AA
  • VOL.AT
  • Politik S24.at

  • Mehr als 40 Tote durch Anschläge in Pakistan

    26.07.2013 Im Nordwesten Pakistans sind durch einen Doppelanschlag auf einen Basar mindestens 41 Menschen getötet und 150 verletzt worden. Das wurde am Freitag von Mitarbeitern der Rettungsdienste bekanntgegeben. Die Sprengsätze wurden demnach im Basar von Parachinar gezündet. Anfangs war von 22 Toten die Rede gewesen.

    Tag des Kräftemessens in Kairos Straßen

    26.07.2013 Unablässig strömen die Menschen am Freitag zum Tahrir-Platz in Kairo. Sie folgen einem Aufruf des mächtigen Armeekommandeurs Abdel Fattah al-Sisi. In Massen möge das Volk auf die Straße gehen, um ihm ein "Mandat" für den "Krieg gegen den Terror" zu geben, hat er zwei Tage zuvor gesagt.

    Iran will zu Atomprogramm "direkt" mit USA reden

    26.07.2013 Der Iran ist an einem "direkten Gespräch mit den USA über sein Atomprogramm" interessiert. Das sagte der irakische Premierminister Maliki der US-Regierung, berichtet die "New York Times" (Internetausgabe) am Freitag. Der Irak würde die Verhandlungen unterstützen, sagten US-Vertreter am Donnerstag. Wie das US-Außenministerium nun genau vorgehen wird bleibt unklar.

    Heimischer Pilot zu Abschiebung in Rom befragt

    26.07.2013 Der Skandal um die illegale Abschiebung der Frau und der sechsjährigen Tochter des kasachischen Dissidenten Muktar Ablyazov aus Italien zieht nun Kreise bis nach Österreich. Die italienische Zeitung "La Repubblica" berichtete am Freitag, dass der Pilot der österreichischen Privatjetfirma Avcon, der die beiden nach Kasachstan geflogen hatte, nach seiner Rückkehr in Rom befragt worden ist.

    Haftentlassung von Pussy-Riot-Mitglied abgelehnt

    26.07.2013 Nadeschda Tolokonnikowa (23) von der kremlkritischen Punkband Pussy Riot muss weiter im Straflager bleiben. Das Oberste Gericht der russischen Teilrepublik Mordwinien lehnte am Freitag eine vorzeitige Entlassung der zu zwei Jahren Haft verurteilten Mutter ab. Erst am Mittwoch hatte ein Gericht in Perm am Ural eine vorzeitige Entlassung ihrer Mitstreiterin Maria Aljochina (25) abgelehnt.

    Ultimatum für Ägyptens Muslimbrüder durch Armee

    25.07.2013 Ägyptens Militär hat der Muslimbruderschaft nach Angaben aus Armee-Kreisen bis Samstagmittag Zeit gegeben, sich dem politischen Versöhnungsprozess anzuschließen. Die Bewegung habe 48 Stunden Zeit, dem Folge zu leisten, sagte ein Insider am Donnerstagnachmittag. Man werde hart gegen Aufrufe von Anführern der Muslimbrüder zu Gewalt oder Terrorismus vorgehen.

    Salzburg setzte 350 Mio. Euro in den Sand

    25.07.2013 Das Land Salzburg hat am Donnerstag eine vorläufige Bilanz über die wirtschaftlichen Folgen des Finanzmanagements der Jahre 2001 bis 2012 präsentiert. Wie Finanzreferent Christian Stöckl erklärte, dürfte dem Land in diesen Jahren ein negatives Ergebnis von rund 350 Mio. Euro entstanden sein. SPÖ fordert unterdessen eine forensische Aufarbeitung des Skandals.

    Regierung fixierte Thienel als VwGH-Präsidenten

    25.07.2013 Die Regierung hat im Sommerministerrat eine weitere wegweisende Justiz-Entscheidung getroffen, die im Wirbel um die Richterbestellungen für das Bundesverwaltungsgericht untergegangen ist. Rudolf Thienel (52), bisher Vizepräsident des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH) wird ab 1. Jänner 2014 dessen Präsident als Nachfolger von Clemens Jabloner. Thienels Vize soll Anna Sporrer (51) werden.

    Inhaftierter Vatikan-Prälat schrieb Brief an Papst

    25.07.2013 Der Ende Juni wegen des Verdachts auf Korruption und Geldwäsche belangte Vatikan-Prälat Nunzio Scarano hat in einem Brief an Papst Franziskus versichert, dass er kein Geld gewaschen habe. "Heiliger Vater, ich habe niemals gestohlen, oder Geld gewaschen. Ich habe immer versucht, denjenigen zu helfen, die in Not waren", betonte Scarano in dem Schreiben.

    Nahost-Gespräche könnten am Dienstag starten

    25.07.2013 Die seit drei Jahren blockierten Friedensgespräche zwischen Israelis und Palästinensern könnten kommenden Dienstag in Washington wieder aufgenommen werden. Der israelische Minister für regionale Zusammenarbeit und für Energie, Silvan Schalom, sagte am Donnerstag bei einem Besuch in Jericho: "Wir hoffen, dass die Diskussionen kommende Woche beginnen, offensichtlich ist der Dienstag vorgesehen."

    NSA darf US-Bürger weiterhin überwachen

    25.07.2013 Der amerikanische Geheimdienst NSA darf die Telefongespräche von US-Bürgern auch künftig im großen Stil überwachen. Nach einer Debatte im Repräsentantenhaus scheiterte ein Bündnis aus Abgeordneten beider US-Parteien mit dem Versuch, der Spionage innerhalb der USA straffere Zügel anzulegen. Mit 217 zu 205 Stimmen verfehlte ein Antrag unter Leitung des Republikaners Justin Amash die nötige Mehrheit.

    Assange gründete "Wikileaks-Partei"

    25.07.2013 Wikileaks-Mitbegründer Julian Assange hat am Donnerstag offiziell seine eigene Partei gegründet. Ihre Grundwerte seien Transparenz, Verantwortung und Gerechtigkeit, schrieb der Gründer der Enthüllungsplattform in einem Gastbeitrag für die Zeitung "The Australien".

    Führende Islamisten in Ägypten verhaftet

    25.07.2013 Der ägyptische Generalstaatsanwalt Hisham Barakat hat am Mittwoch die Verhaftung von neun führenden Islamisten angeordnet. Darunter sei auch der Chef der Muslimbrüder, Mohammed Badie, wie die Zeitung "Al-Ahram" online berichtete. Ihnen werde Aufhetzung zur Gewalt vorgeworfen.