AA
  • VOL.AT
  • Politik S24.at

  • Wahlkämpfende SPÖ feierte ihre Bürgernähe

    2.08.2013 Die SPÖ hat sich Freitagabend mit einem "Bürgerkonvent" am Stadtrand von Wien auf ihren Bundesparteirat am Samstag eingestimmt, bei dem Bundesliste und Wahlprogramm beschlossen werden. Dass über ein Bürgerbeteiligungsmodell zehn Forderungen aus dem Volk in das Programm aufgenommen wurden, sieht Wahlkampfleiter Darabos als Beleg dafür, dass seine Partei die Bürgeranliegen ernst nehme.

    Mordanschlag auf Islamkritiker in Deutschland

    2.08.2013 Der islamkritische Autor Zahid Khan ist in Deutschland nur knapp einem Mordanschlag entgangen. Wie die Staatsanwaltschaft Darmstadt am Freitag mitteilte, wurde der 56-Jährige am späten Montagabend auf einem Waldparkplatz in Rodgau im Bundesland Hessen von drei Männern überfallen. Es gelang ihm jedoch, die Angreifer mit mehreren Schüssen in die Flucht zu jagen.

    Jelinek verarbeitete Asyl-Debatte in neuem Text

    2.08.2013 In die Debatte um die Votivkirchen-Flüchtlinge mischt sich nun auch eine literarische Stimme: Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek setzt sich in einem neuen Text, der sich auf ihrer Homepage findet, unter dem Titel "Die Schutzbefohlenen" mit dem Thema auseinander.

    USA schließen Botschaften aus Furcht vor Anschlag

    2.08.2013 Aus Furcht vor Anschlägen werden die USA am Sonntag Botschaften in Nahost und muslimischen Ländern in anderen Regionen nicht öffnen. "Das Außenministerium hat bestimmte Botschaften und Konsulate angewiesen, am Sonntag, den 4. August geschlossen zu bleiben oder den Geschäftsverkehr zu unterbrechen", sagte Ministeriumssprecherin Marie Harf am Donnerstag in Washington.

    US-Senat bestätigte Powers als UNO-Botschafterin

    2.08.2013 Die Menschenrechtsexpertin Samantha Powers ist am Donnerstag vom US-Senat als neue UNO-Botschafterin der USA bestätigt worden. Präsident Barack Obama hatte die 42-Jährige, die die bisherige Botschafterin Susan Rice ablöst, bestellt.

    Obama will Drohnenangriffe in Pakistan beenden

    1.08.2013 US-Präsident Obama will nach Aussagen seines Außenministers die Drohnenangriffe auf Ziele in Pakistan in absehbarer Zeit einstellen. Der Präsident habe einen Zeitplan für den Stopp der Angriffe, sagte Außenminister Kerry am Donnerstag nach Gesprächen mit der neuen pakistanischen Regierung.

    Stronach fordert Kündigung von 6.000 "Problemlehrern"

    1.08.2013 Parteigründer Frank Stronach spricht sich dafür aus, 6.000 "Problemlehrer" zu feuern. Er beruft sich dabei in der "Krone" (Freitagausgabe) auf Schulexperten, die sagen, dass fünf von hundert Lehrern für den Unterricht ungeeignet sind.

    NSA-Software erlaubt breite Überwachung

    1.08.2013 Das US-Spionageprogramm XKeyscore erlaubt offenbar eine fast allumfassende Überwachung von Internetnutzern. Die britische Zeitung "The Guardian" veröffentlichte neue Unterlagen des Ex-US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden, wonach die Software "nahezu alles, was ein typischer Internetnutzer tut", erfassen kann.

    Silvio Berlusconis Mediaset-Konzern

    1.08.2013 Der von Silvio Berlusconi 1978 gegründete TV-Konzern Mediaset beherrscht seit Jahren das Privatfernsehen in Italien. Die Sendergruppe ist mit ihren drei Programmen Canale 5, Italia 1 und Rete 4 der größte Anbieter kommerziellen Fernsehens.

    Heftige Kritik der AHS-Lehrer an Lehrerdienstrecht

    1.08.2013 Der Regierungsentwurf für ein neues Lehrerdienstrecht ist für die verhandelnden AHS-Vertreter ein "ideologisches Machwerk". Neben "inakzeptablen Verschlechterungen" wie einer Erhöhung der Arbeitszeit und finanziellen Verlusten senke er die Qualitätsansprüche und stehe unter dem Motto "Gleichmacherei um jeden Preis", heißt es in einem Rundschreiben des AHS-Lehrerverbands ÖPU an alle Lehrer.

    Syriens Präsident Assad weiter siegessicher

    1.08.2013 Der syrische Präsident Bashar al-Assad ist sich eines Siegs seiner Truppen gegen die Aufständischen im Land weiterhin sicher. "Wenn wir uns in Syrien des Siegs nicht sicher wären, hätten wir nicht den Willen zum Widerstand gehabt und wären nicht in der Lage gewesen, der Aggression mehr als zwei Jahre lang zu trotzen", wurde Assad am Donnerstag von der amtlichen Nachrichtenagentur SANA zitiert. Den Regierungstruppen sprach er sein "großes Vertrauen" aus und rief sie zur "Erfüllung der nationalen Mission" auf.

    Queen hatte Rede zu Drittem Weltkrieg vorbereitet

    1.08.2013 Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges 1983 hatte die britische Regierung bereits eine Rede für Queen Elizabeth II. an die Nation zur Einstimmung auf einen Dritten Weltkrieg vorbereitet. Das geht aus Dokumenten hervor, die am Donnerstag nach 30 Jahren Geheimhaltungsfrist in London veröffentlicht wurden.

    Auszählung der Stimmzettel in Simbabwe begonnen

    1.08.2013 Nach der Schließung der Wahllokale hat im afrikanischen Krisenland Simbabwe die Auszählung der Stimmzettel für die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen begonnen. Teilergebnisse seien bereits am Donnerstag zu erwarten, sagte die Vorsitzende der nationalen Wahlkommission, Rita Makarau, laut CNN. Die Wahl war ohne größere Zwischenfälle verlaufen. Die Wahlbeteiligung war hoch.

    Öffi-Freifahrt und günstige Tickets Wahlkampfthema

    31.07.2013 Die SPÖ-Forderung nach einer Öffi-Freifahrt für Jugendliche hat sich am Mittwoch zum Wahlkampfthema entwickelt. Gelten soll die Freifahrt bis zum 24. Lebensjahr, wie Bundesgeschäftsführer Darabos erklärte. Familienminister Mitterlehner kritisierte die SPÖ-Forderung als "Wahlzuckerl". Die Grünen wiederum treten für ein "Österreich-Ticket" für alle Öffis für Erwachsene um 1.095 Euro ein.