AA

Vorarlberg will Kies- und Gesteinsabbau im Land ausbauen

LH Wallner und LSth. Rüdisser präsentierten im Pressefoyer die Ergebnisse einer Bedarfsstudie zur Baurohstoffversorgung.
LH Wallner und LSth. Rüdisser präsentierten im Pressefoyer die Ergebnisse einer Bedarfsstudie zur Baurohstoffversorgung. ©VLK/Gerhard Wirth
Der Gesteinsabbau in Vorarlberg wird in Zukunft massiv zurückgehen und damit kaum noch zur heimischen Nachfrage beitragen können. Das zeigt eine heute vom Land Vorarlberg vorgestellte Studie.
Rhomberg erweitert Steinbruch Unterklien
Bregenzerwald: Wettlauf um Schürfrechte
Kanisfluh-Abbau noch nicht vom Tisch

Der Abbau von Kies und Gestein in Vorarlberg wird in den nächsten zehn Jahren von 2,75 Mio. auf 0,75 Tonnen zurückgehen. Der Jahresbedarf der Vorarlberger Bauwirtschaft von vier Mio. Tonnen pro Jahr würde damit kaum noch durch heimische Produktion gedeckt werden können. Eine Studie empfiehlt nun etwa die Erweiterung bestehender Abbauflächen und in geringem Umfang Nassbaggerungen zu bewilligen.

Steinbruch Unterklien

“Abhängig von Importen”

Die Problematik ist für Landeshauptmann Markus Wallnerund Landesstatthalter und Wirtschaftslandesrat Karlheinz Rüdisser (beide ÖVP) eindeutig: “Tun wir nichts, werden wir komplett abhängig von Importen.” Schon heute deckt Österreichs westlichstes Bundesland seinen Bedarf an Kies und Gestein zu einem Teil aus Importen. Von den zugekauften 660.000 Tonnen stammen nur 15 Prozent aus Restösterreich, vor allem aus Tirol und zu einem kleinen Teil aus Salzburg. 60 Prozent – vor allem Kies, Betonkies und Asphaltkies – werden aus Deutschland importiert.

Steinbruch
Steinbruch

Bestehende Felder erweitern

Die Vorarlberger Landesregierung hat aus diesem Grund eine Studie in Auftrag gegeben. Diese empfiehlt, nach Möglichkeit bestehende Abbaufelder zu erweitern. “Wir werden uns aber auch darum kümmern müssen, neue Kiesabbauflächen zu erschließen”, sagte Karlheinz Rüdisseram Dienstag nach der Regierungssitzung. Zu diesem Zweck will die Landesregierung auch wieder “in beschränktem Umfang” Nassbaggerungen bewilligen. Diese wurden vor 20 Jahren eingestellt.

“Wir machen uns das nicht leicht. Nassbaggerungen müssen ganz sauber rechtsstaatlich abgeklärt werden”, versprach Wallner eine sensible Abwägung und Berücksichtigung der unterschiedlichen Interessen. Diese Art der Kiesgewinnung sei ein Eingriff in die Natur und erfordere “intensive wasserrechtliche und -wirtschaftliche Abklärungen”, ergänzte Rüdisser.

Mangel an Wasserbausteinen

Besondere Bedeutung maßen der Landeshauptmann und sein Stellvertreter der Gewinnung von Wasserbausteinen zu. In Vorarlberg werden davon derzeit jährlich rund 215.000 Tonnen abgebaut, etwa 170.000 Tonnen werden verbaut. Im Falle eines Hochwassers aber auch im Hinblick auf das Hochwasserprojekt “Rhesi – Rhein – Erholung – Sicherheit” fehlten “erhebliche Mengen”. Die Studie empfiehlt in diesem Zusammenhang, neue Bewilligungen für Steinbrüche im ganzen Land anzustreben. “Durch eine vorausschauende Planung können Eingriffe in schützenswerte Gebiete, wie sie nach dem Hochwasser 2005 nötig waren, vermieden werden”, argumentierte Rüdisser. Folgeuntersuchungen sollen nun Potenziale für Kies- und Gesteinsabbau in Vorarlberg erheben.

(APA)

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Vorarlberg will Kies- und Gesteinsabbau im Land ausbauen