Notbetrieb der Wiener Linien wurde laut Sprecher gut angenommen
Der Notbetrieb bei den Wiener Linien im Frühverkehr wird laut Sprecher Answer Lang “angenommen”, er sei aber “nicht überlaufen”. Offensichtlich hätten sich Fahrgäste “etwas anderes überlegt”, sagte Lang der APA.
Betriebsversammlung bei den Wiener Linien
Der Wiener Öffi-Verkehr stand am heutigen Mittwoch ab 04.00 Uhr früh still. Grund waren Betriebsversammlungen des Fahrpersonals. Damit will es nach mehreren Übergriffen auf Mitarbeiter bessere Sicherheitsvorkehrungen in den Fahrzeugen erwirken.
Betroffen waren bis 06.30 Uhr alle regulären U-Bahn-, Straßenbahn- und Buslinien. Für diese Zeit haben die Wiener Linien den Notbetrieb mit Bussen eingerichtet. Öffi-Nutzer konnten auch auf Schnellbahnen und Badner Bahn ausweichen. Sie fuhren im Normalbetrieb.
Häupl kritisierte Notbetrieb
Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) hatte den Betriebsausfall erst am gestrigen Dienstag kritisiert. “Das Anliegen ist berechtigt, aber ob das Mittel das geeignetste ist, will ich dahingestellt lassen”, so das Stadtoberhaupt.
Nach 06.30 Uhr wurde der reguläre Öffi-Betrieb in Wien wieder schrittweise aufgenommen. Danach dauert es laut Lang aber “sicher eine gute Stunde dauern”, bis die üblichen Intervalle hergestellt werden können.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.