Wenn es um das Feuerwerk zum Jahreswechsel geht, spalten sich die Meinungen. Während für Einige Raketen, Böller und Co. einfach zu Silvester dazugehören, verzichten Andere gerne darauf. Die Gründe dafür sind verschieden: Egal, ob der Umwelt zuliebe, oder um dem Haustier das Geknalle zu ersparen. Nicht alle Gemeinden erlauben ein Feuerwerk, obwohl es in Vorarlberg kein generelles Verbot gibt.
Jahreswechsel ohne Raketen?
Bei einer nicht repräsentativen Umfrage von VOL.AT in Dornbirn gaben mehrere Teilnehmer an, bereits seit Jahren freiwillig auf Feuerwerkskörper zu verzichten. Einige Raketen und Böller seien zum Jahreswechsel oder zu anderen besonderen Anlässen schön und gut, man solle es aber nicht übertreiben oder Scherze damit treiben, so ein Umfrageteilnehmer. Eine der Befragten gab zudem an, gerade in diesem turbulenten Jahr auf Feuerwerk zu verzichten und den Jahreswechsel ruhig angehen zu wollen.
"Ich bin völlig gegen Raketen. Ich wüsste 1.000 Gründe, wo man das Geld sinnvoller einsetzen kann", so die Meinung einer Dornbirnerin.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.