AA
  • VOL.AT
  • Salzburg-Stadt

  • Österreich-Radrundfahrt sorgt für Verkehrssperren

    3.07.2016 Um elf Uhr fiel am Samstag in Innsbruck der Startschuss zur 68. Österreich-Radrundfahrt. Die erste Etappe führt die Sportler auf 186,2 Kilometern in die Stadt Salzburg. Dort werden ab 15 Uhr die ersten Radfahrer erwartet. Entlang der Strecke kommt es immer wieder zu Straßensperren.

    "Alles tanzt" beim Linzergassenfest in der Salzburger Altstadt

    2.07.2016 Jedes Jahr im Juni präsentiert sich die Linzergasse von seiner bunten Seite und lädt ein zum großen Salzburger Altstadt Straßenfest. Am Freitag eröffnete Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ) das diesjährige Linzergassenfest.

    Rockhouse: Die Highlights im Juli

    1.07.2016 Zahlreiche hochkarätige Künstler besuchen das Salzburger Rockhouse im Juni. Den Auftakt macht das Dome Of Rock Festival, gefolgt von Lionheart und den Blues Pills.

    18 Tote auf Salzburgs Straßen im ersten Halbjahr

    1.07.2016 18 Menschen kamen seit Jahresbeginn bei Verkehrsunfällen in Salzburg ums Leben, rund 1.500 wurden verletzt. Das berichtet der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) am Freitag und fordert mehr Verkehrssicherheitsmaßnahmen.

    Drei Pkw in Verkehrsunfall in Maxglan verwickelt

    1.07.2016 Zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person kam es am Donnerstag in der Rudolf-Biebl-Straße in der Stadt Salzburg. Drei Pkw waren in den Unfall verwickelt.

    Schulschluss: Siebenteilige Notenskala der NMS auf dem Prüfstand

    30.06.2016 Die siebenteilige Notenskala in der dritten und vierten Klasse der Neuen Mittelschulen (NMS) könnte schon bald Vergangenheit sein. Für Lehrer und Eltern ist sie unverständlich, schon Ex-Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) hat laut über ihre Abschaffung nachgedacht. Im Bildungsministerium arbeitet nun eine Arbeitsgruppe an einer faireren Beurteilung für die gesamte Sekundarstufe.

    Gute Laune beim ÖH Sommerfest der Pädagogischen Hochschule

    30.06.2016 Das ÖH Sommerfest der Pädagogischen Hochschule fand am Mittwoch im Innenhof der PH Stefan Zweig in der Stadt Salzburg statt. Zahlreiche Acts waren am Start, viele Studierende feierten das Ende des Semesters gebührend.

    Arbeiterkammer Salzburg: Kritik an Wohnbauförderung zur Stärkung von Ortskernen

    29.06.2016 Ein aktueller Verordnungsentwurf der Salzburger Landesregierung zur Wohnbauförderung sieht vor, die Ortskerne zu stärken. Hierbei soll die Wohnbauförderung die Probleme der Raumordung lösen. Die Arbeiterkammer befürchtet hierdurch einen Nachteil für Mietwohnungen, die außerhalb der Ortskerne liegen. Landtagsabgeordneter Josef Scheinat (Grüne) reagiert auf die Kritik.

    Moped am Rollenprüfstand in Salzburg-Itzling: Fast 100 km/h möglich

    29.06.2016 Ein 15-jähriger Moped-Lenker wurde am Mittwochmorgen in Itzling in der Stadt Salzburg von der Polizei angehalten. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Moped über 100 km/h schnell fahren kann.

    Electric Love: Noch eine Woche bis zum Mega-Festival

    29.06.2016 Das Salzburger Mega-Festival "Electric Love" steht in den Startlöchern: In einer Woche schwingen wieder hunderttausende Fans elektronischer Musik auf dem Salzburgring das Tanzbein.

    Salzburg-AG-Vorstand Schitter für fünf weitere Jahre bestätigt

    28.06.2016 Salzburg-AG-Vorstandssprecher Leonhard Schitter ist am Dienstag für weitere fünf Jahre bestätigt worden. In einer Aufsichtsratssitzung sprachen sich zwölf der 15 Aufsichtsratsmitglieder für eine Verlängerung seines Vertrags aus. Zwei Personen stimmten dagegen, ein Mitglied enthielt sich der Stimme. Als Herausforderungen für die Zukunft nannte Schitter heute Energiewende und Digitalisierung.

    Kritik der Lehrervertreter: Irgendwas läuft schief bei der Matura

    28.06.2016 Bei den Kompensationsprüfungen zur Matura gab es große Unterschiede zwischen den Bundesländern. In Salzburg schafften es besonders wenige, sich mit der Prüfung ihre Maturanote auszubessern. Das ruft Kritiker auf den Plan.

    Drehstart für "Das doppelte Lottchen" in Salzburg

    28.06.2016 Erich Kästners Romanklassiker "Das doppelte Lottchen" von 1949 wird neuverfilmt. Unter der Federführung des Südwestrundfunks begannen im Salzburger Land die Dreharbeiten zu einer Neuauflage des Kinderbuchstoffs, wie die ARD-Programmdirektion in München am Montag mitteilte.