Wiener Festwochen: Großer Erfolg für "Orfeo ed Euridice" im Wiener MQ
Er setzte auf ein szenisch karges, inhaltlich hoch sensibles Konzept, das eine Wachkoma-Patientin der Neurologischen Abteilung des Krankenhaus Lainz miteinbezog.
Aufsehen erregende Festwochen-Inszenierung
Castellucci hatte im Vorjahr mit seiner Performance “Über das Konzept des Angesichts von Gottes Sohn” für Aufsehen gesorgt. Nun ließ er die 25-jährige Patientin Karin Anna Giselbrecht eine aus dem Leben bzw. dem Schattenreich zwischen Leben und Tod gerissene Euridice verkörpern.
Ungewöhnlich umgesetzt: “Orfeo ed Euridice”
Live aufgesucht wurde diese von einer Videokamera, deren Projektionen den Hintergrund für Orfeos Reise in die Unterwelt bilden. Bejun Mehta singt den Orfeo großartig, Christiane Karg ist die auf der Bühne hinter der Projektionsfläche singende Euridice. Jérémie Rhorer dirigiert das B’Rock – Baroque Orchestra Ghent und den Arnold Schoenberg Chor.
Mehr zu den Wiener Festwochen finden Sie hier.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.