AA

Die 10 besten Skihütten in Vorarlberg

Diese Skihütten sind die beliebtesten in Vorarlberg!
Diese Skihütten sind die beliebtesten in Vorarlberg! ©Canva (Symbolbild)
Deftiges Essen, Après-Ski und ein atemberaubendes Bergpanorama - Vorarlberg hat so einige schöne Skihütten zu bieten. Doch welche sind die beliebtesten?

Hier finden Sie 10 Empfehlungen für Skihütten in Vorarlberg (von mittelpreisig bis luxuriös) - die Auswahl der hier genannten Skiverleiher wurde durch die KI-gestützte Analyse von Kunden-Bewertungen ermöglicht.

Lustenauer Hütte

Ein Paradies für Familien und Wanderbegeisterte: Die Lustenauer Hütte bietet gutbürgerliche Küche in der malerischen Landschaft des Bregenzerwaldes. Bereits 1927 baute der Lustenauer Josef Ernst hier eine kleine Hütte.

Die Speisekarte verspricht gutbürgerliche Küche mit Wiener Schnitzel, Älpler Rösti und klassischem Apfelstrudel.

  • Kulinarische Vielfalt: Von klassischen Fleischgerichten über herzhafte Suppen bis hin zu vegetarischen Köstlichkeiten findet sich hier stets etwas Passendes.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Trotz der atemberaubenden Aussicht gibt es hier Gerichte zu vernünftigen Preisen.
  • Übernachten einmal anders: Die Alpenvereinshütte bietet mit einem kleinen Matratzenlager eine rustikale Übernachtungsmöglichkeit.

Wichtige Infos

Mehr Infos: Entschleunigung pur auf 1.250 Metern Höhe: Die Lustenauer Hütte in Schwarzenberg

Die Speisekarte verspricht gutbürgerliche Küche mit Wiener Schnitzel, aber auch mit vegetarischen Gerichten. ©Screenshots Lustenauer Hütte (lustenauer-huette.at)/Canva (Symbolbilder)

Franz Josef Hütte

Die Franz Josef Hütte in Fontanella thront auf stolzen 1.704 Metern Höhe und wurde bereits 1978 von Franz Josef Konzett erbaut. Einst war sie eine kleine Unterkunft, mittlerweile können hier rund 80 Gäste übernachten. Die Franz Josef Hütte verbindet familiäre Atmosphäre mit alpiner Kulinarik im Großen Walsertal.

Kulinarik konzentriert sich das Team der Hütte auf regionale Spezialitäten und modern interpretierte Gerichte:

  • Kulinarischer Hochgenuss: Hier finden Sie vor allem traditionelle Schmankerl wie ein Paar Hauswurst mit Kraut (12,20 €) oder hausgemachten Kuchen (4,00 €).
  • Klassiker: Wiener Schnitzel mit Pommes und Ketchup (16,80 €) dürfen auf der Karte dabei natürlich ebenso wenig fehlen wie Cordon bleu mit Pommes und Preiselbeeren (18,50 €).
  • Kleine Stärkung: Neben den warmen Gerichten werden auch zahlreiche kalte Speisen angeboten, wie etwa ein garniertes Käsebrot (7,50 €).

Wichtige Infos

  • Preis: €€
  • Adresse: Faschina 103, 6733 Fontanella (Die Franz Josef Hütte befindet sich in einem Alpgebiet. Deshalb ist es nicht gestattet, bis zur Hütte mit seinem PKW zu fahren. Sie müssen bis zur Hütte zu Fuß gehen. Ihr Auto können Sie auf der Faschinapasshöhe, Talstation der Seilbahnen Faschina parken. Sie können mit dem Sessellift bis zur Mittelstation fahren, von dort sind Sie zu Fuß in etwa 5 bis 10 Minuten, im Winter mit den Skiern gleich auf der Hütte.) 
  • Website: www.franzjosefhuette.com
  • Betriebszeiten der Seilbahnen Faschina: 9:00 - 16:00 Uhr (weitere Informationen unter: www.seilbahnen-faschina.at)

Mehr Infos: Traditionelle Speisen und ein beeindruckendes Bergpanorama: Die Franz Josef Hütte in Faschina

Die Franz Josef Hütte bietet vor allem traditionelle Gerichte. ©Screenshots Franz Josef Hütte (www.franzjosefhuette.com)/Canva (Symbolbilder)

Palüdhütte

Die Skihütte wurde bereits 1926 vom Skiclub Brand gebaut. Seitdem bietet die Palüdhütte Wintersportfans eine gemütliche Einkehrmöglichkeit.

Die Hütte ist bekannt für frisch zubereitete Hausmannskost und freundlichen Service. Von herzhaften Kässpätzle bis hin zum süßen Kaiserschmarrn findet man hier alles, was das Herz begehrt.

  • Kulinarisches Highlight: Die Topfenlasagne mit Vanillesauce und Zwetschkenröster ist die Spezialität des Hauses.
  • Für Gruppen (ab 4 Personen): Auf Vorbestellung gibt es Kalbshaxe mit bis zu 12 Beilagen.
  • Rundum verwöhnt: Abends bieten die Palüdhütte ein 3-Gänge-Menü, morgens gibt es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. 

Wichtige Infos

Mehr Infos: Berghausflair ohne Schnickschnack: Die Palüdhütte in Brand

Von herzhaften Kässpätzle bis hin zum süßen Kaiserschmarrn findet man hier alles, was das Herz begehrt. ©Screenshots Palüdhütte (www.paluedhuette.at)/Canva (Symbolbilder)

Balmalp

Im Nobelskiort Lech treffen Skihüttencharme und modernes Design aufeinander: Die Balmalp ist ein wahrer Après-Ski-Hotspot der Schönen und Reichen.

Von asiatischen Wokspezialitäten bis hin zur „Balmalp Riesenpizza“ wird hier eine vielfältige Speisekarte geboten. Abgerundet werden die Gerichte von feinen Weinen.

  • Kulinarische Vielfalt: Ob traditionelle Jause oder kreative Pasta - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das hat aber natürlich auch seinen Preis. Der vegetarische Wok mit Reis kostet 23,50 €, die Pizza Margherita 18,50 € und die deftige Balmalp-Pfanne mit Saumeisen, Nürnberger Rostbratwürstel, Sauerkraut und Speckknödel 31,50 €.
  • Après-Ski: An der Außenbar wird zum Abschluss des Skitages so richtig gefeiert.

Wichtige Infos

  • Preis: €€€
  • Adresse: Zug 353, 6764 Lech
  • Website: balmalp.at
  • Öffnungszeiten:
    täglich: 10:00 - 16:30
    Tischreservierungen werden nicht angeboten.

Mehr Infos: Luxus-Après-Ski für die Reichen und Schönen: Die Balmalp in Lech

In der Balmalp treffen Skihütte und Luxus aufeinander. ©Screenshots Balmalp (balmalp.at)/Canva (Symbolbilder)

Wormser Hütte

Hoch über dem Montafon thront die Wormser Hütte – ein Paradies für Wander- und Wintersportbegeisterte, das seine Gäste mit einem atemberaubenden Panorama begeistert. Hier kümmern sich Manfred Zwischenbrugger und sein Team mit viel Herz um ihre Gäste.

In der urigen Gaststube oder auf der Sonnenterrasse können die Gäste traditionelle Gerichte genießen.

  • Für jeden Geschmack etwas dabei: Ob deftiger Bergsteigerteller oder veganes Gemüsecurry – hier werden alle satt!
  • Tradition trifft Moderne: Trotz ihrer historischen Substanz bietet die Hütte modernste Annehmlichkeiten.

Wichtige Infos

Mehr Infos: Genuss auf 2.307 Metern Höhe: Die Wormser Hütte in Schruns

In der urigen Gaststube oder auf der Sonnenterrasse können die Gäste traditionelle Gerichte genießen. ©Screenshots Wormser Hütte (www.wormser-huette.at)/Canva (Symbolbilder)

Hochalphütte

Ein Hoch auf die Höhe – die Hochalphütte thront auf 1950 Metern und bietet ein atemberaubendes Alpenpanorama. Die Familie Jäger und das Hüttenteam setzen in der Hochalphütte auf regionale Produkte und heimische Spezialitäten.

Die Hütte lockt mit einer Vielfalt an kulinarischen Genüssen – egal, ob Fleischgerichte oder vegetarische Speisen.

  • Knödelspezialität: Besonders beliebt sind der Knödelteller mit Speck- und Käseknödel auf Sauerkraut (16,50 €).
  • Veggie: Die Penne mit Basilikumrahmsauce und Kirschtomaten (13,90 €) und die vegetarische Ofenkartoffel mit Gemüse, Zwiebel und Kräuter-Sauerrahmsauce (14,50 €) bieten fleischlosen Genuss.
  • Hausgemachtes Dessert: Der hausgemachte Kaiserschmarren mit Apfelmus (17,50 €) oder der hausgemachte Apfel- oder Topfenstrudel (7,30 €) sind genau das Richtige für alle Naschkatzen.

Wichtige Infos

Mehr Infos: Leckere Knödel auf der Sonnenterrasse genießen: Die Hochalphütte in Warth

Die Hütte lockt mit einer Vielfalt an kulinarischen Genüssen – egal, ob Fleischgerichte oder vegetarische Speisen. ©Screenshots Hochalphütte (www.jaegeralpe.at/de/ski-und-wanderhuette-hochalp.html)/Canva (Symbolbilder)

Grasjoch Hütte

Die Grasjoch Hütte ist ein Hotspot für Freerider und Snowpark-Begeisterte und bietet eine exzellente Lage mit direktem Zugang zum Pistenvergnügen.

Die Grasjoch Hütte verführt mit österreichischen Klassikern und hat sich dabei ganz der Kartoffel verschrieben:

  • Vielseitige Knolle: Entdecken Sie das vielfältige Angebot rund um die Kartoffel – ob traditionell oder innovativ zubereitet.
  • Kulinarische Vielfalt: Von rustikalen Beilagen bis hin zu kreativen Hauptgerichten – die Kartoffel ist für alles geeignet und wird auf der Grasjoch Hütte auch vielseitig eingesetzt.
  • Après-Ski-Vergnügen: Direkt an der Skipiste ist die Hütte der perfekte Ort, um den Skitag ausklingen zu lassen.

Wichtige Infos

Mehr Infos: Après-Ski direkt an der Piste: Die Grasjoch Hütte in St. Gallenkirch

Die Grasjoch Hütte verführt mit österreichischen Klassikern und hat sich dabei ganz der Kartoffel verschrieben. ©Screenshot Silvretta Montafon (www.silvretta-montafon.at/de)/Canva (Symbolbilder)

Der Wolf

"Der Wolf" wurde 2016 im Luxus-Skiort Lech gebaut und sticht vor allem durch modere Architektur und eine ungewöhnliche kulinarische Mischung hervor. Hüttenwirt Christian Wolf hat hier eine persönliche Mischung aus Architektur, Sound und Kulinarik geschaffen.

Die Speisekarte zeugt von einer tief verwurzelten Liebe zur Region sowie einem offenen Blick für globale Trends.

  • Vielfalt: Ob Riebel oder Curry, Linseneintop oder Burger - hier gibt es völlig unterschiedliche Gerichte.
  • Für jeden Geschmack: Auch Vegetarier und Veganer kommen hier voll auf ihre Kosten.

Wichtige Infos

  • Preis: €€
  • Adresse: Grosserbenalpweg, 6764 Lech
  • Website: www.derwolf.ski/shelter
  • Öffnungszeiten: Winter-Öffnungszeiten (4. Dezember – Ende April)
    Montag: geschlossen
    Dienstag: geschlossen
    Mittwoch: 09:00 - 17:00
    Donnerstag: 09:00 - 17:00
    Freitag: 09:00 - 17:00
    Samstag: 09:00 - 17:00
    Sonntag: 09:00 - 17:00

Mehr Infos: Premium-Skihütte mit Sound: "Der Wolf" in Lech

"Der Wolf" im Nobel-Skiort Lech hat ein ganz eigenes Konzept. ©Screenshots "Der Wolf" (www.derwolf.ski/shelter)/Canva (Symbolbilder)

Rufana Alp

Die Rufana Alp verwöhnt seine Gäste auf dem Hochplateau der Tschengla mit österreichischen Spezialitäten und vielfältigen Gerichten. Die Inhaberfamilie eröffnete die Rufana Alp 2006. Raffaela und Fridolin Plaickner führen den Betrieb seitdem mit viel Leidenschaft.

Die Rufana Alp begeistert ihre Gäste mit einer vielfältigen Auswahl an schmackhaften Speisen.

  • Vielfalt: Von Wiener Schnitzel vom Schweinerücken (18,90 €) über Spaghetti Bolognese (13,90 €) bis hin zu Rotem Thai Curry mit Reis und frischem Gemüse (16,90 €) bietet die Rufana Alp eine vielfältige Speisekarte.
  • Verschiedene Varianten: Für viele Gerichte bietet die Rufana Alp verschiedene Varianten an - zum Beispiel mit verschiedenen Fleischsorten. Natürlich gibt es auch vegetarische Gerichte, wie Spinat und Käseknödel mit brauner Butter und Salat (16,90 €).

Wichtige Infos

  • Preis: €€
  • Adresse: Zwischenbäch 37, 6707 Bürserberg
  • Website: www.rufanaalp.at
  • Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten können sich je nach den Betriebszeiten der Bergbahnen ändern.
    Öffnungszeiten Winter (Dezember-April):
    Täglich: 9:00 - 17:00
    Jeden Donnerstag: ab 15:30 Uhr Après-Ski
    Jeden Freitag: Fondueabend bis 23:00 Uhr

    Öffnungszeiten Sommer (Mai bis Oktober:)
    Montag: geschlossen
    Dienstag: geschlossen
    Mittwoch: geschlossen
    Donnerstag: 10:00 - 17:00
    Freitag: 10:00 - 23:00
    Samstag: 10:00 - 23:00
    Sonntag: 10:00 - 17:00

Mehr Infos: Kulinarischer Genuss auf der Tschengla am Bürserberg: Die Rufana Alp

Die Rufana Alp begeistert ihre Gäste mit einer vielfältigen Auswahl an schmackhaften Speisen. ©Screenshots Rufana Alp (www.rufanaalp.at)/Canva (Symbolbilder)

Schattenlaganthütte

Die Schattenlaganthütte lockt mit traditioneller österreichischer Küche und einem atemberaubenden Panorama. Seit Dezember 2022 kümmern sich Rebecca und Michael Brugger hier um ihre Gäste.

Die Schattenlaganthütte bietet nicht nur im Sommer eine malerische Kulisse für Wanderbegeisterte, sondern ist im Winter auch der ideale Ausgangspunkt für großen Rodelspaß.

  • Regionalität: Regionale Produkte werden hier zu frischer Hausmannskost verarbeitet.
  • Edle Tropfen: Ein großes Weinsortiment aus Österreich sowie Bier vom Fass runden das gastronomische Erlebnis ab.
  • Musikalische Gemütlichkeit: Musikanten sind hier willkommen – Instrumente stehen bereit.

Wichtige Infos

  • Preis: €€
  • Adresse: Schattenlagantstraße, 6708 Brand bei Bludenz
  • Website: www.vandans.info/reb/
  • Öffnungszeiten:
    Öffungszeiten Winter (19. Dezember 2024 bis März 2025): Am 24. Dezember und 25. Dezember bleibt die Schattenlaganthütte geschlossen. Vom 26. Dezember 2024 bis einschließlich 8. Jänner 2025 täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr durchgehend geöffnet!
    Montag: 10:00 - 18:00
    Dienstag: geschlossen
    Mittwoch: geschlossen
    Donnerstag: 10:00 bis 21:00
    Freitag: 10:00 bis 21:00
    Samstag: 10:00 bis 21:00
    Sonntag: 10:00 bis 21:00

    Öffnungszeiten Sommer (Mai bis Oktober):
    Montag: 10:00 - 18:00
    Dienstag: geschlossen
    Mittwoch: geschlossen
    Donnerstag: 10:00 bis 22:00
    Freitag: 10:00 bis 22:00
    Samstag: 10:00 bis 22:00
    Sonntag: 10:00 bis 22:00

Mehr Infos: Frische Hausmannskost und vegetarische Gerichte: Die Schattenlaganthütte in Brand

Hier wird frische Hausmannskost aus regionalen Produkten zubereitet. ©Screenshots Schattenlaganthütte (www.vandans.info/reb/)/Canva (Symbolbilder)

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Ländle-Freizeit
  • Die 10 besten Skihütten in Vorarlberg