AA
  • VOL.AT
  • Gaschurn

  • "Berge" Konzertabend der BigBand Walgau

    31.01.2025 BERGE. Unter diesem Motto stellt die „Big Band Walgau“ in ihrem aktuellen Programm die Tiroler Jazz-Flötistin Patricia Gföller, am 07.02.2025 in der Kulturbühne Montafon, ins Rampenlicht.

    Jahreshauptversammlung im Hotel Zerres

    28.01.2025 Bei der heurigen Jahreshauptversammlung am 24. Jänner 2025 konnte Obmann Konstantin  Tschanhenz und seine stellvertretende Obfrau, Christl Netzer

    "Es erweckt den Eindruck, als hätten die Winterdienste nicht damit gerechnet, dass Schnee kommt!"

    28.01.2025 Wintereinbruch im Montafon: In Gaschurn im Montafon sorgte ein plötzlicher Wintereinbruch für Kritik. Eine Leserin bemängelte ungeräumte Straßen am Dienstagvormittag. Was sagt die Gemeinde dazu? VOL.AT hat nachgefragt.

    Gerade einmal 20 Zentimeter breiter als der Bus: Die Tunnel zur Bielerhöhe erfordern volle Konzentration

    22.01.2025 Martin Burtscher fährt den Tunnelbus auf die Bielerhöhe. Für ihn erfordert das Tunnelfahren mehr Konzentration als die winterlichen Verhältnisse auf der Straße.

    PVÖ Partenen: Geburtstagsfeier der Jubilare

    23.12.2024 Die Feier für die Jubilare fand am 20. Dezember im Hotel Zerres statt.

    New Year's Party vom SV Gaschurn-Partenen

    23.12.2024 Dieses Jahr lässt der SV Gaschurn Partenen das Jahr mit einer Neujahresparty ausklingen.

    PVÖ Partenen: Weihnachtsfeier im Partenerhof

    23.12.2024 Der Partenerhof, unter Leitung von Ingrid Dona, hat sich zur Weihnachtsfeier des Pensionistenverbandes (PVÖ) Partenen wieder alle Mühe gemacht.

    Gaschurner PVÖ stimmt sich auf das Weihnachtsfest ein

    17.12.2024 Gaschurns Bürgermeister Daniel Sandrell und PVÖ-Geschäftsführer Hubert Lötsch waren in die urige Stube des Gasthauses Alt-Montafon,

    Gaschurn gestaltet den Dorfplatz neu

    16.12.2024 Der Kirchplatz erhält ein neues Beleuchtungskonzept und ein öffentliches WC.

    Umbau bereits im vollen Gange: Vom Tourismusbüro zum Ausstellungsraum

    13.12.2024 Der Natura-2000-Schauraum in Partenen nimmt langsam Form an.

    Bäckerei Lang mit zweiter Filiale im Montafon – aber zunächst nur befristet

    16.12.2024 Die Bäckerei Lang eröffnet eineinhalb Jahre nach der Übernahme von “Walter’s Brotlädele” in St. Anton ihre zweite Filiale im Montafon.

    Das Sammeln „Bewegen für Mia“ war erfolgreich

    10.12.2024 Schruns. Das Einzelunternehmen "Bifit" (€ 2.350) und der Verein "Gauenstein Aktiv" (€ 1.900) konnten eine freudige Höhe an Spenden erreichen!

    Wo eine Dachgeschosswohnung in Gaschurn um 300.000 Euro verkauft wurde

    9.12.2024 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt

    Montafoner Winterzauber

    26.11.2024 Von der Magie der Weihnachtszeit begleitet, laden acht einzigartige Konzerte unterschiedlicher Genres dazu ein, die Feiertage im Montafon auf stimmungsvolle Weise zu genießen. 

    Handgemachte Vielfalt begeistert Besucher

    26.11.2024 Kreativmarkt Gaschurn fand erstmals bei der „La Torteria“ im Ortszentrum statt.

    Klein aber fein

    26.11.2024 Der Kreativmarkt Gaschurn fand erstmals bei der „La Torteria“ im Ortszentrum statt

    Bifit Spendenaktion für "Mia" - Bewegen für den guten Zweck

    15.11.2024 Mia aus Frastanz hatte eine schwere Infektion und folglich schwere Komplikationen. Bifit möchte auch heuer wieder mit „Bewegen für den guten Zweck“ freiwillige Spenden sammeln. 

    Hinter den Kulissen: Worauf es bei der Beschneiung der Pisten ankommt

    16.11.2024 Die Vorbereitungen für das Ski-Opening in der Silvretta Montafon laufen auf Hochtouren: Jürgen Kraft und Mario Tschofen sorgen hinter den Kulissen für eine perfekt präparierte Piste – auch dank künstlicher Beschneiung.

    Bürgermusik Gaschurn-Partenen

    12.11.2024 „Der Lauf der Zeit“ lautete das Thema des heurigen Jahreskonzerts.

    Unfall mit 1,6 Promille: 27-Jähriger flieht nach Crash in Gortipohl

    4.11.2024 Am Sonntagabend, dem 3. November 2024, ereignete sich auf der Gortipohlerstraße (L188) in Gortipohl ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht.

    Konzertante Feierstunde in der Pfarrkirche Gaschurn

    4.11.2024 Gaschurn. Im Gedenken an den vor 140 Jahren verstorbenen Bischof Franz Joseph Rudigier aus Partenen wird in der Pfarrkirche Gaschurn eine konzertanten Feierstunde stattfinden.

    Ein Bergpfarrer im Unruhezustand: „Solange es geht, mache ich weiter“

    22.10.2024 Joe Egle hat für einen Pfarrer ungewöhnliche Hobbys: Er ist nicht nur leidenschaftlicher Sammler, sondern war auch lange Zeit Skilehrer, Wanderführer und Bergretter und ist immer noch ein Meister im Schnapsbrennen.

    „82 Prozent der Wähler in Gaschurn haben schwarz oder blau gewählt. Was die Gaschurner wollen, ist also klar.“

    15.10.2024 Ein Besuch im Dorfcafé in Gaschurn zeigt: Obwohl die ÖVP klar als Sieger der Landtagswahl hervorgeht, bleibt der Wunsch nach Veränderung bestehen.

    Ergebnis für Gaschurn bei der Landtagswahl 2024 in Vorarlberg

    13.10.2024 Die Ergebnisse für Gaschurn bei der Landtagswahl 2024 in Vorarlberg sind da: Erfahren Sie hier, wie die Wählerinnen und Wähler in der Gemeinde abgestimmt haben und welche Partei in Gaschurn die meisten Stimmen bekommen hat.

    „Herbstausflug ins Burgenland“

    9.10.2024 Auf Einladung unseres urkundlich bestätigten Partners, des PVÖ-Eisenstadt, ging es diesen Herbst mit 29 unserer Mitglieder für 5 Tage in den Osten Österreichs und

    Die Schafscheide ist das letzte Ereignis des Alpsommers

    4.10.2024 Rund 900 Schafe kehrten aus dem Garneratal ins Tal zurück.

    Ausflug des PVÖ Gaschurn nach Kressbron

    3.10.2024 Die Mitglieder des Pensionistenverbandes (PVÖ) Gaschurn erlebten einen unvergesslichen Ausflug nach Kressbronn.

    Die wahren Helden des Alpsommers

    2.10.2024 Die Alpteams der Alpen Valschaviel und Valzifenz kamen mit ihren Herden ins Tal.

    Neue Tempolimits im Montafon stoßen in der Innerfratte auf Widerstand

    30.09.2024 Im Montafon sorgen neue Geschwindigkeitsbegrenzungen für Diskussionen: Während einige Gemeinden die Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit begrüßen, warnen andere vor negativen Auswirkungen auf die Lebensqualität und die lokale Abwanderung.

    Wahlergebnis für Gaschurn bei der Nationalratswahl 2024

    24.09.2024 Wie haben die Menschen in den Vorarlberger Gemeinden gewählt? Hier gibt es das Ergebnis der Nationalratswahl 2024 für Gaschurn im Überblick.

    Die Helden des Alpsommers

    27.09.2024 Die Alp-Teams von den Alpe Valschaviel und der Alpe Valzifenz kamen mit ihren Herden ins Tal.

    “Jede Antiquität erzählt etwas und hat eine Seele”

    23.09.2024 Otto Rudigier und sein Hang zu schönen, alten Dingen.

    Heurigen der Trachtengruppe Partenen

    18.09.2024 Einmal im Jahr kommt die Südsteiermark, mit dem alljährlichen und berühmt berüchtigten "Heurigen" der Trachtengruppe Partenen, zu Gast ins Montafon.

    Wo eine Wohnung in Gaschurn um 510.000 Euro verkauft wurde

    13.09.2024 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Großes Jubiläumskonzert mit Solisten, Chor & Orchester

    13.09.2024 Im Montafon wird gefeiert: 150 Jahre Chorlandschaft sowie 140 Jahre Mayer-Orgel in der Pfarrkirche Gaschurn

    "Fleischsuppe"

    6.09.2024 Musikkabarett mit Gabi Fleisch in der Kulturbühne Montafon in Schruns am 22.09.2024. 

    Erna macht Sommerurlaub in Gaschurn

    5.09.2024 Mit Steinschaf Erna auf interaktiver Entdeckungsreise im Montafon.

    Montafoner Betreiber schlittern mit zweitem Hotel millionenschwer in die Pleite

    6.09.2024 Konkursverfahren am Landesgericht eröffnet. Antrag wurde von einem öffentlich-rechtlichen Gläubiger eingebracht.

    „Wanderung zum Gäßegg mit Grillnachmittag“

    3.09.2024 Traditionsgemäß bewandern wir alljährlich einmal das „Gäßegg“, welches als einer der schönsten und gemütlichsten Aussichtspunkte unserer Heimat bezeichnet werden kann.

    Vier Verantwortliche, vier verschiedene Auskünfte: Wann die Silvretta Hochalpenstraße wieder öffnen wird, weiß keiner so genau

    26.08.2024 Der Geologe, der Projektleiter, der Polier und der Pressesprecher der illwerke vkw sind sich uneins darüber, wann die Silvretta Hochalpenstraße wieder geöffnet werden kann. Während Heiner Bertle und Andreas Batlogg guter Dinge sind, denken Markus Metzler und Andreas Neuhauser eher pessimistisch. Aber immerhin in einem Punkt sind sich alle einig: Das Wetter hat zum Schluss das Sagen.

    Krise auf der Bielerhöhe: Wie Naturgewalten Urlaubspläne und die lokale Wirtschaft auf die Probe stellen

    25.08.2024 Am Freitag war wieder der erste Tag, an dem der Shuttleservice die Wanderer über die Silvretta Hochalpenstraße auf die Bielerhöhe brachte. Gastwirte erzählen, wie das Geschäft für sie seit der Sperre läuft und Urlauber wie Einheimische berichten, woher sie kommen und wohin es sie treibt.

    Keine Prognose möglich: Ungewisse Zeiten für gesperrte Silvretta Hochalpenstraße

    22.08.2024 Eine Prognose, wann die Silvretta Hochalpenstraße für den Verkehr freigegeben werden kann, kann Pressesprecher der illwerke vkw, Andreas Neuhauser, nicht abgeben. Die Sicherungsarbeiten schreiten aber voran. Was Klimaexperte Alexander Orlik zu den häufiger auftretenden Starkniederschlägen sagt.

    Tandem-Kurt und sein Mut zum Abenteuer

    21.08.2024 Kurt Burger ist ein begeisterter Gleitschirmflieger. Seine Leidenschaft hätte ihn im Jahr 2020 aber beinahe das Leben gekostet.

    Saniert statt erweitert: Die Tübinger Hütte hat ihren Charme behalten

    20.08.2024 Die Tübinger Hütte wurde in den letzten Jahren umfangreich saniert, ohne ihren Charme zu verlieren. Eine Erweiterung stand nie zur Debatte.

    Tübinger Hütte komplett modernisiert und feierlich eröffnet

    20.08.2024 Die Tübinger Hütte wurde in den letzten Jahren aufwendig saniert. Nun wurde der Abschluss der Arbeiten mit gutem Essen und Musik gefeiert.

    Junioren-Weltmeister beendet seine Karriere

    19.08.2024 Deshalb geht der Abschied vom Leistungssport bei Snowboardcrosser Luca Hämmerle (27) nicht gänzlich ohne Wehmut über die Bühne

    Aufwendige Räumungsarbeiten nach Silvretta-Mure: Das sagt Forstarbeiter Simon Fink dazu

    15.08.2024 Auf der Hochalpenstraße laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Simon Fink von der SF Forst ist als Forstarbeiter im Einsatz. Wie die Arbeiten voranschreiten, exklusive Bilder von der Mure und was die Arbeiten kosten.

    Kuns(ch)t i d´s darf 3

    13.08.2024 Am 13. September ab 14:00 Uhr findet bereits zum dritten Mal das beliebte Dorffest - "Kuns (ch)t i d´s Darf 3" in Partenen statt.

    Busverkehr auf die Bielerhöhe: Das bedeutet die Übergangslösung für Radfahrer

    8.08.2024 Ab Samstag verkehrt ein Shuttlebus hinauf auf die Bielerhöhe. Nachdem die Straße nun offenbar passierbar scheint, liegt die Vermutung nahe, dass zumindest Radfahrer auf die Bielerhöhe kommen.

    Freude pur mit Stimmkultur

    8.08.2024 Gaschurn. (sco) Dem Projektchor Stimmkultur 2024 gelang in Gaschurn ein guter Gesamtklang.

    Wanderung von der Bergstation Sonnenkopf Richtung Muttjöchle

    8.08.2024 Mit der Fahrgemeinschaft am 5. August 2024 zum Partenerhof und Fahrt zur Talstation der Sonnenkopf-Seilbahn nach Wald am Arlberg,

    Freiluftkino Montafon | Gaschurn

    7.08.2024 Kinoerlebnis unter freiem Himmel bei guter Witterung Tanzlaube | 15.08.2024 | Do | 21:00 Uhr

    Herbst-Winterkurse @ Bifit

    9.08.2024 Ab September: online, aqua & indoor Kurse @ Bifit! Melde Dich am besten gleich an: www.bi-fit.at,   info@bi-fit.at oder telefonisch unter: 0676-842834500

    Einladung zur Grillfeier der Pensionisten-Ortsgruppe Gaschurn

    5.08.2024 Am Sonntag, 01. September 2024 möchten wir alle Mitglieder, Freunde und deren Familien zu unserer traditionellen Grillfeier einladen!

    Rettung für Ausflügler: So sollen Wanderer wieder zur Bielerhöhe gelangen

    23.07.2024 Verschüttete Silvretta-Hochalpenstraße: Illwerke-Vkw präsentieren Pläne für öffentlichen Personenverkehr auf der Bielerhöhe.

    Tragischer Unfall in Gaschurn: 43-jähriger E-Bike-Fahrer stirbt nach Sturz in die Ill

    22.07.2024 Am Samstagabend, den 20. Juli 2024, ereignete sich in Gaschurn ein tragischer Unfall.

    Gastronomie auf der Bielerhöhe leidet: "Ich rechne mit einem Rückgang von mindestens 50 Prozent"

    17.07.2024 Aufgrund der Sperre der Silvretta Hochalpenstraße kommen weniger Tagesgäste auf die Bielerhöhe. Das spüren vor allem die dort ansässigen Gastronomiebetriebe und Alpenvereinshütten.

    Silvretta-Hochalpenstraße bleibt bis Herbst zu: "Das Gebiet wurde weiträumig abgesperrt"

    16.07.2024 Nach zwei Felsrutschungen versperren Geröll und Dreck die Ausflugsstraße auf die Bielerhöhe.

    Felssturz in der Silvretta: Hochalpenstraße bis mindestens nächste Woche gesperrt

    12.07.2024 Auf der Silvretta Hochalpenstraße ist es am Freitagmorgen zu einem Felssturz gekommen. Glücklicherweise war kein Fahrzeug in der Nähe und es wurde niemand verletzt. Die Straße ist nun bis mindestens nächste Woche gesperrt.