SeneCura Hard: Was wurde aus dem geplanten Neubau des Heims am See?

Viele Harderinnen und Hardern stellen sich die Frage was denn nun der aktuelle Stand rund um einen der schönsten Plätze in Hard ist, an dem momentan ein leerstehendes Gebäude zunehmend verfällt und damit auch optisch eher einem Schandfleck gleicht.

Schandfleck am Bodenseeufer
Den Eingangsbereich hat die Natur bereits zurückerobert, beinahe komplett zugewachsen und ungepflegt wie auch der Park hinter dem Haus.

Mehrere Scheiben wurden offenbar von Vandalen eingeschlagen und auch ein Blick durch die Fenster ins Innere zeigt den langsamen Verfall, des mittlerweile über ein Jahr leerstehenden Gebäudes.

Im Dezember sollten neue Pläne präsentiert werden
Zuletzt erklärte man von Seiten der SeneCura und der Gemeinde im Dezember 2023, dass nun adaptierte Baupläne für den Neubau eingebracht werden, ein gemeinsamer Termin mit der Gemeinde sollte endlich einen finalen Fahrplan bringen. Danach wurde es wieder sehr ruhig, von Bauarbeiten oder einer Veröffentlichung des neuen Projekts auch sieben Monate nach diesem Termin ist weit und breit nichts zu sehen.

Bauträger soll an Bord kommen
Im April dann plötzlich Neuigkeiten, die allerdings nur kurz im Rahmen der Gemeindevertretung von Bürgermeister Martin Staudinger unter dem Tagesordungspunkt "Mitteilungen" verlautbart worden sind. so heisst es im Protokoll der Sitzung vom 25.04.2024 wörtlich:
"Zum Projekt der „SeneCura“ berichtet Bgm. Dr. Martin H. Staudinger, dass diese den
Wunsch geäußert hat, nicht mehr selbst Bauherrin und damit Eigentümerin des Bau-
rechts zu sein, sondern nunmehr lediglich als Betreiberin in Zusammenarbeit mit ei-
ner Bauträgerin auftreten möchte. Dies habe die Muttergesellschaft mit Sitz in Frank-
reich so entschieden. Diese Entscheidung bedarf jedoch der Anpassung des abge-
schlossenen und aufrechten sowie gültigen Baurechtsvertrages und in weiterer Folge
die Auflösung dieses Vertrages sowie Durchführung eines Vergabeverfahrens. Die
rechtliche Abklärung wird derzeit zwischen dem Amt der Marktgemeinde Hard ge-
meinsam mit der für Vergabeverfahren spezialisierten Kanzlei Schramm & Öhler
durchgeführt und besprochen."
"Wie sehr kann man den Ankündigungen der SeneCura glauben?"
Diese neue Situation ist sorgt für weitere Fragen unter der Bevölkerung von Hard. "Wie sehr kann man einem Betreiber trauen, der nun mehrfach seine Ankündigungen nicht eingehalten hat?", fragt eine Harderin, die namentlich nicht genannt werden möchte, als wir sie vor Ort ansprechen wie sie die aktuelle Situation sieht. Ein weiterer Passant vermutet hinter dem jüngsten Vorschlag von Seiten der Senecura, dass ein Bauträger wohl vermehrt ein wirtschaftliches Interesse hätte und die Lage ja eher für Luxuswohnungen, denn ein Pflegeheim nutzen könnte."
Bürgermeister gibt Entwarnung
Bürgermeister Martin Staudinger erklärt gegenüber VOL.AT, dass nach der Ankündigung im April nun ein komplett neues, zweistufiges, Ausschreibungsverfahren läuft. Dies schon deshalb, weil der ursprüngliche Baurechtsvertrag klar geregelt hatte, dass die SeneCura das Baurecht nicht an einen Bauträger weitergeben darf.
Grundsätzlich spreche nichts gegen ein Modell mit einem externen Bauträger und dem Betreiber SeneCura, zeigt sich Staudinger nach wie vor optimistisch, dass auch mit den veränderten Vorzeichen das Projekt umgesetzt werden kann. Allerdings habe man klare Vorgaben in der neuen Ausschreibung festgehalten. So muss es sich um einen gemeinnützigen Bauträger handeln und das Gebäude muss sich exakt an den ursprünglich vereinbarten Vorgaben orientieren. So darf ausschließlich ein Pflegeheim, betreutes Wohnen und auch der geplante Kindergarten im neuen Gebäude untergebracht werden.
Für Luxuswohnungen oder Ähnliches sei in der Ausschreibung kein Platz. Bis September läuft nun die erste Phase der Ausschreibung, dann soll endlich Klarheit herrschen, wie es mit dem Sozialzentrum am See weitergeht.
SeneCura hält an Projekt fest
Von Seiten der SeneCura heißt es auf Nachfrage, dass man mit der Gemeinde die Pläne akkordiert habe. Auch habe man bereits einen erfahrenen gemeinnützigen Bauträger gefunden, der gemeinsam mit der SeneCura das Projekt realisieren wolle. Von Seiten der Betreiber bedauere man die rechtlichen Bedenken, die die Gemeinde bezüglich der Weitergabe des Baurechts geäußert habe, möchte aber nun dem Prozess den die Gemeinde gestartet habe nun auch nicht vorgreifen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.