AA
  • VOL.AT
  • Wien - 20. Bezirk

  • Treppelweg: Dealer vor Lokal festgenommen

    12.02.2017 Die Bereitschaftseinheit der Wiener Polizei konnte in der Samstagnacht einen 23-Jährigen bei einem Suchtgiftverkauf beobachten.

    Einbrecher-Trio in Wien-Brigittenau festgenommen

    10.02.2017 Drei Tatverdächtigen sind am Donnerstag in eine Wohnung in ein Mehrparteienhaus in der Hannovergasse eingebrochen.

    1200 Wien: Brand in Kindergarten in der Pappenheimgasse

    10.02.2017 Am Donnerstag wurde gegen 14.20 Uhr die Feuerwehr alarmiert, nachdem ein Feuer im Erdgeschoss eines Kindergartens in der Pappenheimgasse in Wien-Brigittenau ausbrach.

    Streit am Maria-Restituta-Platz: 13-Jähriger bedrohte 33-Jährigen mit Messer

    9.02.2017 In einem Restaurant am Maria-Restituta-Platz in Wien-Brigittenau gerieten ein 33-Jähriger Mann und einige Jugendliche aneinander. Ein 13-Jähriger zog daraufhin ein Messer und bedrohte den Mann.

    Bei verschmutzten Kennzeichen drohen hohe Strafen

    8.02.2017 In der Winterzeit verschmutzt das Kennzeichen durch Straßensalt und Schneematsch schnell. Der ARBÖ warnt nun vor empfindlichen Strafen, die bei unleserlichen Kennzeichen folgen können.

    Gratis-Nachhilfe für Schüler in Wien: Anmeldung für VHS Lernhilfe startet

    6.02.2017 Schüler, die im ersten Semester Schwierigkeiten in den Hauptfächern hatten, können sich auch heuer für die kostenlose VHS Lernhilfe in der zweiten Schuljahreshälfte anmelden. Ab 13. Februar werden dann wieder mehr als 10.000 Plätze an 140 Neuen Mittelschulen und AHS-Unterstufen für eine wöchentliche Unterstützung beim Lernen zur Verfügung gestellt.

    Massenfestnahme in Wien: Innenminister Sobotka ist "stolz auf die Bürger"

    4.02.2017 Die Massenfestnahme von 22 Tschetschenen in Floridsdorf dürfte laut Innenministerium keinen terroristischen, sondern einen kriminellen Hintergrund haben. Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) zeigte sich über die Mithilfe der Bevölkerung erfreut, die den entscheidenden Hinweis für den Zugriff lieferte.

    SOS Mitmensch startet Petition zum Schutz des Demonstrationsrechts

    3.02.2017 Die Ankündigung von Innenminister Wolfgang Sobotka, das Demonstrationsrecht deutlich einzuschränken, stößt auf harsche Kritik. SOS Mitmensch startete nun eine Petition "zum SChutz des Demonstrationsrechts".

    Wetter zum Start in die Semesterferien wird wechselhaft und mild

    2.02.2017 Heute starten für Schüler aus Wien und Niederösterreich die Semesterferien. Laut dem Wetterdienst UBIMET erwarten uns für die nächsten Tage milde, aber wechselhafte Temperaturen.

    Schnee in Wien: Winterdienst und Verzögerungen bei den Wiener Linien

    1.02.2017 Über Nacht gab es zwölf Zentimeter Neuschnee in Wien - und so mancher Öffi-Nutzer musste Mittwochfrüh Geduld haben. Geräumt wird allerdings auf Hochtouren: Hunderte Menschen und über 80 Schneefahrzeuge sind seit Dienstagabend im Dauereinsatz für die Wiener Linien. 

    Schnee in Wien: Morgenverkehr kam wegen Neuschnee zum Erliegen

    1.02.2017 Rund 15 Zentimeter Neuschnee fielen in Wien in der Nacht auf Mittwoch und sorgten für ein Verkehrschaos am Morgen.

    Seestadt Aspern-App: Bewohner sollen spielerisch Energie sparen lernen

    1.02.2017 Energiesparen übers Handy: Mit einer neuen App können Bewohner der Wiener "Seestadt Aspern" seit kurzem ihren Stromverbrauch detailliert managen. Das soll ihnen Einblicke in die komplexe Dynamik des Energiesystems geben und Forschern Erkenntnisse über das Nutzerverhalten bringen.

    Schnee in Wien: Winterdienst der MA 48 derzeit im Dauereinsatz

    1.02.2017 Bereit für Eis und Schnee: Mit 1650 Personen und 350 Räumfahrzeugen ist die MA 48 aktuell im Einsatz. Während der Nacht waren 170 Fahrzeuge der MA 48 und der privaten Fuhrwerker mit der Betreuung der Wiener Straßen beschäftigt.

    Schnee: Kurzparkzonen in Wien gelten am Mittwoch trotz aktueller Wetterlage

    1.02.2017 Geparkte Autos versinken in Wien im Schnee. Viele Autofahrer fragen sich: Braucht man nun überhaupt einen Parkschein oder sind die Kurzparkzonen in der Stadt bei diesem Wetter außer Kraft gesetzt? VIENNA.at hat bei der zuständigen Magistratsabteilung nachgefragt.

    Eislaufen auf der Alten und Neuen Donau: Laut MA 45 höchst gefährlich

    30.01.2017 Ein aktuell kursierendes Video zeigt eislaufende Menschen auf der Neuen Donau - darunter sogar einen Mann, der in flotter Fahrt einen Kinderwagen über das Eis schiebt. VIENNA.at erfuhr von der zuständigen MA 45, dass trotz großer Kälte dabei nach wie vor Lebensgefahr besteht.

    Die Einsatzgruppe "Stadtservice": Ein Tag mit den "Problemlösern vom Dienst"

    30.01.2017 Eine neue Einsatzgruppe namens "Stadtservice und Sofortmaßnahmen" nimmt sich seit Kurzem größerer und kleinerer Probleme aller Art in der Stadt an. Ein aktuelles Video zeigt, wie die Arbeit dieser "Spezialeinheit" in Wien konkret aussieht.

    Sechs Rotlichtradargeräte in Wien im Einsatz - Anzeigen halbiert

    30.01.2017 Sechs Ampeln im Wiener Straßenverkehr sind mit Rotlichtradargeräten ausgestattet und die Blitzer zeigen Wirkung.

    Schneefall und Glatteisregen sorgen für gefährliche Wetterlage in Österreich

    30.01.2017 Das ruhige Winterwetter endet, denn in den nächsten Tagen ist laut dem Wetterdienst UBIMET mit gefährlichem Glatteisregen und stellenweise auch mit Schnee zu rechnen. Vorsicht ist jedenfalls geboten, die Eisablagerungen können zu massiven Verkehrsbehinderungen und Stromausfällen führen.

    Chronik: Folgenschwere Gasexplosionen in Wiener Wohnhäusern

    26.01.2017 Aus aktuellem Anlass: In den vergangenen Jahren ist es in Wien mehrfach zu Gasexplosionen in Wohnhäusern gekommen, durch die Menschen getötet oder verletzt wurden - ein Blick zurück.

    Mehr Lokale in Wien spenden nun Essen für Obdachlose im Winter

    25.01.2017 Ein gutes Beispiel hat in der Gastro-Szene der Stadt Nachahmer gefunden: Nachdem das Restaurant "Dresdnerhof" die Aktion "Together" gestartet hat und täglich gratis Essen an Bedürftige verteilt, ziehen nun weitere Wiener Lokale nach.

    24-Jähriger attackiert Taxilenker und Polizisten mit Schere in der Brigittenau

    25.01.2017 Ein offensichtlich alkoholisierter 24-Jähriger griff scheinbar ohne ersichtlichen Grund in der Nacht auf Mittwoch einen Taxilenker in der Hellwagstraße mit einer Schere an.

    Brand im Wiener Lorenz-Böhler-Spital: Keine Patienten verletzt

    24.01.2017 Im Unfallkrankenhaus Lorenz-Böhler kam es Dienstag früh zu einem Brand. Patienten seien nicht gefährdet gewesen.

    Wiener Winter: Alte und Neue Donau ruhen im Eis

    23.01.2017 Die konstante Kälte der vergangenen Woche hat Wiens Paradegewässer mit einer flächendeckenden Eisschicht überzogen.

    Über 950 Millionen Fahrgäste: Wiener Linien stellen 2016 erneut Rekord auf

    23.01.2017 Bereits zum dritten Mal in Serie stellten die Wiener Linien einen Fahrgastrekord auf: Im Jahr 2016 wurde erstmals die Marke von 950 Millionen Fahrgästen geknackt.

    Bombendrohung gegen Lorenz-Böhler-Spital in Wien: Polizei im Einsatz

    23.01.2017 Am Montag tätigte ein Unbekannter eine telefonische Bombendrohung gegen das Lorenz-Böhler-Spital in Wien-Brigittenau. Die Polizei hat daraufhin das Krankenhaus durchsucht - und Entwarnung gegeben.

    Eisige Kälte und strahlender Sonnenschein am Wochenende

    19.01.2017 Kommendes Wochenende erwartet uns strahlender Sonnenschein bei winterlichen Temperaturen. Auch in den Nächten bleibt es frostig. Skifans können sich auf perfekte Bedingungen beim Hahnenkammwochenende in Kitzbühel freuen.

    Auftakt für Volksbegehren gegen TTIP und CETA in Wien: Alle Infos

    19.01.2017 Ab Montag können stimmberechtigte Wienerinnen und Wiener ihre Unterstützung für das Volksbegehren "Gegen TTIP / CETA" in Wien in insgesamt 37 Eintragungslokalen, davon 26 barrierefrei zugänglich, abgeben.

    Wiener Café-Restaurant Dresdnerhof verteilt kostenlos Essen an Bedürftige

    19.01.2017 Lobenswert: Nach dem Vorfall in Wien-Favoriten, bei dem eine obdachlose Frau ums Leben kam, als sie sich mit Feuer wärmen wollte, hat das Restaurant Dresdnerhof in Brigittenau eine Aktion zur Essenverteilung an Bedürftige gestartet.

    Das Wiener Lichttelefon: Eine Einrichtung für mehr Sicherheit in der Stadt

    19.01.2017 Angsträume sind in Wien derzeit ein gängiges Schlagwort. Fühlen Sie sich auf dem nächtlichen Heimweg wegen mangelnder Beleuchtung nicht sicher? Mit dem Wiener Lichttelefon gibt es eine Anlaufstelle, wo derlei gemeldet werden kann.

    Umzugskostenindex 2017: Soviel kostet ein Umzug in eine andere Stadt

    19.01.2017 Umzüge sind meistens mit viel Stress verbunden, der nicht zuletzt auch mit der Unsicherheit darüber zusammenhängt, was das Leben in einer neuen Stadt kosten wird. Movinga, Europas führende Online-Umzugsplattform, zeigt mit dem Umzugskostenindex, wie tief man für einen Umzug samt Lebenshaltungskosten in die Geldbörse greifen muss.

    Obdachlose in Wien verbrannt: Caritas appelliert "hinzusehen"

    17.01.2017 Nach dem Brandunfall in Wien-Favoriten, bei dem eine obdachlose Frau starb, hat die Wiener Caritas erneut dazu aufgerufen, das Kältetelefon zu nutzen. Auch macht die Organisation erneut auf die Schlafplätze und Wärmestuben in Wien aufmerksam.

    UPC dreht analoges TV- und Radiosignal in Wien ab

    17.01.2017 Mit der Umstellung auf ein digitales Kabelnetz wird UPC demnächst in der Bundeshauptstadt mit der Abschaltung des analogen TV- und Radiosignals beginnen.

    Tödlicher Straßenbahn-Unfall in Wien-Brigittenau: Frau von Linie 33 erfasst

    17.01.2017 Am Montag kam es in der Brigittenau zu einem schweren Unfall. Eine Frau wurde von einer Straßenbahngarnitur erfasst und tödlich verletzt.

    Schwerpunkt-Kontrolle in Brigittenau: Polizei lobt "vorbildliches Lenkerverhalten"

    16.01.2017 Erfreuliches Ergebnis: Eine sehr positive Bilanz zieht das Stadtpolizeikommando Wien-Brigittenau nach einem Verkehrsschwerpunkt vom Sonntagabend. Insgesamt 11 Beamte kontrollierten im Laufe des Tages mehrere hundert Fahrzeuge.

    Auch bei Schnee und Eis: Wiener Gemeindebauten im Winterdienst bestens aufgestellt

    14.01.2017 Perfekt vorbereitet: Rund 1.450 Hausbesorger und bis zu 316 Mitarbeiter der Wiener Wohnen Haus- & Außenbetreuung sowie zusätzlich beauftragte Fachfirmen befreien rund drei Millionen Quadratmeter befestigte Flächen in Wiens städtischen Wohnhausanlagen von Schnee und Eis.

    Fortsetzung der Tangentensanierung sorgt für Umleitungen und Sperren

    12.01.2017 In Wien startet ab Montag die Fortführung der Tangentensanierung. Autofahrer müssen deswegen schon ab dem Wochenende mit Sperren und Umleitungen rechnen. Wir haben alle Infos dazu.

    Autolenker in Brigittenau erfasst Fußgänger: Von Scheibe "abgeschüttelt"

    12.01.2017 Am Mittwoch gegen 07:15 Uhr ignorierte ein unbekannter Autolenker laut Zeugenaussagen am Allerheiligenplatz das Vorschriftszeichen „Vorrang geben“ und erfasste einen 60-jährigen Pensionisten frontal - und dachte nicht daran, den Pkw zu stoppen.

    Wiener Wohnungspreise steigen auch 2017

    11.01.2017 Erst heuer soll sich der rasante Preisanstaieg am Wiener Wohnungsmakrt einbremsen, erwarten die Experten von EHL Immobilien.

    Chaos in Wiener Frühverkehr: Enormer Stau nach Unfällen auf Nordbrücke

    10.01.2017 Chaos im Wiener Frühverkehr: Am Dienstag sorgten gleich drei Unfälle auf der Nordbrücke für kilometerlangen Stau und erhebliche Verzögerungen.

    Gute Büroflächen sind in Wien knapp

    9.01.2017 In Wien herrscht Knappheit an Büroflächen - erst 2018 soll mit zusätzlichen 300.000 Quadratmetern der angestaute Nachfrageüberhang gedeckt werden können.

    Raubüberfall in eigener Wohnung inszeniert: Schriftsteller verurteilt

    9.01.2017 Wegen Versicherungsbetrug wurde am Montag ein 67-jähriger Journalist und Schriftsteller verurteilt, der sich als Opfer eines Überfalls zweier Räuber ausgab.

    Winterdienst mit bis zu 370 Fahrzeugen in Wien unterwegs

    9.01.2017 Der Temperatursturz hat zusammen mit dem Neuschnee den städtischen Winterdienst zum Einsatz gebracht, am Wochenende wurde dazu auch private Unternehmen als Unterstützung herangezogen.

    Streit nach Schneeräumarbeiten eskalierte: Messerattacke in der Brigittenau

    9.01.2017 Am Sonntag eskalierte ein Streit zwischen einem Ehepaar, das für eine Firma Schneeräumarbeiten in Wien-Brigittenau durchführte, und einem Anrainer. Grund dafür waren offenbar Meinungsverschiedenheiten über den Bereich der Räumungsarbeiten.

    Christbaumsammlung der MA 48: Entsorgung noch bis 13. Jänner möglich

    9.01.2017 Alle Jahre wieder: Auch heuer stellt die MA 48 das bewährte Service zur Christbaumsammlung zur Verfügung. An über 500 öffentlichen Sammelstellen können ausgediente Bäume noch bis zum 13. Jänner abgegeben werden. Wie jedes Jahr gilt dabei wieder: "Ohne Lametta wäre netter!"

    Zwei mutmaßliche Motorrad-Diebe in Wien-Floridsdorf geschnappt

    7.01.2017 Polizisten der Polizeiinspektion Trillergasse ertappten am in der Nacht auf Samstag gegen 3 Uhr Früh einen 52 -und  einen 38-jährigen Mann in Wien-Floridsdorf beim Aufladen eines Motorrades in einen Klein-LKW.

    Aggressiver "Schutzweg-Blockierer" verletzte in Brigittenau drei Polizisten

    7.01.2017 Am Freitagnachmittag gegen 14 Uhr wurden Polizisten des Stadtpolizeikommandos Wien-Brigittenau auf einen 50-jährigen Mann aufmerksam, welcher mitten auf einem Schutzweg stehen blieb und sich weigerte, die Straße zu überqueren.

    Konkurrenzkampf in Wien: 600 Taxifahrer weniger als noch im Vorjahr

    5.01.2017 Vor allem der Fahrdienst Uber stellt eine harte Konkurrenz für die Wiener Taxifahrer dar. Heuer würden in Wien 600 Taxifahrer weniger auf den Straßen unterwegs sein als noch vor einem Jahr.

    Strengere Regeln für Airbnb & Co sollen in Wien in Kraft treten

    5.01.2017 Ein Gesetz mit strengeren Regeln für Online-Zimmervermittler wie Airbnb wurde im Wiener Stadtparkament bereits verabschiedet und soll im 1. Wuartal des Jahres wirksam werden.

    Falschparker-Bilanz 2016: Fast 2.300 Lenker blockierten Straßenbahn und Bus

    4.01.2017 Regelmäßiges Ärgernis für Öffi-Fahrer: Gut sechs Mal täglich sind Straßenbahnen und Autobusse in Wien von falsch geparkten Fahrzeugen an der Weiterfahrt gehindert. 2016 verzeichneten die Wiener Linien insgesamt fast 2.300 Falschparker - etwas mehr als 2015.

    Knallkörper verursachen einen Müllcontainer-Brand in Wien-Brigittenau

    2.01.2017 Am Neujahrstag ereignete sich gegen 14.30 Uhr am Kapaunplatz ein Brand mehrerer Müllcontainer. Eine Zeugin hörte einen Knall und bemerkte anschließend eine Rauchentwicklung im Bereich der Müllcontainer.

    Am 31. Dezember werden keine Kurzparkscheine benötigt - Neue Parkscheine ab 1.1.2017

    29.12.2016 Da der 31. Dezember 2016 heuer auf einen Samstag fällt, muss in den Parkpickerlbezirken kein Parkschein ausgefüllt werden. Ab 1. Jänner 2017 gelten zudem neue Parkgebühren.

    Böller, Diebstahl und Belästigung zu Silvester: Wiener Polizei gibt Tipps

    29.12.2016 Kurz vor Silvester appeliert die Polizei an Wiener auf "Silvesterkracher" zu verzichten und gibt Verhaltenstipps: Was tun bei Diebstahl oder Belästigung?

    Arbeitslosigkeit in Wien: "Entspannung ist derzeit leider nicht in Sicht"

    29.12.2016 Im Bundesvergleich kämpft Wien seit geraumer Zeit mit überdurchschnittlich hohen Arbeitslosenzahlen. Eine Trendumkehr dürfte noch auf sich warten lassen. "Eine Entspannung des Arbeitsmarkts ist derzeit leider nicht in Sicht", räumt Finanzstadträtin Renate Brauner (SPÖ) im APA-Interview ein.

    Lokal-Auseinandersetzung: 37-Jähriger versetzt Polizisten Faustschlag ins Gesicht

    28.12.2016 Ein Polizist wurde Dienstagnacht bei einem Streit in einem Lokal im 20. Bezirk mit einem Faustschlag ins Gesicht verletzt.

    Mit Sekt, Walzer und Raclette: So feiern die Österreicher den Jahreswechsel

    28.12.2016 Am Silvesterabend werden 73 Prozent der Österreicher die Sektkotken knallen lassen. Wie die Österreicher ihren Jahreswechsel verbringen zeigt eine Umfrage.

    Die besten Silvester-Partys 2016 in Wien: Hier könnt ihr ins nächste Jahr feiern

    30.12.2016 Am 31. Dezember ist es wieder so weit: In Wien wird Silvester gefeiert. Hier finden Sie einen Überblick über die besten Parties in den Clubs der Stadt, den Silvesterpfad und Bälle in der Silvesternacht.

    Einkaufen am 31. Dezember 2016 in Wien: Silvester-Öffnungszeiten

    27.12.2016 Wer für die Party-Nacht des Jahres noch einkaufen muss, hat auch in letzter Minute noch Gelegenheit, alles Nötige für seine Silvester-Feierlichkeiten zu besorgen. VIENNA.AT hat alle Infos zu den Öffnungszeiten der Supermärkte, Einkaufszentren und Co. am 31. Dezember 2016.

    Trio nach Raub in der Brigittenau festgenommen

    27.12.2016 Drei Männer bedrohten in der Nacht auf Dienstag am Leipziger Platz ein Duo und raubten ein Handy.

    Christbaum-Entsorgung: Sammelstellen ab 27. Dezember 2016 in ganz Wien

    26.12.2016 Vom 27. Dezember bis 13. Jänner 2017 stehen in Wien die Christaumsammelstellen zur Entsorgung der Weihnachtsbäume zu Verfügung.

    Jugendliche stahlen Feuerwerkskörper aus Container in der Brigittenau

    26.12.2016 Mehrere Jugendliche brachen am Sonntag in einen Container ein und stahlen Feuerwerkskörper.