AA
  • VOL.AT
  • Lungau

  • Großer Aufholbedarf bei Salzburgs Mobilitätsangebot

    19.08.2016 Der Straßenverkehr ist in Salzburg ein Dauerthema. Erst am Dienstag legte das Land Salzburg ihr Mobilitätskonzept bis zum Jahr 2025 vor, das zu einem großen Teil auf den öffentlichen Verkehr baut. Hier gibt’s aber derzeit innerhalb des Bundeslandes noch Aufholbedarf, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt.

    Kritik an "salzburg.mobil.2025"

    18.08.2016 Das Mobilitätskonzept „salzburg.mobil.2025“ wurde am Dienstag vorgestellt. Viel Kritik gibt es von der Salzburger SPÖ und der FPÖ. Wir haben bei den Verkehrsexperten des ÖAMTC Salzburg nachgefragt, was sie von dem Konzept halten. 

    SPÖ kritisiert das Mobilitätskonzept für 2025

    17.08.2016 „Wenig ambitioniert, wenig innovativ“: So fällt das Resümee der größten Oppositionspartei des Landes, der SPÖ, zum Mobilitätskonzept der Salzburger Landesregierung aus. Gerade beim öffentlichen Verkehr sei man schon viel weiter gewesen. Die Hauptkritikpunkte im Überblick.

    Land Salzburg legt Mobilitätskonzept bis 2025 vor

    16.08.2016 "Salzburg.mobil.2025": Unter diesem Titel hat das Land Salzburg nach rund eineinhalb Jahren Vorarbeit seine Ziele und Maßnahmen formuliert, wie die Mobilität in zehn Jahren funktionieren soll. Bei der Präsentation am Dienstag sagte Verkehrs-Landesrat Hans Mayr (Salzburger Bürgergemeinschaft) "markante Änderungen im Mobilitätsverhalten in zehn Jahren" voraus.

    St. Michael: Drachenflieger bei Absturz schwer verletzt

    14.08.2016 Schwere Verletzungen hat sich ein 51-jähriger Einheimischer am Samstag beim Absturz mit seinem Drachen am Speiereck in St. Michael im Lungau zugezogen.

    Wassersport in Salzburg: Das sind die Hotspots für Kanu und Kajak

    12.08.2016 Paddeln ist voll im Trend! In unserer Wassersport-Serie in der Festspielfreien Zone zeigen wir euch in dieser Woche die besten Hotspots für euer Kajak- und Kanu-Erlebnis in Salzburg auf.

    BP-Wahl: Salzburgs Bürgermeister Schaden empört sich über Kosten für Wiederholung

    11.08.2016 Empört über die anfallenden Kosten für die Wiederholung der Bundespräsidentenwahl am 2. Oktober zeigte sich am Donnerstag Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ). Da aus Salzburg kein einziger Formfehler bei der Wahlabwicklung bekannt geworden ist, sehe er nicht ein, warum die Stadt die Kosten von rund 400.000 Euro stemmen müsse.

    Verkehr: Langes Wochenende, Reiseverkehr und MotoGP

    10.08.2016 Der ÖAMTC erwartet am langen Wochenende - Montag (15. August) ist Mariä Himmelfahrt - lebhaften Verkehr: Neben dem Ausflugs- und Reiseverkehr werden auch der Zustrom zum Moto-GP in Spielberg sowie die Sperre des Gleinalmtunnels zu Verzögerungen führen, so der Touringclub am Mittwoch. Einige Staupunkte liegen in Salzburg.

    Tief "Ella" zieht über Salzburg: Anhaltender Starkregen bis Mittwochabend

    9.08.2016 Mit kräftigen Regenschauern und Gewittern überquert das Tiefdruckgebiet „Ella“ Österreich. Für Salzburg gibt es eine Starkregenwarnung, es drohen Überflutungen und Muren und Hangrutschungen.

    Bergsteiger stürzt ab: Alpin-Notruf von Nebelkarscharte bei Muhr läuft über USA

    8.08.2016 Mit einer ungewöhnlichen Alarmierungskette hatte es die Bergrettung Salzburg zu tun: Das GPS-Gerät eines Schweizer Bergsteigers im Lungau alarmierte nach einem Sturz zuerst den Hersteller in den USA und dieser dann das Außenministerium in Wien. Von dort wurde der Alarm an die Polizei in Tamsweg weitergegeben, berichtete der ORF Salzburg am Sonntag.

    Hochwasser: Warnung vor erhöhten Pegelständen

    4.08.2016 Im Zuge des prognostizierten Kaltfrontdurchzugs kommt es am Freitag den ganzen Tag über zu ergiebigen Niederschlägen im ganzen Land Salzburg. Der Hydrographische Dienst rechnet daher mit erhöhten Pegelständen.

    Ruhe und offene Augen schützt Tiere im Schilf

    3.08.2016 Die wenigen noch intakten Schilfgürtel an unseren heimischen Seen sind wertvolle kleine Ökosysteme. Sie sorgen für einen funktionierenden Stoffkreislauf der Seen und sind zugleich unverzichtbarer Lebensraum für verschiedene wildlebende Tierarten. Durch richtiges Verhalten kann man zum Schutz der Tiere im Wildlebensraum Schilf beitragen