Verdächtiger "Feuerteufel" nach Brand in Bregenz gefasst

Gegen 01.24 Uhr wurden die Einsatzkräfte in der Nacht auf Dienstag (22.03.2022) über einen Mülleimer-Brand hinter dem Bregenzer Hafengebäude verständigt. Beim Eintreffen der Beamten konnten diese den Vollbrand von vier Müllcontainern feststellen. Die Flammen griffen bereits auf das Dachgeschoss des Hafengebäudes über. Aufgrund der Größe des Brandes gelang es den Polizisten nicht, das Feuer mittels Handfeuerlöscher einzudämmen, weshalb die Feuerwehr hinzugezogen werden musste. Den knapp 100 angerückten Feuerwehrleuten gelang es gegen 02.56 Uhr den Brand zu löschen.
Groß angelegte Fahndung
Zeitgleich führten die Polizeibeamten eine groß angelegte Fahndung nach der unbekannten Täterschaft durch. Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen konnten die Polizisten feststellen, dass auch am nahe gelegenen Badesteg ein Feuer gelegt worden war. Dieses war zu jenem Zeitpunkt jedoch nicht mehr aktiv. Gegen 02.20 Uhr konnte eine verdächtige, amtsbekannte Person festgenommen werden, die für beide Brände verantwortlich sein könnte. Die Einvernahme des Verdächtigen und die weiteren Erhebungen laufen derzeit auf Hochtouren.
Videos: Brand im Hafen Bregenz
Über 100 Einsatzkräfte
Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde im Zuge der Brände niemand verletzt. Am hölzernen Badesteg, den Umkleideräumlichkeiten der Hafenanlage, dem Hafenmeister-Büro, der großen Müllstation sowie an den Mitarbeiterwohnungen eines im Gebäude befindlichen Gastronomie-Betriebs und Teilen des Dachbodens entstand teilweise erheblicher Sachschaden. Im Einsatz waren unter anderem 20 Feuerwehr-Fahrzeuge mit insgesamt 100 Einsatzkräften, 10 Streifen der Polizei sowie der KKD Bregenz, zwei Fahrzeuge des Österreichischen Roten Kreuzes, Vertreter der Stadtwerke Bregenz sowie der jeweilige Notdienst der ÖBB und VKW.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.