Unsere Top-Geschichten im Juni 2024

Die Top-Geschichten auf VOL.AT im Juni - Unsere redaktionelle Auswahl:
Der Bodensee ist jetzt endgültig über das Ufer getreten
Am 11. Juni hieß es "Land unter" in Bregenz. Nach Tagen angespannter Hochwasser-Situation überschritt der Wasserstand die Marke von 516 Zentimetern. Damit hatte der Bodensee die Marke vom zehnjährlichen Hochwasser (512 Zentimeter) überschritten.
Komplikationen bei Prinzessin Kates Chemotherapie
Die an Krebs erkrankte Prinzessin Kate musste während ihrer präventiven Chemotherapie Komplikationen überstehen. Adels-Expertin Katie Nicholl konnte aber Entwarnung geben: "Anfangs war es ein Kampf und ich war sehr erleichtert, von mehr als einer Quelle zu hören, dass sie kürzlich einen Wendepunkt erreicht hat."
Juni startet mit Starkregen - Wieder zahlreiche Einsätze
Nach einem Einsatzreichen letzten Mai-Wochenende startet auch die erste Juni-Woche mit starken Regenfällen - bereits am Montagmorgen wurden wieder Einsätze aufgrund der Wassermassen alarmiert.
Feuerwehren standen im Dauereinsatz
Starkregen hat am 27. Juni in Vorarlberg neuerlich zu Feuerwehreinsätzen geführt. Insgesamt registrierte die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL) am Vormittag rund 45 Ausrückungen. Betroffen war vor allem das Gebiet um Feldkirch.
Rätsel in Lustenau: Frau stirbt bei Rettungs- und Polizeieinsatz
Am Samstag verstarb in den frühen Abendstunden in Lustenau eine Frau in den Mittdreißigern aus derzeit unbekannten Gründen im Zuge eines Rettungs- und Polizeieinsatzes. Eine Obduktion des Leichnams wurde angeordnet.
Jugendliche wollten Krankenhauspatientin anzünden
Eine besonders abscheuliche Tat ereignete sich am Vormittag des 22. Juni im Innenhof des Krankenhauses Dornbirn. Ein Jugendlicher versuchte eine 65-jährige Patientin mit mobilem Sauerstoffgerät anzuzünden.
Der nächste millionenschwere Sanierungsfall in der Baubranche
Der Generalunternehmer WOM Architektur & Bau GmbH hat mit seinen Gläubigern einen Ausgleich vereinbart. Die betroffenen Handwerksbetriebe erhalten 30 Prozent ihrer Forderungen innerhalb eines Jahres, verlieren aber gut 1,4 Millionen Euro.
Heftiges Unwetter fegte über das Kleinwalsertal
Am Abend des 7. Juni ist es im Kleinwalsertal zu einem schweren Unwetter mit zahlreichen Feuerwehreinsätzen und Unwetterschäden gekommen. Das Unwetter blieb auf das Kleinwalsertal begrenzt, fiel aber durchaus heftig aus.
Außerdem passiert:
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.