"Stoppt Kälbertransporte": VGT-Aktion an der Autobahn

Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) setzt sich bereits seit Jahren für den Stopp der Kälbertransporte ein.

Stundenlange Transporte
Bei einer Autobahndemonstration in Vorarlberg forderten sie erneut den Stopp der Transporte. Milchkälber werden, wie der VGT aufgedeckte, ins Ausland transportiert. Sie werden stundenlang eng zusammengepfercht transportiert und laden teilweise sogar außerhalb der EU-Grenzen. In den vergangenen Jahren sorgten die Transporte tausender Jungtiere für viel Diskussionsstoff. Dabei wurden etwa vorgeschriebene Pausen nicht eingehalten oder Bestimmungsorte falsch angegeben. Sogar im Libanon wurden Vorarlberger Kälber entdeckt.


Autobahndemonstration in Götzis
Die aktuellste Aktion der Tierschützer in Vorarlberg war nur schwer zu übersehen. VGT-Mitglieder trafen sich am Montag gegen 16:30 Uhr bei der Fenkernbrücke in Götzis. Aufmerksame Autofahrer konnten über der A14 ein Transparent entdecken. "Stoppt Kälbertransporte", fordert der Verein gegen Tierfabriken damit. Rund zwei Stunden lang blieben die Aktivisten vor Ort und ließen ihre Transparente von der Brücke hängen.



Zahlreiche Autofahrer wurden auf das Transparent aufmerksam, einige von ihnen hupten und winkten den Aktivisten zu. Zudem kam der VGT mit Passanten ins Gespräch, die die Autobahnbrücke querten und informierten sie über die Thematik.


In den nächsten Tagen und Wochen sind noch weitere Demos zum Thema Kälbertransporte geplant, außerdem sollen zusätzliche Masthuhn-Demos stattfinden. Auch eine Aktion gegen Rinder-Vollspaltenböden wird es geben.
Derzeit läuft auch eine Petition gegen Kälbertransporte. Mehr Infos dazu gibt es hier.
Mehr vom VGT
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.