AA

Bio-Lebensmittel: Großer Stellenwert in Gesellschaft

BIO Austria Geschäftsführer Manuel Kirisits-Steinparzer war am Dienstag zu Gast bei "Vorarlberg LIVE".
BIO Austria Geschäftsführer Manuel Kirisits-Steinparzer war am Dienstag zu Gast bei "Vorarlberg LIVE". ©VOL.AT
BIO Austria Geschäftsführer Manuel Kirisits-Steinparzer war am Dienstag zu Gast bei "Vorarlberg LIVE".
Bayern öffnet Grenzen - Das sagt Landrat Stegmann
"Polizei muss Befehls- und Zwangsgewalt anwenden"

Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln in Vorarlberg steigt. Trotz Lockdown nahm der Abhof-Verkauf und Bestellung von Bio-Kisten im letzten Jahr stark zu. Chancen für regionale BIO-Produkte gibt es aber noch in der Gemeinschaftsverpflegung, wie Kindergärten, Schulen und. Welche Ziele außerdem im Fokus stehen, erzählt Manuel Kirisits-Steinparzer, Geschäftsführer von BIO Austria und BIO Austria Vorarlberg am Dienstag in "Vorarlberg LIVE".

Vor allem im Coronajahr, aber auch schon zuvor, hat sich gezeigt, dass Bio-Produkte einen immer größeren Stellenwert in der Gesellschaft haben. "Die Zahlen konnten in allen Produktbereichen gesteigert werden", erzählt Kirisits-Steinparzer. "Das hilft der heimischen Biolandwirtschaft und motiviert uns in dieser Richtung weiterzugehen. Deshalb bemühen wir uns auch darum, neue Maßnahmen zu kreieren."

Bio und regional gehört zusammen

Doch wie stellt man, vor allem als Konsument, sicher, dass etwas auch tatsächlich bio ist? "Diese Frage ist recht einfach erklärt. Für uns ist klar, dass bio und regional zusammengehören. Das eine schließt das andere nicht aus. Bio und regional in Kombination ist optimal. Die mit dem grünem Blatt gekennzeichneten Lebensmittel sind leicht erkennbar und ist außerdem eine geschützte Marke. Zusätzliche Kennzeichen, wie etwa BIO Austria, geben weitere Informationen zum Produkt und der Herstellung", so der BIO Austria-GF.

"Klar erkennbar ist, dass immer mehr Hofläden aus dem Boden schießen und auch die klassischen Wochenmärkte sehr gefragt sind. Der Handel spielt natürlich auch eine wichtige Rolle, damit Bio-Produkte in die Breite kommen und leicht zugänglich werden. Gerade in Vorarlberg ist die Zusammenarbeit mit dem Handel sehr gut", weiß Manuel Kirisits-Steinparzer.

Der Bio-Einkaufsführer zeigt auf, welche Vorarlberger Bauern Lebensmittel anbieten und vor allem wo diese zu finden sind. Dieser wurde erst kürzlich neu aufgelegt und beeinhaltet spannende Themen zu einem nachhaltigen Lebensstil. Alle Informationen unter: www.biovorarlberg.at/einkaufsfuehrer.html  

VORARLBERG LIVE am Dienstag, 11. Mai 2021
Wann: ab 17 Uhr live auf VOL.AT, VN.at und Ländle TV
Gäste: Elmar Stegmann (Landrat Lindau), Manuel Kirisits-Steinparzer (Geschäftsführer BIO Austria und BIO Austria Vorarlberg), Manuel Preiß (Polizist,Mitglied der Landesleitung der Polizeigewerkschaft Vorarlberg)
Moderation: Pascal Pletsch (VOL.AT Chefreporter)

Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg LIVE
  • Bio-Lebensmittel: Großer Stellenwert in Gesellschaft