AA
  • VOL.AT
  • Grenznah

  • Sturmtief "Niklas": Windspitzen bis zu 160 km/h in Österreich

    1.04.2015 Sturmtief "Niklas" ist am Dienstag mit Windspitzen bis zu 160 km/h über Österreich gefegt. Genau 160,6 km/h wurden am Feuerkogel in Oberösterreich auf 1.618 Meter Seehöhe gemessen. 145 km/h waren es am Galzig (Tirol, 2.084 Meter Seehöhe), am Sonnblick (Salzburg, 3.109 Meter) gab es Spitzen von 136 km/h. Am Buchberg in Niederösterreich erreichte "Niklas" 133 km/h - auf lediglich 460 Metern Seehöhe.

    Mann stürzte bei Sturmeinsatz von Leiter: Tot

    31.03.2015 Ein 63-jähriger ist am Dienstag in Mauthausen (Bezirk Perg) tödlich verunglückt, als er versuchte wegen des Sturmtiefs "Niklas" seine Terrassenüberdachung zu sichern.

    Keine Verletzten bei Kaminbrand in der Stanggaß

    30.03.2015 Ein Dachstuhlbrand hat am Montagnachmittag die Feuerwehren in der Stanggaß bei Bischofswiesen (Lkr. Berchtesgadener Land) gefordert. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

    Spektakulärer Unfall auf der A8: Kleinbus schleudert über Leitplanke

    30.03.2015 Am Palmsonntag sind kurz vor 8 Uhr bei einem spektakulären Verkehrsunfall auf der A8 am Teisenberg auf Höhe der Zufahrt Hub drei Menschen verletzt worden. Ein BMW war in einen Kleinbus gekracht, der daraufhin gegen die Außenleitplanke und dann auf die Gegenfahrbahn geschleudert wurde.

    Der Party-Freitag in Salzburg

    28.03.2015 Klanglabor hat den Felsenkeller in der Stadt Salzburg beehrt. Außerdem war unser Fotograf Marcel für euch in der Segabar und Cityalm, sowie im Watzmann und Level 26 unterwegs. Alle Fotos findet ihr wie gewohnt auf unserer Partyseite.

    Hermann Maier und Rainer Schönfelder eröffnen Hotelkette

    26.03.2015 Die früheren Skirennläufer Hermann Maier und Rainer Schönfelder engagieren sich nun in der Hotellerie.

    Entführte in Libyen frei - keine Nachricht von Dalibor S.

    25.03.2015 Zwei Bangladeschis, die gemeinsam mit dem Österreicher Dalibor S. in Libyen entführt worden waren, sind freigelassen worden. Das teilte das Außenministerium in Dhaka am Mittwoch mit. Laut dem Wiener Außenamt gibt es von dem Linzer selbst allerdings keine Nachrichten.

    15-Jähriger und Achtjähriger zielen mit Waffe aus fahrendem Auto

    24.03.2015 Aus einem fahrenden Auto zielten am späten Montagnachmittag zwei Burschen (15 und acht Jahre alt) in Braunau mit einer Soft-Gun-Pistole auf Passanten. Mehrere Notrufe gingen bei der Polizei ein.

    IS: Berichte über Lösegeldforderung für Linzer Geisel in Libyen

    23.03.2015 Im Entführungsfall rund um die österreichische IS-Geisel Dalibor S. (39) gibt es nun Berichte über eine Lösegeldforderung. Laut Geheimdienst-Informationen sollen die Terroristen 500.000 US-Dollar (463.994,06 Euro) für die Freilassung des Linzers verlangen, berichtete die "Kronenzeitung" am Montag in ihrer Online-Ausgabe. Das Außenministerium kann diese Berichte nicht bestätigen.

    Ein Schwerverletzter bei Massenschlägerei in Braunau

    22.03.2015 Eine Rauferei in Braunau am Inn, an der laut Polizei mindestens zwölf Personen beteiligt waren, hat Sonntagfrüh mehrere Verletzte gefordert. Ein 30-jähriger Innviertler aus Geretsberg wurde unter anderem von einem bisher unbekannten Mann mit einem Bierglas attackiert.

    Bergwacht entdeckte menschliche Überreste bei Übung in Schneizlreuth

    21.03.2015 Die Überreste einer menschlichen Leiche sind am Freitag während einer Übung der Bergwachtbereitschaft Bad Reichenhall im bayerischen Schneizlreuth (Berchtesgadener Land) gefunden worden. Laut Polizei dürfte es sich bei dem Toten um einen Mann handeln, der seit Ende November 2011 vermisst wird.

    Einzelhandelsforscher warnt vor Einkaufszentren-Ruinen in Österreich

    21.03.2015 Der vorübergehende Stopp für große neue Verkaufsflächen im Einzelhandel in Salzburg hat im Bundesland eine intensive Debatte losgetreten. Bei einer Diskussionsveranstaltung am Donnerstagabend warnte der Einzelhandelsforscher Roland Murauer vor Einkaufszentren-Ruinen und zerstörten Ortskernen.

    Österreicher sammelten 2014 etwas weniger Altglas

    19.03.2015 Die Österreicher haben im abgelaufenen Jahr etwas weniger Altglas zu den Containern gebracht als im Jahr davor. 2014 seien 233.700 Tonnen gesammelt und von der Verpackungsglasindustrie zu neuen Glasverpackungen verarbeitet worden, teilte die Austria Glas Recycling am Donnerstag in einer Aussendung mit. Im Jahr davor waren es knapp 234.000 Tonnen.