AA
  • VOL.AT
  • Wien - 7. Bezirk

  • Notbetrieb bei den Wiener Linien: Öffis wieder planmäßig unterwegs

    23.04.2014 Nachdem sich in den letzten Wochen Überfälle auf das Wiener Öffi-Fahrpersonal häuften, haben die Wiener Linien eine Betriebssammlung abgehalten. Der Normalbetrieb der Öffis lief erst ab 6.30 Uhr an.

    Notbetrieb der Wiener Linien: Reaktionen der Fahrgäste gemischt

    23.04.2014 Der Notbetrieb der Wiener Linien wurde von den Fahrgästen gemischt aufgenommen. "Schlecht, ganz schlecht", meint ein Mann am Ring, "Überhaupt keine Probleme" sagte hingegen eine ältere Dame.

    Notbetrieb der Wiener Linien wurde laut Sprecher gut angenommen

    23.04.2014 167 Busse waren am Mittwoch in 7,5- bis 15-Minuten-Intervallen unterwegs – so sah der Notbetrieb aus, der während der Betriebsversammlung der Wiener Linien eingerichtet wurde. Ein Sprecher des Unternehmens zeigte sich zufrieden.

    Welttag des Buches in Wien: Lesungen, Veranstaltungen und Gratis-Bücher

    22.04.2014 Am 23. April wird bereits seit dem Jahr 1995 der UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts gefeiert. Unter den 100 Ländern weltweit, die sich an der Aktion beteiligen, ist auch Österreich. In Wien warten Events, eine Anthologie und ein Notizbuch.

    "Campus Plus" in Wien: Schule und Kindergarten künftig enger zusammen

    22.04.2014 Kindergarten und Schule sollen künftig in Wien enger zusammenrücken: Bereits seit 2009 plant und baut die Stadt Wien Bildungseinrichtungen als Campus, das neue Modell des "Campus Plus" soll für noch mehr Zusammenarbeit und einen leichteren Übergang für Kinder sorgen.

    Wiener Linien-Betriebsversammlung: Häupl sieht Protest-Öffi-Ausfall kritisch

    22.04.2014 Bürgermeister Michael Häupl sieht die geplante Betriebsversammlung der Wiener Linien kritisch, durch die am Mittwoch ab 4.00 Uhr der Öffi-Betrieb für mehr als zwei Stunden lahmgelegt wird. Er kreidet an, dass die Fahrgäste Leidtragende der Maßnahme sind.

    Umbau der Mariahilfer Straße startet am 19. Mai 2014

    22.04.2014  Bereits am 19. Mai 2014 soll der Umbau der Mariahilfer Straße starten, wie das Büro von Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (grüne) bestätigte.

    Wiener Linien-Betriebsversammlung: Öffis auch nach 6:30 Uhr beeinträchtigt

    22.04.2014 Wie berichtet findet am Mittwoch eine Betriebsversammlung der Wiener Linien statt. Bis 6.30 Uhr stehen daher U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen still - und auch für "geraume Zeit" nach der Versammlung drohen Beeinträchtigungen im Öffi-Netz.

    Betriebsversammlung der Wiener Linien: Alle Infos zum Notbetrieb

    21.04.2014 167 Busse, die am Mittwoch im Wesentlichen auf den Strecken der Nachtbus-Linien in 7,5- bis 15-Minuten-Intervallen unterwegs sind - so sieht der Notbetrieb aus, der während der Betriebsversammlung der Wiener Linien eingerichtet wird. Alle Infos hier.

    Wiener Linien-"Streik" am 23. April: Betriebsrat hofft auf Verständnis

    18.04.2014 Die Wiener Linien setzen nach den Attacken auf ihrer Mitarbeiter auf Sicherheit, daher ist für den 23. April eine Unterbrechung bei den Öffis geplant. Der Betriebsrat hoff auf das Verständnis der Fahrgäste.

    Öffi-Tickets werden teurer: ÖVP und FPÖ geißeln "rot-grüne Abzocke"

    18.04.2014 In Wien werden ab dem 1. Juli die Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel erhöht. Kritik kommt dabei jetzt von der ÖVP und der FPÖ.

    Wiener Linien erhöhen Ticket-Preise ab 1. Juli

    17.04.2014 Preissteigerung bei den Öffis in Wien: Die Wiener Linien erhöhen mit 1. Juli zahlreiche Ticketpreise. Betroffen sind Einzelfahrscheine, Monats- und Wochenkarte.

    Das Wetter zu Ostern: Wechselhaft und milde Temperaturen in Wien

    17.04.2014 Wecchselhaftes Wetter und milde Temperaturen: Wien muss sich am Osterwochenende auf typisches Aprilwetter mit Sonne, Wolken und Schauern einstellen.

    Dreifarbwaran-Pärchen ins Haus des Meeres in Wien eingezogen

    17.04.2014 Attraktion im Haus des Meeres: Obwohl recht bunt und bis zu 1,80 Meter lang, ist der Dreifarbwaran, lateinisch Varanus yuwonoi, erst im Jahr 1998 erstmals wissenschaftlich beschrieben worden. Ein Pärchen dieser Art lebt nun im Haus des Meeres.

    Wiener Linien setzen nach Attacken auf Sicherheit: "Streik" am Mittwoch

    17.04.2014 Nachdem sich in den letzten Wochen Überfälle auf das Wiener Öffi-Fahrpersonal häuften, wollen die Wiener Linien das Thema Sicherheit nun forcieren. Mittwochfrüh finden Betriebsversammlungen statt, die Öffis fahren nicht regulär - ein Not-Ersatzdienst ist jedoch geplant.

    Milde Influenzasaison: Erstmals seit 26 Jahren keine Grippewelle in Wien ausgerufen

    17.04.2014 Im heurigen Winter (Influenzasaison 2013/14) hat der Grippemeldedienst erstmals seit 26 Jahren keine Grippewelle in Wien ausgerufen. Außerdem wurde in ganz Europa eine besonders milde Influenzasaison verzeichnet.

    Fahndung nach Einbrecher nach Coup auf der Mariahilfer Straße

    17.04.2014 Anfang März kam es in einem Bekleidungsgeschäft auf der Mariahilfer Straße in Wien-Neubau zu einem Einbruch. Der Täter brach eine Kassa auf und stahl Bargeld - nun liegt ein Lichtbild zur Fahndung vor.

    Mann attackiert in Wien-Neubau Polizeibeamte nach Kontrolle

    17.04.2014 Am Mittwochabend kam es nach einer Personenkontrolle am Wiener Museumsplatz zu einem Handgemenge zwischen Polizisten und einem Mann.

    Betriebsversammlung bei den Wiener Linien: Öffis fahren am Mittwoch später

    16.04.2014 Nachdem erneuten tätlichen Angriff auf einen Mitarbeiter der Wiener Linien, nämlich einer Attacke auf einen Straßenbahnfahrer, will man nun Taten folgen lassen. Der Betriebsrat der Wiener Linien hat für kommenden Mittwoch eine Betriebsversammlung angekündigt.

    MA 48 sucht das beste Bild beim großen Malwettbewerb 2014

    16.04.2014 Auch heuer startet die MA 48 wieder einen Malwettbewerb für alle Wiener Kindergartenkinder und Schüler bis zur 6. Schulstufe. Thematisch erlaubt ist dabei praktisch alles, was einen Bezug zur Arbeit der MA 48 hat. Einsendeschluss ist am 19. Mai.

    Anrainerparken in Wien: Weitere Bezirke wollen Parkplätze "reservieren"

    15.04.2014 Direkt vor der eigenen Haustür einen Parkplatz zu finden, ist in manchen Grätzeln fast ein Ding der Unmöglichkeit. Abhilfe schaffen Anrainerparkplätze, die nur von Bewohnern des jeweiligen Bezirks genutzt werden können. In Mariahilf, Neubau und der Josefstadt stehen derzeit 730 Parkplätze zur Verfügung, auch in weiteren Bezirken will man ein ähnliches Angebot bieten. Allerdings ist dies gar nicht überall möglich.

    "Summer of Sounds" im Wiener MQ von 5. Juni bis 28. September 2014

    15.04.2014 Der Sommer bringt auch heuer wieder das Wiener Museumsquartier zum Klingen: Für den "Summer of Sounds" haben sich in der "bisher größten Synchronisation" alle Institutionen am Areal zusammengeschlossen und über 70 Veranstaltungen zusammengestellt. 

    Wien veröffentlicht Gemeindebudget online: Wohin fließt das Steuergeld?

    14.04.2014 Seit Montag ist das Gemeindebudget der Stadt Wien online abrufbar. Genaue Zahlen und bunte Visualisierungen der größten Ausgabeposten und ihrer Entwicklung warten auf Interessierte.

    Typisches Aprilwetter in der Woche vor Ostern in Österreich

    13.04.2014 In ganz Österreich wird in der Woche vor Ostern typisches Aprilwetter herrschen. Wärmer und freundlicher wird es laut Prognose der Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) erst am Karfreitag. Die Tageshöchsttemperaturen steigen nicht über 21 Grad Celsius.

    Getu Feleke und Anna Hahner gewinnen den Vienna City Marathon 2014

    13.04.2014 Obwohl er mit Magenschmerzen antrat, gewann der Äthiopier Getu Feleke den Wien-Marathon und stellte einen neuen Streckenrekord auf. Bei den Damen siegte die Deutsche Anna Hahner.

    Neue Wiener U-Bahnlinie U5: Renate Brauner will ab 2018 bauen

    11.04.2014 Die Pläne, die es für die neue U-Bahnlinie U5 gibt, nehmen konkretere Züge an: In den kommenden Monaten sollen alle Details feststehen, ab 2018 könnte gebaut werden. "Die Konzepte liegen am Tisch",  meinte Vizebürgermeisterin Renate Brauner (SPÖ).

    Querungskonzept für Mariahilfer Straße soll nach Ostern fertig sein

    10.04.2014 Nach dem Sammeln aller Begehrlichkeiten von Handel über Bezirke bis hin zu Bürgerinitiativen tüfteln Verkehrsfachleute nun am Querungskonzept für die Mariahilfer Straße. In der Woche nach Ostern soll der Plan stehen.

    Infos zur EU-Wahl in Wien stehen ab sofort auch online zur Verfügung

    10.04.2014 Am 25. Mai findet die EU-Wahl 2014 statt. Ab sofort findet man alle Infos zur Wahl in Wien online.

    Das Wochenende in Wien wird unbeständig

    10.04.2014 Am Wochenende wird es laut einer Prognose der Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) eher kühl und unbeständig. Und auch Anfang der kommenden Woche ist immer wieder mit Schauern zu rechnen.

    12,76 Prozent Reichweite in Wien für VIENNA.at

    10.04.2014 ÖWA Plus weist Stadtportal VIENNA.at im vierten Quartal 2013 409.511 Unique User aus. Über 7 Prozent der österreichischen Internetnutzer informieren sich auf VIENNA.at. In Wien beträgt die Reichweite 12,76 Prozent.

    Rauch in der U3: Störung im Donnerstag-Frühverkehr

    10.04.2014 Donnerstagfrüh kam es zu einer Störung im Bereich der Linie U3. Wegen Rauchentwicklung in der Station Zieglergasse musste die Feuerwehr eingeschaltet werden - wie sich herausstellte, war jedoch lediglich ein Zug defekt.

    Neue Förderkriterien für Garagen in Wien: Neue Park-and-Ride-Anlagen

    9.04.2014 Derzeit gibt es in Wien 24 Wohnsammelgaragen, in denen man dank öffentlicher Zuschüsse besonders günstig parken kann. Das Förderprogramm der Stadt soll weiterlaufen, allerdings wird die Entscheidung über künftige Standorte bzw. eingereichte Anträge nach einem neuen Kriterienkatalog getroffen, so Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou am Mittwoch.

    Wien im Lauf-Fieber: Sportartikel-Umsatz von 50 Millionen Euro

    9.04.2014 Der Vienna City Marathon (VCM) sorgt für einen konstanten Run auf Laufsportartikel in Wien. Der Sportartikelhandel macht in Wien einen Umsatz von rund 50 Millionen Euro.

    Studie zeigt: In Wien gibt es eine Dreiteilung des Mietmarktes

    9.04.2014 Steigende Wohnungspreise sind für die Mieter in Wien ein allgegenwärtiges Problem. Trotz schlechter Prognosen für 2014 hält sich der Wiener Wohnungsmarkt jedoch erstaunlich stabil. Vor allem die Preise in der Innenstadt bewegen sich im oberen Drittel.

    Vienna City Marathon 2014: Öffi-Einschränkungen bei Bim und Bus in Wien

    9.04.2014  Am kommenden Wochenende findet der Vienna City Marathon 2014 statt. Neben zahlreichen Straßensperren und Verkehrsbehinderungen, müssen auch Öffi-Nutzer mit Einschränkungen bei Bim- und Bus-Verkehr rechnen.

    Wien-Marathon 2014: Straßensperren und Verkehrsbehinderungen im Detail

    10.04.2014 Während des Wien-Marathons kommt es auf einigen Routen zu Straßensperren. Rund 40.000 Teilnehmer aus aller Welt stellen sich in 5 Bewerben der läuferischen Herausforderung sowohl am Samstag, den 12.April als auch am Sonntag, informiert der ARBÖ-Informationsdienst.

    Leopold Museum erhält Dachaufbau: "MQ Libelle" und "MQ Terrasse"

    7.04.2014 Das Wiener Museumsquartier erhält einen Dachaufbau. Die Kosten des Projekts "MQ Libelle" und "MQ Terrasse" werden auf sechs Millionen Euro geschätzt.

    Unfall in U-Bahnstation Volkstheater: 19-Jähriger erlag seinen Verletzungen

    7.04.2014 Jener 19-Jährige, der auf einer Rolltreppe in der U-Bahnstation Volkstheater das Gleichgewicht verlor, zu Sturz kam und dabei schwer verletzt wurde, erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen.

    Kaltfront stört das Frühlingswetter in Wien kurz

    6.04.2014 Eine Kaltfront wird das sonnige Frühlingswetter beenden, dafür aber die von der Landwirtschaft so ersehnten Niederschläge bringen.

    Unfall in U-Bahnstation Volkstheater: 19-Jähriger stürzte in die Tiefe

    6.04.2014 Ein 19-Jähriger verlor auf einer Rolltrepper in der U-Bahnstation Volkstheater das Gleichgewicht, kam zu Sturz und verletzte sich dabei schwer.

    18 Kilometer Radstraßen wären in Wien möglich

    4.04.2014 "Je mehr wir werden, desto mehr Platz brauchen wir", meint Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou und drängt auf den Bau von Radstraßen in Wien. 18 Kilometer wären möglich.

    U2-Störung im Frühverkehr am Freitag

    4.04.2014 Freitagfrüh gab es auf der U-Bahn-Linie U2 eine Störung, die eine Fahrtbehinderung nach sich zog. Der reguläre Betrieb war daraufhin unterbrochen, es konnte nicht die gesamte Strecke befahren werden.

    The Road to Edinburgh: Michael Mittermeier im Wiener Stadtsaal

    3.04.2014 Michael Mittermeier tritt in den kommenden Tagen nicht nur in der Wiener Stadthalle auf, sondern auch im Stadtsaal. Dort präsentiert er mit "The Road to Edinburgh 2014 - Late Show" ganz spontan sein erstes englischsprachiges Programm.

    Nach Vandalenakten in Wiener Kirchen wurde U-Haft verhängt

    3.04.2014 Nach Fällen von Sachbeschädigung in insgesamt fünf Wiener Kirchen ist am Donnerstag über einen 37-jährigen Verdächtigen die U-Haft verhängt worden.

    Frühjahrsputz in Wien ab dem 23. April: Freiwillige säubern zum 9.Mal die Stadt

    3.04.2014 Auch heuer wird von der Stadt Wien eine Frühjahrsputzaktion veranstaltet. "Wer einmal selber geputzt hat und merkt, welch harte Arbeit das ist, der passt künftig besser auf sein Umfeld, die Parks und Gehsteige auf", meint Umweltstadträtin Ulli Sima und hofft auf die Anmeldung vieler Freiwilliger.

    Radrettung der Wiener Grünen: Alle Termine für 2014 auf einen Blick

    3.04.2014 Auch heuer bieten die Grünen bei ihrer "Radrettung" wieder kostenlose Sicherheits-Checks und kleine Reparaturen von Fahrrädern an. Alle Termine im Überblick.

    Wartelisten für Deutschkurse an Wiener AMS-Standorten

    3.04.2014 Am Donnerstag eröffneten an den sechs Wiener AMS-Deutschkurs-Stadorten offene Bücherwände, die zum Lesen einladen sollen. Wer aber einen Deutschkurs absolvieren möchte, muss bis Juni warten. Derzeit gibt es nämlich lange Wartelisten.

    Vandalenakte in Wiener Kirchen: U-Haft-Antrag gegen Verdächtigen

    2.04.2014 Die Wiener Staatsanwaltschaft hat am Mittwochnachmittag der Verhängung der Untersuchungshaft über den 37 Jahre alten Mann beantragt, der Vandalenakte in sechs Kirchen zugegeben hat. Der Mann gab an, im Auftrag Gottes gehandelt zu haben.

    Parken rund um die Mariahilfer Straße in Wien: Parkplätze und Parkhäuser

    1.04.2019 Durch die Umgestaltung der Mariahilfer Straße sind viele verunsichert: Wo kann man rund um die MaHü eigentlich noch parken? Auch wenn die Zahl der Parkplätze durch Fußgänger- und Begegnungszone gesunken ist, gibt es noch zahlreiche Möglichkeiten.

    Elektro-Autos: Wien könnte bald eine ganze E-Taxi-Flotte bekommen

    2.04.2014 Eine der großen Taxi-Flotten in Wien könnte bald auf Elektro-Autos umsteigen. Umweltminister Andrä Rupprechter (ÖVP) und Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) sind sich in dieser Hinsicht einig, Details wurden jedoch noch nicht festgelegt.

    Rekord bei Firmen-Ansiedlungen in Wien: 133 Niederlassungen im Vorjahr

    1.04.2014 Wie am Dienstag während einer Pressekonferenz verkündet wurde, konnte im Vorjahr ein neuer Rekord bei Firmen-Ansiedelungen erzielt werden. 2013 haben sich 133 internationale Unternehmen in der Bundeshauptstadt niedergelassen - so viele wie noch nie.

    Volkstheater ist die beliebteste U-Bahnstation der VIENNA.at-User

    2.04.2014 Die beliebteste U-Bahnstation der VIENNA.at-User kann auf eine langjährige Geschichte zurückblicken. Sie gehört zu den Urgesteinen im U-Bahnnetz und fällt trotzdem durch ihre moderne künstlerische Gestaltung auf. Die Rede ist natürlich von der U2- und U3-Station Volkstheater.

    Das sind die unbeliebtesten U-Bahnstationen in Wien

    2.04.2014 Die User von VIENNA.at haben in einer Umfrage die Station Volkstheater zur beliebtesten U-Bahnstation Wiens gekürt. Es gab aber auch einige Stationen, die anscheinend niemandem so wirklich gefallen. Welche das sind, lesen Sie hier.

    Maria Vassilakou will eine neue Straßenbahnlinie im Süden Wiens

    1.04.2014 In Sachen Öffis tut sich in Wien derzeit viel: Vergangene Woche wurde der Bau der U-Bahnlinie U5 verkündet, aber auch für das Straßenbahnnetz gibt es Pläne. Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou wünscht sich, dass der Süden der Stadt durch eine neue Bim-Verbindung erschlossen wird.

    Neue MaHü und Radzählstelle: Diese Maßnahmen gefallen Radlern in Wien

    1.04.2014  Die Meinung der Fahrradfahrer in Wien ist bei der Verleihung der "Goldenen Speiche" gefragt: Mit welcher Radverkehrsmaßnahme sind sie besonders zufrieden? Derzeit auch unter den Top Ten der Vorschläge: Die verkehrsberuhigte Mariahilfer Straße, auf der die Fahrradfahrer - zumindest in der Fußgängerzone - nicht bei allen gern gesehen werden.

    Marius Müller-Westernhagen kommt mit neuem Album ins Wiener MQ

    1.04.2014 Noch bevor das neue Album erscheint, geht Marius Müller-Westernhagen damit auf Club-Tour. Am 16. April gibt es ein Konzert im Wiener Museumsquartier.

    Pferde-Tram mit Lipizzanern am Ring: Wiener Linien erlauben sich Aprilscherz

    1.04.2014 Wer diese Meldung liest, sollte nicht vergessen, welches Datum wir heute haben: Die Wiener Linien sorgten am Dienstag mit einer Aussendung für Schmunzeln, in der behauptet wurde, dass eine "Vienna Horse Tram" ab sofort gegen die Fahrtrichtung am Ring unterwegs sei.

    Vandalenakte in Wiener Kirchen: Schönborn sicherte Unterstützung zu

    1.04.2014 Nach mehreren schweren Vandalenakten in Kirchen in der Bundeshaupststadt hat Kardinal Christoph Schönborn den betroffenen Pfarren Hilfe der Erzdiözese zugesichert. "Das ist bisher der ärgste Akt von Vandalismus in meiner Zeit als Erzbischof", sagte er.

    Was kostet der "Bremsasphalt" auf der Mariahilfer Straße in Wien?

    31.03.2014 Auf der Mariahilfer Straße sollen nicht nur rosafarbene Markierungen, sondern auch Bremsasphalt zum Einsatz kommen, um das Tempo der Fahrradfahrer zu drosseln. Dem neuen Schriftzug "LAAANGSAM!" könnte so unter Umständen auch unfreiwillig Folge geleistet werden. Vielen Städten sind derartige Maßnahmen zu teuer, Wien anscheinend nicht.

    Studienplatzfinanzierung: Rückgang der Studienanfänger

    31.03.2014 Der Testlauf zur Studienplatzfinanzierung in fünf Fächergruppen hat zu einem deutlichen Rückgang der Anfängerzahlen in den betroffenen Fächern geführt. In den Wirtschaftswissenschaften begannen rund 60 Prozent weniger Studenten mit dem Studium als noch im Jahr zuvor.