AA
  • VOL.AT
  • Lungau

  • Kaltfront bringt Gewitter und Regen

    3.08.2016 Bis Freitag bricht eine Kaltfront über Österreich herein. Neben reichlich Regen ist in den Bergen sogar mit Schnee zu rechnen. Am Samstag beruhigt sich das Wetter aber wieder.

    Gefahr der Einschleppung von Tierseuchen vorbeugen

    2.08.2016 Wer gerne internationale kulinarische Spezialitäten genießt, muss das an Ort und Stelle tun. Denn das Mitbringen von Fleisch und Milch sowie daraus hergestellter Erzeugnisse oder Jagdtrophäen wie beispielsweise Wildschweinfelle aus Nicht-EU-Ländern ist verboten. Grund ist die Gefahr der Einschleppung von Tierseuchen. Darüber informierte Agrarlandesrat Landesrat Josef Schwaiger am Dienstag.

    Positiver Trend am Salzburger Arbeitsmarkt hält an

    1.08.2016 Im Bundesland Salzburg gab es Ende Juli 464 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Das ist ein Rückgang um 3,7 Prozent. Bundesweit gab es allerdings einen Anstieg. Zu den aktuell 12.060 arbeitslos Vorgemerkten kommen noch 2.303 Personen, die an Schulungsaktivitäten des AMS teilnehmen. Auch hier gibt es einen Rückgang um 6,3 Prozent.

    Sperre des Karawankentunnels und Reiseverkehr: Staus seit den Morgenstunden

    31.07.2016 Der "Stau-Samstag des Sommers" brachte bereits in den Morgenstunden eine harte Geduldsprobe für die Autofahrer. Auf den Transitrouten in Österreich und dem benachbarten Slowenien sowie Bayern wurden laut ARBÖ rund 60 Kilometer Stau beziehungsweise zäher Verkehr gemessen. HIER findet ihr eine Übersicht der Stau-Hotspots vom Wochenende.

    Unwetter im Flachgau und Teilen Österreichs: Muren und Überflutungen

    28.07.2016 Schwere Unwetter mit heftigen Regen und lokalen Sturmböen sorgten am Mittwoch und in der Nacht auf Donnerstag neuerlich für zahlreiche Überschwemmungen und Muren. Besonders betroffen waren der Salzburger Flachgau, Ober- und Niederösterreich sowie Innsbruck in Tirol.

    So wird die Salzburger Wohnbauförderung repariert

    1.08.2016 Der hohe Andrang auf die Wohnbauförderung ließ das Budget dahinschmelzen. Am Dienstag wurden die dadurch notwendig gewordenen Änderungen vorgestellt. Der Gürtel muss nun enger geschnallt werden - es gibt deutlich weniger Förderung. Hier lest ihr, was sich alles geändert hat.

    Edelmetall für Salzburgs Landjugend beim Bundesbewerb im Handmähen

    25.07.2016 Drei Medaillen und den zweiten Rang in der Teamwertung hinter Oberösterreich, das ist die Bilanz der Salzburger Landjugend nach dem Bundesbewerb im Handmähen am Wochenende in Vöcklabruck. Rund 70 Teilnehmer aus ganz Österreich stellten sich dem Bewerb.

    Wetter: Woche startet mit Regenschauern und Gewittern

    24.07.2016 Die Woche startet in Österreich mit Regenschauern und Gewittern. Erst ab Freitag zeichnet sich laut einer Prognose des Experten der ZAMG wieder sonniges und stabiles Wetter ab.

    Zwei stark alkoholisierte Autofahrer aus Verkehr gezogen

    23.07.2016 Bei Verkehrskontrollen am Freitag konnten zwei stark alkoholisierte Pkw-Lenker aus dem Salzburger Verkehr gezogen werden. Das teilte die Polizei mit.

    Mayr: Initiativen zur Verkehrssicherheit zeigen Wirkung

    22.07.2016 Die Maßnahmen zur Verkehrssicherheit in Salzburg wirken. Das berichtet am Freitag Verkehrslandesrat Hans Mayr bei einem Pressegespräch im Salzburger Chiemseehof. "Gegenüber dem Jahr 2014 verringerte sich die Anzahl von Unfallhäufungsstellen um knapp ein Fünftel. Nach eingehender Auswertung von Unfalldaten konnte für jenen Abschnitt der A1, auf dem das flexible Tempolimit 80/100 gilt, keine Zunahme bei der Gesamtzahl der Unfälle festgestellt werden", so Mayr.

    Vorsicht bei Stau: So vermeidet ihr Auffahrunfällle

    21.07.2016 Die Urlauberreisewelle im Sommer bedeutet auf den Transitrouten in Österreich viel Verkehr und häufig Staus. Damit steigt die Gefahr von Auffahrunfällen und Massenkarambolagen, warnte der ÖAMTC: Im Jahr 2015 ereigneten sich auf den Autobahnen und Schnellstraßen 2.164 Unfälle mit Personenschaden. Davon waren 954 Auffahrunfälle, bei denen laut Statistik Austria 17 Menschen ums Leben kamen.

    Unternberg: Ferialarbeiter (15) fuhr Arbeitskollegen mit Stapler über Fuß

    20.07.2016 In Unternberg im Salzburger Lungau ist am Dienstagnachmittag ein Ferialarbeiter einem anderen Ferialarbeiter mit dem Stapler über den Fuß gefahren. Ein 17-Jähriger wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Der um zwei Jahre jüngere Kollege war mit dem Stapler unterwegs, obwohl er keine Lenkerberechtigung hat.

    Mariapfarr: Kinder bei Unfall in Kletterpark verletzt

    19.07.2016 Bei einem Unfall in einem Kletterpark im Mariapfarr (Lungau) sind am Montagnachmittag zwei zehnjährige Urlauberkinder verletzt worden. Ein Bub erreichte an einer Seilrutsche nicht ganz die Plattform und pendelte zurück. Währenddessen folgte schon eine gleichaltrige Schülerin nach. Es kam zur Kollision, dabei brach sich das Mädchen laut einer Sprecherin der Polizei den Unterarm.