Stadt Hohenems hisst Regenbogenfahne

„Hohenems ist eine Stadt vielfältigster, reicher Kulturen und Lebensstile. Gemeinsam mit den anderen Städten und Kirchen des Landes hissen daher auch wir sehr gerne mit der Fahne ein klares Signal für Toleranz und Vielfalt in unserer Stadt. Zusammenleben kann nur gelingen, wenn wir mit Respekt und Empathie aufeinander zugehen“, erklärt FPÖ-Bürgermeister Egger die Bedeutung der Aktion.
"Bunte Vielfalt wird sichtbar"
„Es ist ein starkes Zeichen, dass die Flagge nun offiziell in der Stadt Hohenems hängt, nachdem sie vor zwei Jahren beim Jüdischen Museum und letztes Jahr bei der Ruine Alt-Ems gehisst wurde. Hass und Diskriminierung haben hier keinen Platz. Stattdessen wird die bunte Vielfalt sichtbar und das freut mich sehr!“, ergänzt Vizebürgermeisterin Patricia Tschallener.
Homophober Vandalismus
Nachdem sich in Vorarlberg zahlreiche Kirchen zum Recht der Segnung gleichgeschlechtlicher Paare bekannten, indem sie Regenbogenfahnen hissten, gab es diese Woche gleich drei Fälle von homophobem Vandalismus.
(red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.