AA
  • VOL.AT
  • Wien - 19. Bezirk

  • Tankstellen-Serienüberfälle in Wien: Mutmaßlicher Komplize festgenommen

    1.10.2013 Am Montagnachmittag ist der Wiener Polizei bei den Ermittlungen zu einer Serie von Überfällen auf Tankstellen ein zweiter Verdächtiger ins Netz gegangen. Die Polizei nahm den 20-Jährigen in seiner Hernalser Wohnung fest.

    Neun Tankstellenüberfälle in Wien: Serienräuber (20) geschnappt

    30.09.2013 Fahndungserfolg für die Wiener Polizei: Der Exekutive ist ein Serienräuber ins Netz gegangen. Der 20-jährige Mann steht im Verdacht, neun Tankstellen in Wien überfallen zu haben. Bei seinem letzten Coup am Sonntagabend wurde der mit einem Messer bewaffnete Kriminelle geschnappt.

    Nationalratswahl 2013: Das Wahlergebnis für alle Bezirke in Wien

    29.09.2013 Auch in Wien ist die SPÖ mit 32,39 Prozent klarer Sieger der Nationalratswahl 2013. Die FPÖ kam auf 22 Prozent, die Grünen auf 15,34 Prozent und die ÖVP auf 13,42 Prozent. Hier lesen Sie, wie die Stimmen in allen Bezirken Wiens vergeben worden sind.

    Zahlreiche Ampeln in Wien ausgefallen: Reparatur erst am Montag

    29.09.2013 Am Sonntagnachmittag sind auf mehreren Hauptverkehrsstraßen in Wien die Ampeln ausgefallen. Für Probleme könnte dies am Montag sorgen, denn vorher sei eine Reparatur nicht möglich, heißt es.

    8.000 Fahrgäste in zwei Wochen in den Wiener Öffis zurechtgewiesen

    29.09.2013  "Rücksicht hat Vorrang" heißt die aktuelle Kampagne der Wiener Linien, bei der ein Bewusstsein für das korrekte Verhalten in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Hauptstadt geschaffen werden soll. Besonders ausgeprägt ist dieses Bewusstsein anscheinend noch nicht, denn alleine in den vergangenen zwei Wochen sind 8.000 Fahrgäste von Mitarbeitern zurechtgewiesen worden.

    Wandern und Genießen: Zahlreiche Wiener beim 7. Wiener Weinwandertag

    28.09.2013 Für zahlreiche Wiener hieß es am Samstag wieder "Wandern und genießen". Unter diesem Motto startete der 7. Wiener Weinwandertag.

    Längere Wartezeiten in Bezirksämter am 30.9. möglich

    27.09.2013 Da am Montag die Wahlkarten zur Nationalratswahl ausgezählt. Im Kundenverkehr kann es daher zu Verzögerungen kommen.

    Wiener Linien bauen kontakloses Bezahlsystem in Wien aus

    27.09.2013 Die Wiener Linien bauen den Service für kontaktloses Bezahlen aus. Das neue Service steht den Fahrgästen künftig in den Info- und Vorverkaufsstellen zur Verfügung.

    Grippeimpfung beim Gesundheitsdienst der Stadt Wien ab 1. Oktober

    26.09.2013  Um 10,50 Euro kann man sich ab dem 1. Oktober beim Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15) gegen die saisonale Influenza (Grippe) impfen lassen.

    Kampagne der Wiener Linien: Team Stronach ortet Steuergeld-Missbrauch

    20.09.2013 Die neue Kampagne der Wiener Linien bittet die Fahrgäste um Vorrang für Rücksicht: Man solle sich in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Hauptstadt so verhalten, wie man es sich auch von seinen Mitreisenden wünsche, heißt es dazu von den Verkehrsbetrieben. Das Team Stronach hält die Kampagne nicht nur für "teuer", "überflüssig" und "völlig sinnlos", sondern ortet auch einen Missbrauch von Steuergeldern.

    PolaWalk: Auf Foto-Tour mit Polaroid-Kameras durch Wien

    19.09.2013 Ein Guide, zwei Stunden, vier Teilnehmer und acht Fotos - VIENNA.AT hat den von Tomas Preyer und Gilbert Lechner ins Leben gerufene PolaWalk getestet und sich auf eine Foto-Tour durch Wien begeben.

    Öffis bei Österreichs Jugend am beliebtesten - Senioren fahren Rad

    19.09.2013 Die Öffis stehen bei der österreichischen Jugend hoch im Kurs - so das Ergebnis einer aktuellen VCÖ-Studie. Demnach sind 63 Prozent aller 16 bis 19-Jährigen täglich oder mehrmals die Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs.

    Wiener Taxis könnten laut TU-Studie auch elektrisch fahren

    18.09.2013 Wie eine aktuelle Studie ergab, könnten die Wiener Taxiflotten auch rein elektrisch unterwegs sein - und das ohne gröbere ökonomische Nachteile. Ein Umstieg wäre technisch machbar und würde große Mengen CO2 sparen. Elektro-Taxis brächten noch zahlreiche weitere Vorteile mit sich.

    Lange Nacht der Museen am 5. Oktober: 700 Museen haben geöffnet

    19.09.2013  Am 5. Oktober findet bereits die 14. Ausgabe der "Lange Nacht der Museen" statt. Über 700 Museen in ganz Österreich und Liechtenstein werden an diesem Tag wieder ihre Tore öffnen.

    Wirbel um neue Wiener Linien-Kampagne: 50 Euro fürs Küssen?

    17.09.2013 "Unappetitliches" Verhalten ist in den Öffis zu unterlassen - zum Beispiel aufdringliches Schmusen. So der Inhalt der neuen Wiener Linien-Kampagne, die derzeit für einigen Wirbel sorgt. Verstöße dagegen sollen sogar 50 Euro kosten. VIENNA.AT hat bei den Wiener Linien nachgefragt.

    Preise von Wohnungen in Wien steigen: Knapp die Hälfte teurer als 300.000 Euro

    17.09.2013 Eine aktuelle Analyse des Wohnungsmarktes im ersten Halbjahr 2013  zeigt, dass knapp die Hälfte (genau 45,5 Prozent) aller Eigentumswohnungen auf dem freien Immobilienmarkt in Wien mehr als 300.000 Euro kosten.

    Regnerische und kühle Woche wartet auf Wien

    15.09.2013 Der Herbst hat Wien in der kommenden Woche fest im Griff. Es wird kühl und regnerisch in der Hauptstadt. In Teilen Österreichs ist sogar Schneefall möglich.

    So flucht Wien: Das Schimpfverhalten der Wiener wurde untersucht

    15.09.2013  Trottel, Depp, Idiot: Ein Projekt im Rahmen eines Elise-Richter-Stipendiums hat sich zur Aufgabe gemacht, das Schimpfverhalten der Wiener zu untersuchen. Nun wurde die Statistik veröffentlicht.

    Wiener Bettellobby will Betroffenen zu ihren Rechten verhelfen

    14.09.2013 Die Wiener Bettellobby sieht Menschen, die um Almosen bitten, willkürlichen Schikanen der Exekutive und einer zu strengen Gesetzeslage konfrontiert. Mit der Broschüre "Betteln ist erlaubt" will man nun die Betroffenen über ihre Rechte bzw. Geber über Unterstützungsmöglichkeiten informieren.

    100.000 Wahlkarten in Wien ausgestellt

    13.09.2013 Bis Freitag sind Wien laut Angaben der Wiener Landeswahlbehörde 100.000 Wahlkarten ausgestellt worden. Bis zum 27. September können diese noch beantragt werden.

    VOR & Wiener Linien: Einzelfahrschein gilt am 16. September als Tageskarte

    13.09.2013 Am kommenden Montag gilt der Einzelfahrschein der Wiener Linien und des Verkehrsverbunds Ost-Region (VOR) als Tageskarte.

    Anzahl der Überfälle in Wien im ersten Halbjahr 2013 zurückgegangen

    12.09.2013 Dank zahlreicher Präventionsmaßnahmen sei die Zahl der Raubüberfälle auf Unternehmen in Wien stark zurückgegangen, heißt es am Donnerstag in einer Aussendung der Wirtschaftskammer.

    Kein Essen und Küssen in den Öffis: Wiener Linien starten neue Kampagne

    12.09.2013 Unter dem Motto "Rücksicht hat Vorrang" starten die Wiener Linien ihre neue Kampagne, die das richtige Verhalten in den öffentlichen Verkehrsmitteln thematisiert. Essen und Küssen ist künftig unerwünscht.

    Am 28. und 29. September findet der 7. Wiener Weinwandertag statt

    12.09.2013 Auch heuer lädt die Stadt Wien im Rahmen ihres Weinwandertages alle Wienerinnen und Wiener zur bereits traditionellen Entdeckungsreise durch die Wiener Weingärten. Am 28. und 29. September (10 bis 18 Uhr) findet bereits zum siebten Mal der beliebte Wiener Weinwandertag statt. Im Vorjahr nahmen 30.000 Personen an der Veranstaltung teil.

    Grundstückspreise in Wien: Döbling ist Spitzenreiter

    11.09.2013 Die Preise für Grundstücke sind in ganz Österreich laut einer neuesten Studie weitgehend stabil. In Wien ist Döbling der Spitzenreiter.

    Premiere für das Q19 Parkfest am 14. September in Döbling

    11.09.2013 Zahlreiche Stationen für Groß & Klein, ein Kinderspielzeug-Flohmarkt, vielfältiges Bühnenprogramm, allerlei Leckereien, uvm. Das erste Q19 Parkfest am 14. September wird ein Riesenspaß für die ganze Familie.

    Rücksicht hat Vorrang: Neue Kampagne der Wiener Linien

    10.09.2013 Die Wiener Linien starten unter dem Motto "Rücksicht hat Vorrang" eine neue Kampagne, die das richtige Verhalten in den öffentlichen Verkehrsmitteln thematisiert.

    Eröffnung von "Eine STADT. Ein BUCH. 2013" mit T.C. Boyle und Michael Häupl

    10.09.2013 Am Dienstagmittag wurden in der Wiener Hauptbücherei erste Exemplare des Gratisbuchs "América" verteilt. Autor T.C. Boyle und Bürgermeister Michael Häupl waren beim Start der Aktion "Eine Stadt. Ein Buch." dabei. Insgesamt werden 100.000 Exemplare von "América" kostenlos verteilt.

    "América" bei der Gratisbuch-Aktion 2013: Autor T.C. Boyle im Interview

    25.01.2015 Das diesjährige Gratisbuch der Aktion "Eine STADT. Ein BUCH." ist "América" von T.C. Boyle. Was der Autor von der deutschen Übersetzung seines Titels "The Tortilla Curtain" hält und warum er meint, dass die von ihm 1995 behandelten Themen auch heute noch brandaktuell sind, verrät er im Interview mit VIENNA.AT. Außerdem warnt er davor, Literatur allzu ernst zu nehmen, denn letztlich solle doch die Unterhaltung im Vordergrund stehen, so Boyle.

    Wien laut "list25.com" weltweit beste Stadt für junge Menschen

    8.09.2013 Die amerikanische Website "list25.com" hat Wien vor kurzem zur "Best City For Young People To Live In" gekürt. Der zweite Platz ging an New York.

    Autos in Wien-Döbling in Flammen: Brandstiftung nicht ausgeschlossen

    7.09.2013 In Wien-Döbling kam es in der Nacht auf Samstag zu zwei Pkw-Bränden. Eines der Fahrzeuge brannte vollkommen aus, berichtete die Polizei. Wie es dazu kommen konnte, ist aktuellen Ermittlungen zufolge unklar.

    Power Generation City Rallye: Wiens größte Schnitzeljagd hat seine Gewinner

    5.09.2013 Über 430 Teilnehmer und mehr als 1200 Checkpoints zählt die erstmals veranstalte Wiener City Rallye. In einer Schnitzeljagd quer durch Wien mussten die Teilnehmer durch rätselhafte Hinweise verstecke Orte erreichen. Nun stehen die Gewinner fest.

    Wohnungspreise in Wien sind im ersten Halbjahr 2013 weiter gestiegen

    3.09.2013 Auch im ersten Halbjahr 2013 sind die Wohnungspreise in Wien erneut gestiegen. Mariahilf gilt als neuer Trendbezirk und ist entsprechend teuer. Am günstigsten sind Wohnungen in den Bezirken Favoriten, Simmering und Floridsdorf.

    Bewaffneter Tankstellenraub durch maskierten Mann in Wien-Döbling

    3.09.2013 Am Montagabend wurde eine Tankstelle in Wien-Döbling Opfer eines bewaffneten Raubüberfalls. Ein maskierter Unbekannter mit einer Schusswaffe forderte von dem schockierten Angestellten Bargeld.

    Ehrung für Prinzessin der Herzen: Lady Di-Denkmal am Schloss Cobenzl enthüllt

    2.09.2013 Hoher royaler "Besuch" in Döbling: Nun hat die verstorbene britische Prinzessin Lady Di auch in Wien ein Denkmal bekommen. Am Sonntag wurde die edle Büste aus weißem Marmor im Garten des Schloss Cobenzl feierlich enthüllt.

    Qando: Fahrplandaten der Wiener Linien sind künftig in Echtzeit abrufbar

    30.08.2013 In Zukunft können die Fahrplandaten der Wiener Linien in Echtzeit abgerufen werden - und das nicht nur über Qando, die App der Verkehrsbetriebe.

    4.165 Fahrräder wurden in Wien im ersten Halbjahr 2013 gestohlen

    30.08.2013 Im ersten Halbjahr 2013 ist die Zahl der Fahrraddiebstähle in Österreich um drei Prozent gestiegen. Insgesamt wurden bis Ende Juni 10.066 Fahrräder gestohlen. Sieben von zehn Diebstählen passierten in den Landeshauptstädten, informierte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) am Freitag.

    15 Minuten Gratis-Parken ab 2.September ohne rechtliche Grundlage

    30.08.2013 Die Gratis-Kurzparkscheine in Wien gelten ab dem 2. September für 15 statt für 10 Minuten. Eine rechtliche Grundlage für diese Änderung gebe es allerdings noch nicht, kritisiert der ÖAMTC und befürchtet, dass unberechtigte Parkstrafen anfallen werden.

    Alpine-Insolvenz: Instandsetzung der Wiener Gürtelbrücke geht weiter

    30.08.2013 Durch die Insolvenz des Generalunternehmers Alpine Bau GmbH mussten die Instandsetzungsarbeiten an der Gürtelbrücke vorübergehend unterbrochen werden. Mitte September soll die Arbeit auf der Baustelle wieder aufgenommen werden, heißt es von der zuständigen Magistratsabteilung.

    Im kommenden Schuljahr erstmals kein Lehrermangel in Wien

    29.08.2013 Wien ist das einzige Bundesland mit steigenden Schülerzahlen, aber auch bei den Lehrerzahlen gibt es heuer erstmals keine Probleme. Durch 600 neue Pädagogen steigt diese auf 22.800 Wie Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl erklärte, wird das kommende Schuljahr "das erste Jahr ohne Lehrermangel" sein.

    Am Montag startet in Wien wieder die Schule

    29.08.2013 Am 2. September beginnt für insgesamt 220.000 Kinder in Wien wieder die Schule. Rund 16.500 Taferlklassler fiebern bereits ihrem ersten Schultag entgegen. Auch für dieses Schuljahr wurden wieder zahlreiche Schwerpunkte, wie beispielsweise Leseoffensiven und Sprachkurse, festgelegt.

    Kriminalstatistik Wien: 3,9 Prozent mehr Anzeigen auf 104.260 Fälle

    28.08.2013 Die Wiener Polizei zieht Bilanz - mit der aktuellen Kriminalstatistik. Mehr Kellereinbrüche, Internet-Bestellbetrug und Ladendiebstähle wurden in der Bundeshauptstadt verzeichnet. Einen Rückgang gab es dagegen bei Raub und Wohnungseinbruch. Es gibt ein Anzeigenplus von 3,9 Prozent.

    Grillverbot in Wien wieder aufgehoben

    28.08.2013 Am Mittwoch um 12 Uhr wird das noch immer bestehende Grillverbot in Wien aufgehoben. Alle öffentlichen Grillplätze haben ab sofort wieder geöffnet.

    Wohnbefragung in Wien präsentiert: Mieten "halbwegs" leistbar

    27.08.2013 Im Sommer startete die Stadt Wien eine Befragung zum Thema Wohnen in Wien. Im Zuge der Befragung wurden rund 1,5 Mio. Fragebögen an die Bürger versandt, etwa 100.000 kamen zurück. Am Dienstag präsentierte Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (SPÖ) in der Bürgermeister-Pressekonferenz, allerdings ohne Bürgermeister Michael Häupl, die Ergebnisse.

    Wiener Kriminacht 2013: Alle Infos zum Event mit Martin Walker & Nicci French

    26.08.2013 Mord und Totschlag in gepflegter Atmosphäre: Das bietet, zumindest thematisch, die 9. Wiener Kriminacht, die am 17. September stattfindet. An 52 Locations - meist Kaffeehäuser - lesen Autoren bei freiem Eintritt aus ihren Werken. Mit dabei: Heimische Größen und internationale Krimi-Stars.

    Gewaltfälle beim Neustifter Kirtag in Wien: FPÖ-Politiker und Winzer Opfer

    26.08.2013 Gleich zwei Fälle von brutaler Körperverletzung gab es am Wochenende beim Neustifter Kirtag in Wien-Döbling. Opfer waren neben einem FPÖ-Politiker auch der 44-jährige Sohn eines bekannten Wiener Winzers. Die beiden Vorfälle beschäftigten die Exekutive.

    Frank Stronach besuchte mit Team den Neustifter Kirtag

    25.08.2013 Am Samstag schaute das Team Stronach Wien gemeinsam mit Frank Stronach am Neustifter Kirtag vorbei. Inmitten von Tracht und Lederhosen spazierten Frank Stronach, Jessi Lintl und Ronald Bauer über den Kirtag und hielten am Stammtisch im Schreiberhaus Einkehr.

    Angriff auf FPÖ-Politiker Krauss während Neustifter Kirtag

    24.08.2013 Wie die FPÖ am Samstag in einer Aussendung berichtet, soll der FPÖ-Jugendkandidat für den Nationalrat Maximilian Krauss am Neustifter Kirtag mit Faustschlägen und einem Glas attackiert worden sein.

    Neustifter Kirtag Afterparty im Weingut Wolff

    24.08.2013 Am Freitag fand im Weingut Wolff die traditionelle Neustifter Kirtag Afterparty statt. Anwesend waren auch zahlreiche Promis, die sich in Lederhosen und sexy Dirndln unter das Partyvolk mischten.

    Wiener Kahlenberg-Seilbahn kostet rund 30 Millionen Euro

    23.08.2013 Ginge es nach der Wiener Wirtschaftskammer (WKW), soll Wien eine Kahlenberg-Seilbahn bekommen. Am Freitag hat sie gemeinsam mit dem Seilbahnhersteller Doppelmayr ein Konzept dafür präsentiert. Der Einstieg könnte sich demnach bei der U6-Station "Neue Donau" befinden.

    Tickets für die Lange Nacht der Museen am 5. Oktober 2013 bereits erhältlich

    23.08.2013 Mit einem Ticket alle Museen besuchen - bei der Langen Nacht der Museen ist das möglich. Bereits zum 14. Mal findet die Veranstaltung in Österreich statt, heuer am 5. Oktober.

    U4-Modernisierung: Nächtlicher Lokalaugenschein auf der Baustelle

    22.08.2013 Wenige Minuten nachdem um 00.18 Uhr die letzte U-Bahn Richtung Heiligenstadt die Station Schönbrunn verlassen hat, beginnen in der Nacht auf Donnerstag die Bauarbeiten auf der Linie U4. Wie in vielen Nächten davor und danach betreten die Bauarbeiter die Gleise. Funken fliegen, es wird ausgebessert und ausgetauscht - die Vorbereitungen für die U4-Modernisierung, die 2014 starten soll, laufen bereits jetzt auf Hochtouren.

    Wiener bezahlten 2011 um 21 Millionen Euro zu viel Miete

    21.08.2013 Laut Arbeiterkammer ergab die Analyse von Mikrozensus-Daten der Statistik Austria zu den rund 14.700 Wiener Richtwert-Mietverträgen aus dem Jahr 2011, dass im Jahr 2011 durch unzulässige Aufschläge 21 Millionen Euro zu viel Miete gezahlt wurden. Betroffen waren davon Meiter in Wien, deren Altbauwohnungen dem Richtwert-System unterliegen.

    Durchfahrt Neustift in Wien-Döbling wegen Kirtag gesperrt

    21.08.2013 Der beliebte Neustifter Kirtag findet heuer vom 23. bis zum 26. August statt. In diesem Zeitraum wird die Durchfahrt Neustift in Wien-Döbling im Abschnitt Krottenbachstraße/Agnesgasse und Celtesgasse gesperrt.

    Neustifter Kirtag findet vom 23. bis 26. August 2013 in Wien statt

    20.08.2013 Der Neustifter Kirtag gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen des Sommers in Wien. Heuer findet er vom 23. bis zum 26. August statt.

    Wiener Tanzschulen laden am 15. September zum Tag der offenen Tür

    20.08.2013 Wer schon immer eine glänzende Figur auf dem Parkett machen wollte, hat jetzt die Möglichkeit dazu. Der Tag der offenen Tür der Wiener Tanzschulen am Sonntag, 15. September 2013, eignet sich perfekt zum Schnuppern von Tanzschulluft - und das gratis.

    91 Polizisten aus Wien werden in die Bundesländer versetzt

    20.08.2013 Die Personalvertretung der Wiener Polizei schlägt Alarm: 91 Polizisten und Polizistinnen aus Wien sollen im September in die Bundesländer versetzt werden. Man sieht das Versprechen, bis zum Jahr 2015 in Wien 1.000 Beamte mehr zu beschäftigen, in Gefahr und kritisiert Innenministerin Johanna Mikl-Leitner scharf.

    Die 9. Wiener Kriminacht findet am 17. September 2013 statt

    20.08.2013 Mehr als 50 Lesungen stehen bei der 9. Wiener Kriminacht am 17. September 2013 auf dem Programm. Unter anderem werden heuer Peter James, Ursula Poznanski, Donald Ray Pollock und Martin Walker aus ihren Werken lesen.

    Seilbahn auf den Kahlenberg in Wien: Projekt nimmt weiter Form an

    20.08.2013 Sie ist ein untrüglicher Indikator für das Sommerloch, die Meldung zu der geplanten Seilbahn auf den Kahlenberg. Immer wieder heißt es, dass man mit einer Seilbahn eine barrierefreie Touristenattraktion schaffen wolle. Das Projekt scheint nun aber tatsächlich Form anzunehmen, denn bereits am kommenden Freitag möchte die Wirtschaftskammer konkrete Pläne und sogar schon eine Gondelkabine präsentieren.

    Migrantische Unternehmer in Wien meist jung und mit wenig Einkommen

    19.08.2013 Fast 40 Prozent der Klein- und Mizzelunternehmer in Wien haben einen Migrationshintergrund. 72 prozent von ihnen müssen mit einem Einkommen von höchstens 10.000 Euro im Jahr auskommen, wie eine Studie der Wirtschaftsagentur nun hervorbringt.