AA

Vorarlberger Giganten in der österreichischen Wirtschaft

Diese Unternehmen repräsentieren nicht nur die wirtschaftliche Vielfalt und Stärke Vorarlbergs, sondern auch die Innovationskraft und das Engagement der Region für nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Unternehmertum.

Wirtschaftliche Potenz

Die Top-Unternehmen aus Vorarlberg beeindrucken im Österreichvergleich nicht nur durch ihre wirtschaftliche Vielfalt und Stärke, sondern auch durch ihre Innovationskraft und ihr Engagement für Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Unternehmertum.

Wirtschaftliche Potenz

Die Trend Top 500-Liste zeigt die wirtschaftliche Potenz Österreichs auf, mit Unternehmen wie OMV AG, Porsche Holding GmbH und voestalpine AG, die die Top 3 Plätze belegen, gefolgt von Strabag SE, Rewe International AG, Spar Österreich-Gruppe, Borealis AG, Verbund AG, Red Bull GmbH und Benteler International AG, die die Top 10 komplettieren. Diese Unternehmen repräsentieren eine breite Palette von Industrien und demonstrieren die wirtschaftliche Vielfalt und Stärke des Landes.

Erfolgsgeschichte: Made in Vorarlberg

In Vorarlberg haben lokale Unternehmen ihre eigene Erfolgsgeschichte geschrieben. Die Alpla Holding, auf Platz 17 der Trend Top 500-Liste, ist ein Vorzeige-Beispiel für die industrielle Kompetenz der Region. Mit einem Umsatz von 5,1 Milliarden Euro und weltweit mehr als 20.000 Mitarbeitern ist Alpla ein wichtiger Arbeitgeber und Weltmarktführer in der Verpackungsindustrie.

-->>> Umsatz-Rekord für Alpla

Gebrüder Weiss, das älteste und traditionsreichste Unternehmen im Bereich Transport und Logistik, zeigt mit einem Umsatz von 3,007 Milliarden Euro und Platz 40 im Ranking die Bedeutung des Logistiksektors für die regionale Wirtschaft.

--->> Neuer Rekord für Gebrüder Weiss

Familienunternehmen

Ein anderes bemerkenswertes Beispiel ist das Familienunternehmen Blum, das das Wirtschaftsjahr 2022/2023 per 30. Juni 2023 mit einem Umsatz von 2,324,59 Millionen Euro abschließt. Trotz eines Umsatzrückgangs von -12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, betrachten die Geschäftsführer Martin und Philipp Blum diese Entwicklung nach dem überproportionalen Wachstum als nachvollziehbar. Der Beschlägespezialist setzt weiterhin auf Innovationen, Investitionen und die Mitarbeitenden, um seinen Erfolgskurs fortzusetzen. Im Trend Top 500 Ranking liegt Blum auf Rang 48.

-->>> Blum hat mit Rückgang gerechnet

Platz 104 für Zumtobel

Die Zumtobel Group, ein führender Anbieter in der Beleuchtungsbranche, belegt Platz 104 mit einem Umsatz von 1,148 Milliarden Euro. Am Freitag, den 13. Oktober, wurde jedoch bekannt, dass die Zumtobel-Gruppe in Dornbirn 170 Mitarbeitern kündigen wird. Als Grund gibt der Leuchtenhersteller wirtschaftliche Gründe an. Die Auftragslage sei nicht zufriedenstellend, der Preisdruck hoch.

Rauch Fruchtsäfte

Die Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co OG, ein bekannter Hersteller von Fruchtsäften und Erfrischungsgetränken, belegt Platz 83 mit einem Umsatz von 1,535 Milliarden Euro. Rauch ist nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber in der Region, sondern auch ein global agierendes Familienunternehmen das viel Wert auf schonende Verfahren und eine nachhaltige Produktion legt.

VN Top 100 in Vorarlberg

Wenn man jedoch die VN Top 100 Liste betrachtet, die die größten Arbeitgeber in Vorarlberg sowie die umsatzstärksten Unternehmen auflistet, fällt auf, dass einige bemerkenswerte Unternehmen im Trend Top 500 Ranking nicht berücksichtigt wurden:

  • Loacker Recycling mit einem Umsatz von 1,094 Milliarden Euro.
  • Haberkorn Holding AG mit 1.850 Mitarbeitern und einem Umsatz von 762 Millionen Euro.
  • Rhomberg Gruppe mit rund 1.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund einer Milliarde Euro.
  • Doppelmayr mit rund 1.500 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 900 Millionen Euro.

Top 100 in Vorarlberg

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Vorarlberger Giganten in der österreichischen Wirtschaft