AA
  • VOL.AT
  • Salzburg-Stadt

  • Aiglhof: Schwere Körperverletzung unter Obdachlosen geklärt

    5.02.2016 Ein gemeinsames Würfelspiel artete am 24. Jänner in der Stadt Salzburg in einen handfesten Streit aus, ein 23-Jähriger wurde bei der anschließenden Schlägerei schwer verletzt. Als er aus dem Krankenhaus entlassen wurde, erhielt er dazu massive Todesdrohungen. Nun konnte die Polizei die Täter ausforschen.

    Palfinger steigerte Gewinn 2015 kräftig - Höhere Dividende

    5.02.2016 Der börsennotierte Kranhersteller Palfinger hat 2015 die Ergebnisse kräftig gesteigert. Der Nettogewinn wuchs um 69 Prozent auf 64,4 (38,2) Mio. Euro und damit überaus stark. Auch das EBIT verbesserte sich mit +58 Prozent auf 104,4 (66,1) Mio. Euro über den Prognosen. Die Dividende soll von 34 auf 57 Cent je Aktie steigen, davon wurden 18 Cent/Aktie schon im Dezember als Zwischendividende gezahlt.

    Monika Rathgeber bricht bei Einvernahme in Tränen aus – Verteidiger: "Aus Loyalität zum Land gehandelt"

    4.02.2016 Monika Rathgeber hatte für ihre Einvernahme beim Strafprozess am Donnerstag ein schriftliches Konzept vorbereitet. Mehrmals war sie den Tränen nahe. Das Urteil im Prozess im Landesgericht Salzburg soll überraschend offenbar noch Donnerstag gesprochen werden. Angeblich wurde auf die Einvernahme von Zeugen verzichtet. Für das Verfahren waren ursprünglich fünf Verhandlungstage anberaumt.

    Aus für Erdwärme-Projekt stellt Land Salzburg vor Herausforderungen

    3.02.2016 Das vorläufige Aus für ein großes Erdwärme-Projekt der Salzburg AG im bayerischen Rupertigau hat auch Folgen für den "Masterplan Klima und Energie 2020" des Landes Salzburg. Denn beim geplanten Ausbau der erneuerbaren Energien setzt die Landesregierung vor allem auf den Ausbau der Geothermie.

    Finanzskandal: Vergleich mit Bank bringt 6,2 Millionen Euro

    3.02.2016 Bei den Verhandlungen mit den Banken über die Forderungen und Ansprüche des Landes Salzburg im Finanzskandal wurde jetzt ein weiterer Vergleich abgeschlossen, der dem Land Salzburg 6,2 Millionen Euro einbringt.  

    400 Wohnungen fehlen: Mogelpackung Wohnbauförderung?

    11.02.2016 Weniger erfolgreich als Wohnbau-Landesrat Hans Mayr (Team Stronach) sieht AK-Präsident Siegfried Pichler die Bilanz zur "Wohnbauförderung Neu": "Das ist kein Erfolg, sondern ein Nicht Genügend für Mayr und die Landesregierung!"

    Neue Wohnbauförderung vor allem bei Eigenheimen voran

    11.02.2016 Die neue Salzburger Wohnbauförderung, die seit 1. April 2015 in Kraft ist, scheint beliebter denn je. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 5.027 Förderverträge für den Bau bzw. die Sanierung von Wohnungen ausgestellt. Ein Jahr davor waren es noch 4.531.

    Winter kommt nach frühlingshaften Temperaturen zurück

    2.02.2016 Hinter der Kaltfront von Tiefdruckgebiet 'Norkys' fließt ab Mittwoch  in Österreich kühle und feuchte Luft ein. Besonders entlang der Nordalpen schneit es bis Freitag immer wieder, die Schneefallgrenze sinkt rasch bis in viele Täler. In Summe kommen dabei vom Bregenzerwald bis zum Salzkammergut in Lagen oberhalb von 1.200 Meter 50 bis 80 Zentimeter Neuschnee zusammen, aber auch auf den Bergen Ober- und Niederösterreichs fallen bis zu 50 Zentimeter der weißen Pracht.

    Polizei Salzburg verstärkt Präsenz durch zusätzliche Einsatzeinheit

    1.02.2016 Mit ersten Februar sind in der Salzburger Innenstadt vermehrt Polizeibeamte im Einsatz, die vor allem im Bahnhofsbereich und anderen "heiklen" öffentlichen Plätzen Präsenz zeigen. Damit soll vor allem das subjektive Sicherheitsgefühl in der Stadt Salzburg wieder erhöht werden.

    Salzburg tanzt bei Bällen und in Verkleidung

    1.02.2016 Auch am vergangenen Wochenende zog es Salzburgs Partyvolk zu Bällen und Faschingsveranstaltungen. Unsere Fotografen waren mittendrin und haben die besten Bilder für euch.

    Reichlich Prominenz beim 70. Polizeiball in Salzburg

    31.01.2016 Auch heuer strömten zahlreiche Salzburger und Salzburgerinnen wieder ins Congress-Zentrum Salzburg zum Ball der Bälle. Der 70. Polizeiball ist besonders dieses Jahr wieder ein Pflichttermin der Salzburger Prominenz aus Politik,Wirtschaft und Kultur.

    Karajan-Musikpreis wird ab 2017 in Salzburg vergeben

    30.01.2016 Der Herbert von Karajan Musikpreis wird vom nächsten Jahr an in Salzburg vergeben. Damit komme die Kulturstiftung Festspielhaus Baden-Baden einer Bitte Eliette von Karajans nach, teilte Intendant Andreas Mölich-Zebhauser mit. Die Auszeichnung war vor 13 Jahren vom Festspielhaus Baden-Baden initiiert worden, wo am Samstagabend Dirigent Thomas Hengelbrock mit dem Preis 2015/16 geehrt wird.

    Abgängige Minderjährige aus Deutschland am Hauptbahnhof Salzburg aufgegriffen

    30.01.2016 Zwei abgängige Schüler (15 und 14 Jahre alt) aus Deutschland wurden am Freitag am Salzburger Hauptbahnhof aufgegriffen.