AA
  • VOL.AT
  • Aus dem Gericht

  • Trunkenbold im Dauerkonflikt mit der Polizei

    9.08.2023 Festgenommen, dann kaum freigelassen und schon wieder in Haft: Die Eskapaden eines Oberländers.

    Anklage: Pensionist missbrauchte Mädchen

    8.08.2023 Noch kein Urteil in Schöffenprozess: Unbescholtener 66-Jähriger soll 13-jährige Tochter seiner Ex-Freundin sexuell genötigt und missbraucht haben.

    Tohuwabohu beim Kinderbetreuungsgeld für Grenzgänger

    10.08.2023 Die Frage, ob man als Grenzgängerfamilie Kinderbetreuungsgeld erhält, ist nicht einfach zu beantworten. Ohne Rechtssicherheit rät die AK meist zum Klagsweg.

    Schruns: 13-Jährige wurde wohl Opfer eines 30-Jährigen

    9.08.2023 Minderjährige soll im Montafon zum Opfer eines Sexualverbrechens geworden sein.

    Senior (69) um 14.500 Euro betrogen

    8.08.2023 Zu einem schweren Fall von Internetbetrug kam es im Rheintal.

    Missbrauchspornographie im Darknet gekauft

    9.08.2023 Teilbedingte Geldstrafe von 7500 Euro für unbescholtenen 29-Jährigen.

    Üble Nachrede gegen einen Polizisten

    9.08.2023 Geldstrafe für Angeklagte, die Facebookposting teilte, in dem Polizist Verhaftung angelastet wurde.

    Polizisten fotografiert: „Lasst dieses Bild um die Welt gehen“

    7.08.2023 Weshalb ein Vorarlberger Bezirksinspektor eine Frühpensionistin (52) bei der Staatsanwaltschaft anzeigte.

    Betrugscausa Siemens: Die nächsten Schritte der Staatsanwaltschaft

    10.08.2023 1500 Seiten Aktenmaterial mit weit mehr Namen als jene fünf bekannten Tatverdächtigen beschäftigen die Feldkircher Justiz.

    Bluttat in Hohenems: Tragisches Ende einer Beziehung

    7.08.2023 Tatort Vorarlberg: Eine Beziehungstat endete im Dezember 2021 für zwei Personen tödlich.

    Szene Openair: Veranstalter ziehen positive Bilanz

    6.08.2023 Regen tat der Feierlaune in Lustenau am Wochenende keinen Abbruch.

    Ein Bauernsohn als Mörder und NS-Opfer

    7.08.2023 In einer Tenne wird 1936 eine erhängte Frau gefunden. Vieles deutet auf einen Suizid hin, doch die Ermittler finden den wahren Täter, der später selbst zum Opfer wird.

    Drei Verletzte bei Alko-Unfall in Blons

    5.08.2023 Blons Ein Pkw-Unfall unter Alkoholeinfluss hat in den frühen Morgenstunden des Samstags in Blons im Großen Walsertal eine Schwer- und zwei Leichtverletzte gefordert. Der Pkw war laut Polizei gegen 4.00 Uhr auf einer Forststraße, von einer Alpe kommend, in einer Rechtskurve abgestürzt. Er hatte sich mehrfach überschlagen und war erst von einigen Bäumen gestoppt worden.

    KHBG-Betrug – Vier von fünf Verdächtigen in U-Haft

    28.08.2023 Feldkirch Drei Tage nach Bekanntwerden des mutmaßlichen Millionenbetrugs im Umfeld der Vorarlberger Krankenhausbetriebsgesellschaft (KHBG) und Siemens waren am Samstag noch viele Fragen offen. Von den anfangs fünf Verdächtigen befinden sich vier in Untersuchungshaft, die fünfte Person war am Freitagnachmittag wieder enthaftet worden, bestätigte die zuständige Staatsanwaltschaft Feldkirch. Gegen den fünften mutmaßlichen Täter werde aber weiterhin

    Erneute Haft für Serieneinbrecher

    4.08.2023 Zusatzstrafe von acht Haftmonaten für vorbestraften ­Slowaken nach zuvor zweieinhalb Jahren Gefängnis.

    770.000 Euroblüten an der Grenze sichergestellt

    4.08.2023 Großer Falschgeldaufgriff beim Grenzübergang Nofels/Ruggell nach Liechtenstein.

    Vor 17 Jahren erschütterte ein Schmiergeldskandal Siemens in seinen Grundfesten

    28.08.2023 Jahrelang hatte das Unternehmen systematisch Bestechungsgelder gezahlt, um Aufträge im Ausland zu akquirieren.

    Betrugsskandal: U-Haft verhängt

    4.08.2023 Alle fünf Beschuldigten mittlerweile in Justizanstalt überstellt, drei davon sitzen schon in U-Haft

    Causa Siemens: So entschied das Gericht über die U-Haftanträge

    4.08.2023 Fünf dringend Tatverdächtige sollen auf Antrag der Staatsanwaltschaft in U-Haft genommen werden. Die ersten Entscheidungen liegen vor.

    Denkmalschutz-Streit in Feldkirch: Schwere Kritik an Gutachterin

    4.08.2023 Amtssachverständige im Verfahren Café Feurstein habe „Boden der Objektivität verloren“ – Stadt beantragte einen neuen Gutachter.

    Mitgemeint

    4.08.2023 Wer hätte jemals vom Entwurf des Justizministeriums für ein Bundesgesetz über „flexible Kapitalgesellschaften“ erfahren, hätte Ministerin Zadic nicht gleichzeitig verkündet, dass er in der weiblichen Form verfasst ist? Männer seien mitgemeint. Die Aufregung war riesengroß, wenngleich unberechtigt. „Sie alle dürften sich weniger an der weiblichen Form stoßen als möglicherweise an unklaren Formulierungen oder sonst schlechter

    Die KHBG dürfte nicht das einzige Betrugsopfer sein

    5.08.2023 Der Geschäftsführer der Krankenhausbetriebsgesellschaft vermutete, nicht das einzige Opfer zu sein. Darauf deuten auch weitere Polizeibesuche hin.

    Laut WKStA 400 Millionen Euro Schaden über "Juicy Fields"

    3.08.2023 Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat am Donnerstag drei Fälle von mutmaßlichem schweren Anlagebetrug mit einem Gesamtschaden von fast einer halben Milliarde Euro weltweit öffentlich gemacht. Über das sogenannte Cannabis-Crowdgrowing-Projekt "Juicy Fields" in der Steiermark sollen Anleger rund 400 Millionen Euro verloren haben. Wegen zwei weiteren Verdachtsfällen auf Anlagebetrug, "My First Plant" und "EXW-Wallet", wird in Kärnten ermittelt.

    Betrugsskandal: Auch dieses Unternehmen ist betroffen

    4.08.2023 Kriminalbeamten schlugen auch bei Unternehmen in Rankweil auf.

    Spur im KHBG-Skandal führt zu Sulner Firma

    4.08.2023 Einer der Verdächtigen soll über sein Unternehmen in Sulz überhöhte Rechnungen gestellt haben.

    Gerald Fleisch: Kein Kontrollsystem wäre dieser kriminellen Energie gewachsen

    4.08.2023 Der Geschäftsführer der Krankenhausbetriebsgesellschaft ist um Aufklärung bemüht. Er geht von weiteren Geschädigten aus.

    Was der Rechnungshof schon 2011 der KHBG empfohlen hat

    4.08.2023 Rechnungshof befasste sich schon vor mehr als zehn Jahren mit Kontrollmechanismen der KHBG.

    Millionen-Diebstahl am Flughafen von Barcelona

    3.08.2023 Nach einem Millionen-Diebstahl am Flughafen von Barcelona und einer langen Verfolgungsjagd sind in Spanien zwei Menschen festgenommen worden.

    Causa KHBG: So geht es mit den Festgenommenen weiter

    4.08.2023 Die Staatsanwaltschaft und die Gerichte müssen nun entscheiden, ob U-Haft verhängt wird. Bei drei Personen ist eine erste Entscheidung gefallen.

    KHBG-Skandal: U-Haft beantragt

    4.08.2023 Drei Beschuldigte mittlerweile in Justizanstalt Feldkirch eingeliefert, zwei weitere werden noch in Bregenz einvernommen.

    Hubert Schatz: "Bemerkenswert, dass dieser Wolf …"

    3.08.2023 Der Wolf war „Jugoslawe“. Landwirtschaftslandesrat Gantner: „Völlig inakzeptabel“

    Was “Stimmen im Kopf” einem Patienten befahlen

    2.08.2023 Psychisch Kranker muss nach Attacken auf einen Arzt und einen Pfleger in ein forensisch-therapeutisches Zentrum.

    Versuchte Tötung eines ungeborenen Kindes

    3.08.2023 Lebensgefährte saß laut Urteil drei Mal auf Bauch von schwangerer Freundin, die so gemeinsames Kind verlieren sollte: Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für Unbescholtenen.

    Spitalspatient schlug Arzt und Pfleger

    2.08.2023 Psychisch Kranker war zurechnungsunfähig und muss vorläufig weiterhin in Psychiatrie bleiben.

    Trump wegen Verschwörung angeklagt

    2.08.2023 Der ehemalige US-Präsident Donald Trump muss sich im Zusammenhang mit dem Sturm seiner Anhänger auf das Kapitol und versuchter Wahlverfälschung vor Gericht verantworten.

    Seriendieb zog Messer: Sechs Monate Haft

    2.08.2023 Unbescholtener 29-Jähriger beging in Bregenz mit Messer räuberischen Diebstahl von Handy und zuvor weitere Diebstähle von drei Smartphones und anderen Wertsachen.

    Russe hielt Frau 14 Jahre gefangen und tötete weiteres Opfer

    2.08.2023 In Russland hat ein Mann eine Frau nach Behördenangaben 14 Jahre lang in Gefangenschaft gehalten und mutmaßlich ein weiteres weibliches Opfer getötet.

    Sturz im Stadtbus: Klage gegen Fahrer

    2.08.2023 Fahrgast verletzte sich beim Anfahren schwer und fordert von Busfahrer 35.000 Euro Schadenersatz.

    Fahrräder im Wert von über einer halben Million Euro gestohlen

    3.08.2023 Zwar bestens organisiert, doch tollpatschig: So hoch sind die Haftstrafen für zwei litauische Einbrecher.

    85 Fahrräder gestohlen: Fünf Jahre Gefängnis

    31.07.2023 Vorbestrafter Litauer war laut Urteil an zwei Einbrüchen in Radgeschäfte mit Beute im Wert von 476.000 Euro beteiligt. Dreieinhalb Jahre für 39-Jährigen wegen eines Einbruchs.

    "Muss man fragen, ob der Zahnarzt zugelassen ist?"

    1.08.2023 Einer von elf Zivilprozessen wegen Fehlbehandlung gegen angeblich falschen Zahnarzt hat begonnen.

    Dornbirner Architekturbüro in Konkurs

    31.07.2023 Konkursverfahren am Landesgericht Feldkirch eröffnet.

    Mordversuch an Sender-Security

    31.07.2023 Tatort Vorarlberg: Im März 2016 verlor ein Türsteher im In-Club Sender nach einer Messerattacke beinahe das Leben.

    "Klimaneutral"-Urteil: Drogeriekette dm erwägt Rechtsmittel

    30.07.2023 Der Rechtsstreit um die Bezeichnung von dm-Produkten als "klimaneutral" und "umweltneutral" könnte in Deutschland in die nächste Instanz gehen. Die Drogeriemarktkette erwägt nach Auskunft von Chef Christoph Werner, Rechtsmittel einzulegen. "Das Urteil werden wir uns genau anschauen. Dann prüfen wir, ob das sinnvoll ist", sagte der Vorsitzende der dm-Geschäftsführung der Deutschen Presse-Agentur.

    Anzeigen und ein verletzter Polizist nach Identitären-Demo

    30.07.2023 Über 40 Anzeigen und ein verletzter Polizist: So lautet die Bilanz einer Demonstration der Identitären und anderer rechtsextremer Gruppierungen am Samstag in der Wiener Innenstadt. An der Kundgebung unter dem Motto "Remigration" hatten sich mehrere Hundert Teilnehmer - darunter auch Personen aus dem Ausland - beteiligt. Zum Gegenprotest versammelten sich antifaschistische Gruppen und Gegendemonstranten. Rund 200 Polizeibeamte standen im Einsatz.

    Bericht: 795 Indigene unter Bolsonaro-Regierung ermordet

    30.07.2023 Während der Präsidentschaft des rechtsnationalen Präsidenten Jair Bolsonaro sind zwischen 2019 und 2022 in Brasilien 795 Tötungsdelikte an Indigenen registriert worden. Im vergangenen Jahr waren es 180 Fälle in dem Land. Die Daten sind in dem Bericht "Gewalt gegen indigene Völker in Brasilien - 2022" enthalten, der laut dem Nachrichtenportal "amerika21.de" vom Indigenen Missionsrat (CIMI) vorgestellt wurde.

    Wiener Hundebesitzer erschreckt und dann bedroht

    30.07.2023 Schreckmoment für einen Hundebesitzer in Wien: Ein 42-Jähriger war mit seinem Vierbeiner Samstagabend am Praterstern in Wien-Leopoldstadt unterwegs, als sich ihm von hinten ein bisher Unbekannter genähert, aufgestampft und ihn ohne ersichtlichen Grund laut angeschrien hat. Durch den Schock soll sich der angeleinte Hund kurz losgerissen haben, wie die Polizei am Sonntag berichtete. Nach dem Einfangen soll der Hundebesitzer beschimpft und mit einem Messer bedroht worden sein.

    Waffe gezückt: Vater drohte Sohn mit dem Umbringen

    30.07.2023 Ein 86-jähriger Vater soll in Wien während eines Streits seinem 51-jährigen Sohn eine Pistole an die Stirn gehalten und ihm mit dem Umbringen gedroht haben. Laut Aussagen des Sohnes habe sein Vater Samstagabend den Abzug auch betätigt. Lediglich die Sicherung habe eine Schussabgabe verhindert. Im Zuge des Handgemenges im gemeinsamen bewohnten Haus in Wien-Donaustadt soll es dem Sohn gelungen sein, seinem Vater die Waffe zu entreißen, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.

    Weitere Ermittlungen nach Tötung von drei Menschen in Bayern

    30.07.2023 Nach den tödlichen Schüssen auf drei Menschen im deutschen Schwaben und der Festnahme eines Verdächtigen steht für die Polizei die Aufklärung des Verbrechens nun im Vordergrund. In den nächsten Tagen wollen die Ermittler den Tatablauf rekonstruieren und die Hintergründe der Gewalttat klären, sagte Polizeisprecher Markus Trieb am Sonntag. Ein 64-jähriger Deutscher sitzt seit Samstag wegen Mordverdachts in Untersuchungshaft.

    82-jähriger Segler ertrank im Irrsee

    30.07.2023 Ein 82-jähriger Salzburger ist Samstagabend im Irrsee (OÖ-Bezirk Vöcklabruck) ertrunken, nachdem sein Boot gekentert war. Die Ehefrau des Mannes schlug Alarm, als dieser von seinem Segeltörn nicht zurückkehrte und sie auch das Segelschiff im See nicht mehr sah. Die Feuerwehr fand etwa 50 Meter vom Ufer entfernt das gekenterte Segelboot mit dem Bug nach oben. In den Nachtstunden entdeckten Taucher die Leiche des Mannes in rund sieben Meter Tiefe, berichtete die Polizei.

    Was im Garten erlaubt und was verboten ist

    31.07.2023 Rund um den Garten bahnen sich immer wieder Streitigkeiten unter Nachbarn an. ­Rechtanwältin Serpil Dogan erklärt, was erlaubt ist und wieso es manchmal Toleranz braucht.

    Defekt an der Pool-Anlage löste Brand in Wohnhaus aus

    29.07.2023 schlins In Schlins ist es in der Nacht auf Donnerstag zu einem Wohnhausbrand gekommen. Der Brand war durch einen technischen Defekt an der Steuerungsanlage eines Schwimmbeckens ausgelöst worden, berichtete die Polizei am Samstag. Die Flammen griffen vom Holzkasten der Elektroanlage auf das Holzeinfahrtstor und die Thujenhecke über. Nachbarn entdeckten den Brand und griffen gemeinsam mit

    Jugendliche planten Anschlag auf Schule in Bruck an der Mur

    29.07.2023 Zwei Jugendliche sollen einen Anschlag auf die Neue Mittelschule in Bruck an der Mur geplant haben.

    Blackout nach Diebstahl im Dom

    29.07.2023 Wie ein Langfinger die Verkäuferin eines Juweliergeschäfts austrickste.

    Mann erschießt drei Menschen in Mehrfamilienhaus in Bayern

    29.07.2023 In einem Mehrfamilienhaus in einem kleinen Dorf bei Augsburg in Bayern hat ein Mann nach Angaben der Polizei drei Menschen erschossen.

    Frau als Gewaltopfer: Gefängnis für Ersttäter

    29.07.2023 18 Monate Gefängnis, davon zwölf Monate unbedingt für Unbescholtenen: 33-Jähriger schlug nach Ansicht der Richterin Ex-Freundin und bedrohte deren Bruder mit Messer.

    Gewalttäter blieb Vorstrafe erspart

    29.07.2023 Angeklagter übernahm Verantwortung für Achillessehnenriss des Fußgängers und kam mit Diversion davon.

    Freispruch von Raub bereits rechtskräftig

    27.07.2023 Gericht nicht überzeugt davon, dass angeklagter Afghane einem Landsmann mit Gewalt Mobiltelefon entriss.

    "Das sind einfach Waffen"

    28.07.2023 Aktion scharf auf dem Radweg: E-Bikes und E-Scooter im Visier.