AA

Entsiegelungsboom: Warum viele Vorarlberger jetzt ihre Böden aufreißen

10.06.2025 Immer mehr Vorarlberger entfernen Asphaltflächen – häufig kostengünstig in Eigenregie. Die NEUE zeigt ihre Beweggründe und nennt konkrete Kosten.

Wo ein Grundstück in Bregenz um 725.000 Euro verkauft wurde

10.06.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

„Wenn andere aufgeben, fängt sie erst an“ – Walgauerin vor ungewöhnlichem Wettbewerb

12.06.2025 500 Teile und mehr, ein Timer und der Ehrgeiz, schneller zu sein als alle anderen: Sarah Neville aus Ludesch tritt demnächst bei einem Wettbewerb an, bei dem es keine zweite Chance gibt – und schon gar keine Pausen.

"Für diese Musik muss man ein bisschen verrückt sein" – Dudelsackfieber im Leiblachtal

10.06.2025 Schottenrock, Dudelsack und jede Menge Herzblut: Mitten in Hörbranz lebt eine Truppe den Sound der Highlands – und verrät ganz nebenbei, was wirklich unterm Kilt steckt.

Ein Feuer gelöscht im Brandstiftungsprozess

10.06.2025 Verurteilter Brandstifter wehrt sich in Zivilprozess gegen Vorwurf, auch Auto des Klägers angezündet zu haben. Nun wurde Vollstreckbarkeit der Klagsforderung aufgehoben.

Eigentum bleibt für zu viele unerschwinglich

10.06.2025 Vorarlberg: Preise auf höchstem Niveau leicht gesunken, und das ist Ausdruck einer Krise.

Wo eine Wohnung in Feldkirch um 295.000 Euro verkauft wurde

9.06.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Freibäder-Tour durch Vorarlberg: Wo der Sprung ins Wasser lohnt

11.06.2025 Erfrischungstipp für heiße Tage: Acht ­Freibäder in Vorarlberg – was sie bieten, was sie kosten.

Wie lange sind Drogen im Blut, Haar oder Urin nachweisbar?

10.06.2025 Thomas P. aus Feldkirch genoss in Holland ein legales THC-Brownie. Zurück in Vorarlberg landete er prompt in einer Polizeikontrolle – mit Folgen. Warum auch Tage später noch ein positiver Test drohen kann.

Morddrohung gegen Freundin: Haftstrafe

10.06.2025 Einschlägig vorbestrafter Syrer drohte laut Urteil mit vorgehaltenem Messer Partnerin, sie umzubringen.

Folgt Brenner auf Orie?

10.06.2025 Der FC Dornbirn steht vor richtungsweisenden Wochen – Trainer und Sportchef werden neu besetzt.

Leserbrief: Ministerkabinette kosten monatlich 2,8 Millionen Euro

9.06.2025 Diese Nachricht war es wert, in mehreren Medien als fette Schlagzeile zu erscheinen. 14-mal hochgerechnet auf das Jahr belaufen sich diese Kosten auf ca. 40 Millionen Euro. Eine stolze Summe! Die Gesamtausgaben im Bundesbudget betragen allerdings ca. 120 Milliarden Euro, das sind 120.000 Millionen Euro! Setzt man also die Kosten der Ministerkabinette ins Verhältnis zu

Zwischen Ekstase und Erschütterung

11.06.2025 Das „tanz ist“-Festival am Spielboden Dornbirn findet vom 13. bis 21. Juni statt.

Leserbrief: Gleichheitsbehandlungskluft?

9.06.2025 Wenn es um die Sozialbeitragsausschüttungen geht, ist meist von etlicher Seite zu hören, Zahlungsreduzierungen für Menschen, die nie etwas einzahlten, dürfe es nicht geben, zumal alle Menschen gleich sind! Wenn schon alle Menschen gleich sind, warum bin ich dann kein Millionär, habe ein Leben lang Steuern bezahlt, Sozialbeiträge und Lohnsteuern einzahlen müssen und bekomme keine

Leserbrief: ÖBB & Rad?

9.06.2025 Besser nicht im Railjet! Nachträglich, unmöglich integrierte, viel zu enge und nur über hohe Stufen und kaum ums Eck liegende fünf Fahrradplätze zum Aufhängen. Trotz guter Fitness ein Kraftakt und Murks! Oh je, ÖBB. In der Westbahn wäre das super gelöst, hat man mir gesagt – gerne das nächste Mal. Peter Gössl, Hörbranz

Wo eine Wohnung in Dornbirn um 568.700 Euro verkauft wurde

9.06.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Leserbrief: Abgründe des Menschen

9.06.2025 Zum Bericht “Millionen Minderjährige Opfer von sexueller Gewalt”, VN vom 3.6.2025:Laut einer Studie des “Zentralinstituts für seelische Gesundheit in Deutschland” sind “5,7 Millionen Menschen schon als Kinder und Jugendliche Opfer von sexueller Gewalt gewesen”. Das Ausmaß sei “erschreckend groß”. Und es gebe ein “erhebliches Dunkelfeld” auch jenseits der Kirchen. Man muss nicht eigens das “6.

Kommentar: Das Erdbeer-Kuchen-­Dilemma

9.06.2025 Der Hans, ein Bekannter aus dem Nachbarort, hat am Sonntag gesimst, er radelt heut zum Erdbeerfeld und kommt dann beim Rückweg mit Erdbeeren bei mir vorbei. Ich hab zurückgesimst, super, da freu ich mich. Ich bin eigentlich nicht so der Früchtemensch, aber Erdbeeren mag ich. Vielleicht, weil Erdbeeren immer auf meinem Geburtstagskuchen waren, als ich

Leserbrief: Vorbild als beste Erziehung

9.06.2025 Jedem Staatsbürger wird eingetrichtert, dass gespart werden muss, aber die Politik gönnt sich den größten Luxus, der nicht mehr zu überbieten ist. Warum können die Politik und die gesamten Politiker und Führungskräfte der ÖGK nicht das Sparen vorleben, dann wäre es für das gesamte Volk verständlicher, zu sparen. Selbstverständlich braucht es Tagungen und Konferenzen, aber

Leserbrief: Wie viele Lämmer braucht der Wolf?

9.06.2025 Die Rückkehr des Wolfs wird gern als Triumph der Natur gefeiert. Doch auf den Almen sieht die Realität anders aus: gerissene Tiere, verängstigte Hirten, aufgegebene Weideflächen. Wer hier von “Herdenschutz” spricht, hat kaum eine Vorstellung vom Gelände – oder verdrängt, was dort geschieht. Selbst Reinhard Haller, der nicht nur einen ausgezeichneten Ruf als Primar der

Leserbrief: Nicht am Radverkehr sparen

9.06.2025 Zum Beitrag “Ein klimafittes Dienstrad”, VN vom 7.6.2025:“Wer den Dienstweg mit dem Fahrrad zurücklegt, tut der Gesundheit etwas Gutes und leistet einen Beitrag zum Umweltschutz”, feiert Landeshauptmann Markus Wallner die Einführung von Diensträdern beim Land Vorarlberg. Für ihn ist es kein Widerspruch, gleichzeitig sämtliche Projekte, die das Radeln in die Arbeit einfacher und sicherer machen

Fasziniert von der Farbe der Nacht

11.06.2025 Christian Hofmann war als Kind schwer krank. Ein Wunder, dass er überlebt hat.

Leserbrief: Transitland Vorarlberg

9.06.2025 Viele Gemeinden in Vorarlberg “ersticken” im zu 50 Prozent hausgemachten Verkehr. Das Rezept der Politik sind neue Autostraßen, zu Lasten von Fahrradwegen und öffentlichem Verkehr. Die Botschaft der Landesregierung ist eindeutig: Vorarlberg soll mit einer neuen Süd- und Nordverbindung zum Vorzeige-Transitland für ausländische Schwerfahrzeuge und Autoverkehr werden, und alle Vorarlbergerinnen und Vorarlberger sollen ermutigt werden,

Leserbrief: Chaos in Heraklion?

9.06.2025 Am 3. Juni hat auf vol.at eine Vorarlbergerin ihr Leid geklagt, weil eine sichere Landung in Heraklion nicht möglich war und deswegen der geplante Urlaub ins Wasser gefallen ist. Sicher werde sie nie mehr mit Condor fliegen. Ich kann ihr nur raten – fliegen Sie auf jeden Fall wieder mit Condor!Warum? Weil der Pilot seine

Leserbrief: Ohne Arbeit kein Wohlstand

9.06.2025 Wenn man durch unsere Dörfer fährt, sieht man auf den ersten Blick einen Wohlstand, der durch harte Arbeit zustande gekommen ist. Wenn man aber auf unser tägliches Leben schaut, erscheint vieles anders. Viele leben vergnügt in den Tag hinein und leben vom Speck. Das Wohlfahrtssystem ermöglicht ein bequemes Leben ohne Beitrag zum allgemeinen Wohl. Wozu

Postangestellter ließ 84 Handys verschwinden

10.06.2025 Syrischer Angestellter soll Telekom um fast 160.000 Euro geschädigt haben.

Leserbrief: Bildung, eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung

9.06.2025 Die geplanten Kürzungen im Bildungsbereich erfüllen mich mit großer Sorge. Schon jetzt reichen die vorhandenen Ressourcen kaum aus, um den Anforderungen im Schulalltag gerecht zu werden. Eine weitere Reduzierung der Stunden gefährdet das Fundament unseres Bildungssystems. Besonders gravierend sind die Folgen für Lehrkräfte, die inklusive Arbeit und die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler. Inklusion

Leserbrief: Wolfsrisse und Herdenschutzhunde

9.06.2025 Es geht um das Alppersonal, schreibt Josef Türtscher in seinem Leserbrief, und von dessen Angst vor den Wolfsrissen. Er hat recht, auch wenn manche Tierschützer das anders sehen. Es geht aber auch um die Menschen, die in unserem Land die Berge zur Erholung aufsuchen und bis jetzt unbeschwert und ohne Furcht vor gefährlichen Tieren (Bären,

Gesellschaftliche und persönliche Zerreißproben

10.06.2025 Die österreichische Schriftstellerin Marlene Streeruwitz mit ihrem neuesten Roman “Auflösungen.”

Steuerbelastung so hoch wie noch nie

9.06.2025 Vom Ziel entfernt: Viele „kleine“ Erhöhungen und die Rezession machen sich bemerkbar.

Jung, mutig, erfolgreich

12.06.2025 Die 20-jährige Anna-Lena Fleisch zeigt, dass Unternehmertum keine Frage des Alters ist.

Wo eine Dachgeschosswohnung in Dornbirn um 390.000 Euro verkauft wurde

9.06.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Vorarlberger Firmen glänzen beim Verpackungs-“Oscar”

9.06.2025 Pratopac, Rondo und Fries zählen beim WorldStar Packaging Award zu den Gewinnern.

FC Lustenau zurück in der Regionalliga West

10.06.2025 Der FC Lustenau sichert sich durch einen 2:1-Sieg gegen Hard den Meistertitel der VN.at Eliteliga.

Feierliche Ausstellungseröffnung im Kunsthaus

9.06.2025 Mit ihrer sensiblen Darstellung dieser ethnischen Minderheit ist die Künstlerin Malgorzata Mirga-Tas zu einer wichtigen Figur der zeitgenössischen Kunstwelt geworden.

Buch am Bach bringt im Juni viel Lesefreude ins Land

9.06.2025 Vier Tage Bücherzauber: Die 14. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse lockt wieder mit Geschichten, Lesungen und fantasievollen Begegnungen – heuer mit mehr als einem Dutzend Autorinnen und Autoren.

Innovativer Pop-up-Store feierlich eröffnet

9.06.2025 Aquarium-Eröffnung mit Lifestyle und Kulinarik lockte viele Besucher.

„Alles wird größer. Besser. Legendärer“: Das ist neu bei der Ackerparty in Bludesch

10.06.2025 Die vierte Ackerparty in Bludesch steht vor der Tür. Was die Besucher am 14. Juni bei der neuen Location erwartet, erzählt Obmann Simon Wolf.

Wo ein Grundstück in Viktorsberg um 339.840 Euro verkauft wurde

9.06.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Süß, nur gesünder: Lustenauer entwickeln ein neues “lightes” Trinkerlebnis

10.06.2025 Lustenauer Startup entwickelt revolutionäre Trinkflasche, die es ermöglicht mit Sirup oder Fruchtsaft und Wasser individuelle “Mischung” herzustellen. Die ersten Tester sind begeistert.

Wo ein Einfamilienhaus in Hard um 403.000 Euro verkauft wurde

9.06.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Bezauer Schule räumt weiter Preise ab

9.06.2025 Noch vier Siege bei Wettbewerben und die Qualifikation für ein großes Bundesfinale.

Vom Gastarbeiterkind zur ersten migrantischen Anwältin in Vorarlberg

9.06.2025 Emelle Eğlenceoğlu weiß, was es heißt, sich zu erklären. Als Gastarbeiterkind begleitete sie ihre Eltern aufs Amt – heute steht sie anderen als Rechtsanwältin und Strafverteidigerin zur Seite.

Drei Fälle mit … Emelle Eğlenceoğlu: Tödliches Gas, eine Lebenslüge und misstrauische Erben

9.06.2025 “NEUE-Serie “Hinter den Kulissen des Rechts: Drei Fälle mit…”: Die Rechtsanwältin und Strafverteidigerin spricht über drei Fälle, die sie bis heute bewegen.

Zwei Mütter fordern eine weitere Volksschule in Lustenau – in einem eigenen Podcast

9.06.2025 Initiatorinnen der Mühlefeld-Petition informieren über ihr Anliegen in ihrem Podcast “Kaffee & Klartext”.

Spiel, Spaß und Gemeinschaft in Eichenberg

9.06.2025 Das Ministranten-Turnier sorgte in Eichenberg für einen vergnüglichen Tag.

Mitten im Leben Elementares vermitteln

8.06.2025 Absolvierende des dualen Kollegs an der BAfEP Feldkirch feierten den Schulabschluss.

Schüler aktiv für Schmetterlingskinder

8.06.2025 Volksschüler aus Satteins sammelten 1.455 Euro im Rahmen der Brot-Tage.

„Von den Betroffenen kommt viel Dankbarkeit“

8.06.2025 Motivation, Rituale, Einsätze, auch belastende: Andrea Amerstorfer-Götsch gibt Einblick in ihre ehrenamtliche Arbeit beim Kriseninterventionsteam Vorarlberg (KIT). Die 62-Jährige ist seit sechs Jahren mit Herzblut dabei.

KIT: Neue Obfrau, gleiche Mission, bewährte Hilfe

8.06.2025 Rotkreuz-Geschäftsführerin Janine Gozzi ist seit März Obfrau des Kriseninterventionsteams (KIT). Die 42-Jährige spricht im Interview mit der NEUE am Sonntag über ihre neue Aufgabe, Finanzierung, Ehrenamt und vieles mehr.

Drei Fälle mit … Emelle Eğlenceoğlu : Tödliches Gas, eine Lebenslüge und misstrauische Erben

9.06.2025 “NEUE-Serie “Hinter den Kulissen des Rechts: Drei Fälle mit…”: Die Rechtsanwältin und Strafverteidigerin spricht über drei Fälle, die sie bis heute bewegen.

Sie war Vorarlbergs erste migrantische Anwältin

9.06.2025 Emelle Eğlenceoğlu weiß, was es heißt, sich zu erklären. Als Gastarbeiterkind begleitete sie ihre Eltern aufs Amt – heute steht sie anderen vor Gericht zur Seite. Ein Porträt der Anwältin und Strafverteidigerin.

Ein Jahr nach der Idee: Kommt jetzt die Seilbahn auf den Ardetzenberg?

9.06.2025 Die Ardetzenbergstraße wird wieder freigegeben. Währenddessen gab es bisher keine Neuigkeiten zur Seilbahn-Vision aus dem Vorjahr. VOL.AT hat nachgefragt – und Antworten bekommen, die wenig Hoffnung machen.

Von Himmelsstern und Gurkenkraut – der Borretsch

8.06.2025 Der Borretsch ist eine alte Heil- und Gewürzpflanze, die mit himmlisch blauen Blüten bezaubert. Er ist einfach anzubauen und lockt Hummeln, Bienen und andere Insekten an.

Aufschieberitis hat die Farbe Rot

8.06.2025 Meine Zeit für Alltägliches ist mitunter sehr knapp bemessen. Aufgrund meiner – sagen wir einmal – liebevoll chaotischen Gedankenstruktur (ich benötige diese Wortwahl für mein Ego, man möge mir verzeihen), ist es eine Herausforderung, in diesem kleinen Zeitfenster meine Hausarbeitsaufgaben strukturiert unterzubringen, geschweige denn zu finalisieren. Letzteres gelingt übrigens in den seltensten aller Fälle.

Hautpflege und Kosmetik mit viel Feingefühl

9.06.2025 Fazilet Ulus ist Kosmetikerin und Fußpflegerin in Lustenau. Sie hat über die Jahre einen beachtlichen Stamm an Kunden aufgebaut, die nicht nur ihre Expertise, sondern auch die vertraute und ehrliche Atmosphäre schätzen.

Lange Nacht der Kirchen in Feldkirch: Wie Religion und Astronomie zueinanderfinden

8.06.2025 Die Pfarrkirche Nofels war ein Ort der Langen Nacht der Kirchen.  Hier wurde beschaulich über den Himmel im religiösen und astronomischen Sinn nachgedacht und verbindendes gesucht.

Gefahr aus dem Netz

8.06.2025 Jeder siebte Cyberangriff in Österreich ist erfolgreich. Bei mehr als 25 Prozent aller Angriffe stehen staatliche Akteure im Hintergrund. Die kommen nicht mehr nur aus Russland, Nordkorea, dem Iran oder aus China sondern im letzten Jahr vor allem aus Asien.

Der Heilige Geist: Ständiger Beistand und Trost für die Gläubigen

8.06.2025 In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Brigitte Knünz, Leiterin des Werkes der Frohbotschaft Batschuns.

Auch ein Landesrat kann irren

8.06.2025 Klar, dass Landesrat Gantner sich bei der Vorarlberger Jägerschaft bedankt, aber …