AA
  • VOL.AT
  • Pinzgau

  • Geprüfte "Bergwanderführer" begleiten Touristen auf die Berge

    8.06.2014 "Wandern" erscheint einfacher als hochalpines Bergsteigen oder Klettern, kann aber gefährlicher sein als vermutet. Von rund 300 Alpintoten pro Jahr in Österreich kommt ein Drittel beim Bergwandern ums Leben. Immer mehr Tourismusbetriebe übergeben ihre Gäste in die Obhut von Bergwanderführern. Das Interesse an der Ausbildung steigt. 42 Prüflinge drückten im Mai in Saalfelden die Schulbank.

    Brütend heißes Pfingstwochenende

    5.06.2014 Meteorologen versprechen bei Temperaturen bis 34 Grad perfektes Bade- und Grillwetter am Pfingstwochenende.

    Betrug mit falschen Überweisungen aufgeflogen

    4.06.2014 2.680 Euro wurden einem 45-jährigen Pinzgauer am Samstag von einer deutschen Firma fälschlicherweise auf sein Konto überwiesen. Per Mail kam die Bitte das Geld nach Paris zu überweisen, doch plötzlich forderte die deutsche Firma den Betrag zurück.

    Teures Wohnen in Salzburg: Immobilien-Hype vorbei?

    3.06.2014 "Der Immobilien-Hype ist vorbei", zeigte sich Thomas Malloth, Obmann des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) kürzlich bei der Präsentation des "Immobilienpreisspiegels 2014" überzeugt.

    Saalbach: 57-jähriger Deutscher schlägt auf Salzburger ein

    2.06.2014 Zu einer brutalen Schlägerei zwischen einem 57-Jährigen Deutschen und einem 55-jährigen Salzburger ist es in der Nacht auf Montag in Saalbach (Pinzgau) gekommen.

    Ein Toter und sechs Verletzte bei zwei schweren Unfällen im Pinzgau

    2.06.2014 Ein Toter und sechs Verletzte: Das ist die Bilanz von zwei schweren Verkehrsunfällen am Sonntagvormittag im Pinzgau. Ein Pkw stürzte in Saalbach auf dem Weg zu einer Alm rund 150 Meter ab und überschlug sich mehrmals. Für den Lenker, einen 52-jährigen Pinzgauer, kam jede Hilfe zu spät. Bei Piesendorf stießen drei Autos zusammen. Insgesamt sechs Personen wurden dabei verletzt.

    So haben die Salzburger bei der EU-Wahl abgestimmt

    26.05.2014 Nach Auszählung der Briefwählerstimmen der Europawahl vom 25. Mai und dem Vorliegen des Endergebnisses – unter Vorbehalt der Prüfung und des Beschlusses des Ergebnisses durch die Landeswahlbehörde – wurden am Montag die Ergebnisse der Wählerstromanalyse des Landesstatistischen Dienstes Salzburg unter der Leitung von Gernot Filipp präsentiert.

    Land Salzburg baut Verwaltung um: 29 Spitzenbeamte weniger

    23.05.2014 Die Salzburger Landesregierung hat sich auf die Verwaltungsreform geeinigt. Das Land wird künftig nur mehr elf statt bisher 14 Abteilungen haben, alle Fachabteilungen und Kleinreferate werden eingespart.

    Heuer bereits zwölf Biker tödlich verunglückt: Tipps für eine sichere Motorradsaison

    22.05.2014 Ein 51-jähriger Biker wurde am Mittwoch bei einem Motorradunfall im Lungau tödlich verletzt. In den vergangenen fünf Jahren sind auf Österreichs Straßen insgesamt 390 Motorradfahrer getötet worden – Tipps für eine sichere Motorradsaison.

    Arbeitsunfall in Taxenbach

    21.05.2014 Ein Arbeiter wurde am Mittwoch bei Arbeiten mit einer Bohrmaschine in Taxenbach am linken Oberschenkel verletzt.

    Knigge für arabische Touristen im Pinzgau ausgeteilt

    19.05.2014 Arabische Touristen bekommen einen Knigge ausgeteilt, wenn sie die Region Zell am See-Kaprun im Pinzgau besuchen. Sie werden so über das „richtige" Verhalten im Salzburger Kulturraum aufgeklärt.

    Mure ging auf Güterweg St. Georgen ab

    17.05.2014 Salzburg ist vom Unwetter bisher weitgehend verschont geblieben. Aufgrund der starken Regenfälle ging am Freitagnachmittag in St. Georgen im Pinzgau allerdings eine kleine Mure auf einen Güterweg ab.

    VCÖ: Jedes 17. Unfallopfer ist ein Kind

    15.05.2014 In den vergangenen fünf Jahren verunglückten in Salzburg jedes Jahr mehr als 200 Kinder bei Verkehrsunfällen, macht der VCÖ aufmerksam. Die VCÖ-Analyse zeigt, dass je nach Bezirk der Anteil der Kinderunfälle zwischen sechs und neun Prozent beträgt. Der VCÖ setzt sich für ein kindgerechtes Verkehrssystem ein und sucht vorbildhafte Projekte, die es Kindern ermöglichen sicher und umweltfreundlich unterwegs zu sein.