AA
  • VOL.AT
  • Wien - 7. Bezirk

  • S-Bahn-Störung zwischen Floridsdorf und Leopoldau legt Verkehr lahm

    23.10.2013 Am Mittwochnachmittag kam es zu einem folgenschweren Gebrechen bei der S-Bahn. Wegen eines Oberleitungsschadens zwischen Wien-Floridsdorf und Wien-Leopoldau musste die S-Bahn angehalten werden, es konnten keine Züge verkehren. Alle Infos zur S-Bahn-Störung lesen Sie hier.

    300 neue Strom-Tankstellen für Elektroautos in Wien geplant

    23.10.2013 Bis Ende 2015 sind in Wien 300 neue Strom-Ladepunkte für E-Autos geplant. Damit wird sich die Anzahl der bisherigen Strom-Tankstellen verdreifachen und somit das E-Lade-Netz verdichtet.

    Weltrekordversuch in der Wiener U-Bahn: 104 Stationen in 4:54 Stunden

    23.10.2013 Weltrekordversuch in der Wiener U-Bahn am Dienstag: Zwei Männer wollten in weniger als fünf Stunden das gesamte U-Bahn-Streckennetz der Wiener Linien befahren.

    Häupl gegen Teilung der Buslinie 13A

    22.10.2013 Die Kaufleute der Neubaugasse wollen die Wiener Buslinie 13A teilen, um eine mögliche Befahrung der Einkaufsstraße in beide Richtungen zu vermeiden. Wiens Bürgermeister ist von diesem Vorschlag jedoch nicht begeistert.

    Umfrage: Bewohner in Wiener Pflegehäusern loben Betreuung

    22.10.2013 Derzeit gibt es in Wien 82 Pflegehäuser, in denen im Vorjahr rund 22.500 Menschen stationär betreut wurden. In einer durchgeführten Umfrage lobten die Bewohner zwar die Betreuung, bekrittelten jedoch das Essen.

    Nationalfeiertag: Kultur als Alternative zur Bundesheer-Leistungsschau

    22.10.2013 In der österreichischen Kulturlandschaft hat der Nationalfeiertag nur mehr teilweise jene Bedeutung, die ihm etwa in den 1990er Jahren noch zugekommen ist. Gratis-Eintritt in Museen gibt es nicht mehr, doch vielfach winken reduzierte Preise. Auch Konzerte und ein Viennale-Special zum Thema warten.

    Mariahilfer Straße: Geschäftsinhaber der Neubaugasse für 13A-Zweiteilung

    13.01.2014 Gut zwei Monate läuft inzwischen die Suche nach einer Alternativroute für die Buslinie 13A - am Montag traten nun die Kaufleute der Neubaugasse auf den Plan. Sie fürchten, dass der Bus künftig in beide Richtungen durch die "Mahü"-Querstraße brummen könnte und schlagen daher eine Teilung der Linie 13A vor. Viel Begeisterung gibt es für den Vorschlag nicht.

    BuchQuartier am 26. und 27. Oktober im Wiener Museumsquartier

    21.10.2013 Heuer findet im MQ erstmals das "BuchQuartier", eine Buchmesse für kleine und unabhängige Verlage, statt. Auf dem Programm stehen Buchpräsentationen und Lesungen, Stargast ist Oscar-Preisträger Michael Haneke. Der Eintritt ist frei.

    KosmosTheater in Wien feiert "40 Jahre Neue Frauenbewegung"

    21.10.2013  Mit der Veranstaltungsreihe "Liebhaberinnen des Radikalen"feiert das Wiener KosmosTheater "40 Jahre Neue Frauenbewegung". Vom 24. bis 26. Oktober bieten unter anderem eine Buchpräsentation oder ein "Speed Dating" mit Vertreterinnen der Neuen Frauenbewegung Einblicke in "die Lebendigkeit, die politische Phantasie, den radikalen Witz und Aktionismus" der Frauenbewegung der 1970er-Jahre.

    Hauptsächlich junge Frauen kaufen Jahreskarte der Wiener Linien

    21.10.2013 Eine aktuelle Statistik der Verkehrsbetriebe zeigt: Besitzer der Öffi-Jahreskarte sind "überproportional jung und weiblich". Mehr als jeder dritte erwachsene Wiener sei Öffi-Stammkunde, wobei es zwischen den Bezirken Unterscheide gebe, heißt es in einer Aussendung der Wiener Linien.

    Nationalfeiertag 2013: Volles Programm in Wien nicht nur am Heldenplatz

    20.10.2013 Der Österreichische Nationalfeiertag fällt heuer auf einen Samstag. Am 26. Oktober präsentiert sich die Republik wieder mit einem vollen Programm für Jung und Alt - ob in der Hofburg, im Parlament, den diversen Ministerien oder am Heldenplatz.

    Streit um Taubenkot: OGH auf Seite der geplagten Wiener

    19.10.2013 Tauben sind für viele Wiener mittlerweile eine echte Plage. Auf der Straße, vor dem Fenster, im Dach oder gar in der Wohnung. Der Oberste Gerichtshof stellt sich nun auf die Seite der von Taubenkot geplagten Wiener.

    Die Verkehrsberuhigung der Mariahilfer Straße in Wien im Überblick

    13.01.2014 Die Verkehrsberuhigung der Mariahilfer Straße hat in Wien für so viele und heftige Debatten gesorgt wie kaum ein anderes Verkehrsprojekt zuvor. Hier finden Sie einen Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Stand der Umgestaltung der Wiener Einkaufsstraße.

    Nach Mariahilfer Straße nun Diskussion um Neubaugasse: Wohin mit dem 13A?

    18.10.2013 Seit einigen Wochen sorgt die Umgestaltung der Mariahilfer Straße für Diskussionen. Nun gerät jedoch auch eine prominente Querstraße in die Debatte - nämlich die Neubaugasse.

    Bevölkerungswachstum in Wien laut Statistik Austria überdurchschnittlich hoch

    18.10.2013 In den nächsten Jahrzehnten wird die Bevölkerung des gesamten Bundesgebiets wachsen. Regionale Unterschiede sind dabei groß: Besonders in Wien und Niederösterreich wird überdurchschnittliches Bevölkerungswachstum erwartet.

    Wetter in Wien: Viel Sonne am kommenden Wochenende erwartet

    17.10.2013 Hochdruckeinfluss beschert Österreich laut Aussagen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ein Wochenende mit Höchsttemperaturen um die 20 Grad.

    Internationale Woche der Plasmaspende in Wien

    17.10.2013 Der Bedarf an Blutplasma, das für die Produktion von biologischen Arzneimitteln verwendet wird, steigt ständig. Deshalb gibt es aktuell bei der "Internationalen Woche der Plasmaspende" (13. bis 20. Oktober) Informationsaktivitäten zu diesem Thema, hieß es am Donnerstag bei einem Pressegespräch in einem Plasmazentrum des US-Konzerns Baxter in Wien.

    Suchtmittel Monitoring Studie zeigt: Wien hat ein Alkoholproblem

    17.10.2013 In Sachen Sucht haben die Wiener ein Alkoholproblem. Die Abhängigkeit von Nikotin und Tabletten nimmt ebenfalls zu. Harte Drogen hingegen werden nur von einer absoluten Minderheit benutzt.

    Mariahilfer Straße Neu: Laut Häupl wäre Umfrage-Nein verbindlich

    15.10.2013 Wiens Bürgermeister verspricht, nach dem Probebetrieb auf der verkehrsberuhigten Wiener Mariahilfer Straße sollen die Anrainer der Bezirke Mariahilf und Neubau über das Projekt abstimmen dürfen.

    Fast unsichtbare Mondfinsternis in der Nacht auf den 19. Oktober

    15.10.2013 Wer in der Nacht auf Samstag (19. Oktober) kurz vor zwei Uhr Früh zum Himmel schaut, sieht den Vollmond. Wer nicht genau schaut, könnte dabei leicht eine Mondfinsternis versäumen. Der Trabant befindet sich zu einem kleinen Teil im Halbschatten der Erde.

    Umgestaltung der Wiener Mariahilfer Straße kostet angeblich 50 Millionen

    13.01.2014 Während sich die SPÖ noch darüber aufregt, angeblich nicht über die genauen Pläne zur Umgestaltung der Mariahilfer Straße informiert worden zu sein, prangert die FPÖ schon die voraussichtlichen Kosten des Projekts an. Angeblich soll die Umgestaltung, die 2014 beginnt, 50 Millionen Euro kosten.

    Schwammerl suchen in Wien: Pilzbegutachtung beim Marktamt

    11.10.2013 Delikatessen wie Eierschwammerl, Steinpilze und Parasol, aber auch halluzinogene Pilze oder sogar Trüffel kann man in Wien und Umgebung finden. "Es gibt alles bei uns im Wienerwald", meint Alexander Hengl vom Wiener Marktamt (MA 59), der Pilzsuchern dringend empfiehlt, die Experten zu kontaktieren, wenn sie sich unsicher sind, ob sie tatsächlich Speisepilze gesammelt haben oder sich darunter vielleicht auch ein Giftpilz befindet.

    Drei mutmaßliche Diebe schlugen in Wien - Neubau zwei Mal zu

    11.10.2013 In Wien-Neubau versuchten drei Männer zwei Mal hintereinander einen Diebstahl zu begehen. Die Polizei nahm die mutmaßlichen Täter fest.

    Fahrradfahrer sein in Wien: Auf zwei Rädern durch die Stadt

    11.10.2013 Biker, Pedalritter, Radler und Rad-Rowdies - nicht immer sind die Synonyme, die in der medialen Berichterstattung über Fahrradfahrer in Wien verwendet werden, positiv konnotiert. VIENNA.AT hat Wiens Radververkehrs-Beauftragten Martin Blum getroffen und ihn gefragt, wie sie eigentlich sind, die Radfahrer in Wien.

    Maria Vassilakou verteidigt Pläne zur Umgestaltung der MaHü in Wien

    13.01.2014 Die SPÖ ist sauer auf die Grünen, weil am vergangenen Montag Renderings präsentiert wurden, die die mögliche Gestaltung der Mariahilfer Straße visualisieren. Man war diese Pläne vorher nicht informiert, so die Kritik. Aus dem Büro von Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou heißt es jedoch, dass diese Bilder bereits vor Wochen dem Koalitionspartner präsentiert worden seien.

    Postive Bilanz der Grünen Radrettung 2013 in Wien

    10.10.2013 An 100 Terminen wurden bei der "Radrettung" der Wiener Grünen mehr als 2.100 Fahrräder überprüft. Eine positive Bilanz aus Sicht der Partei. Heuer findet noch ein letzter Termin statt, an dem man sein Fahrrad kostenlos durchchecken lassen kann.

    Michael Häupl kündigt "Gespräche" zur Mariahilfer Straße in Wien an

    13.01.2014 Der Wiener Bürgermeister ist über die jüngsten Auseinandersetzungen in Sachen Mariahilfer Straße nur wenig begeistert. Es werde "Gespräche" geben, sagte er am Donnerstag und meinte, dass "die Sache" bald wieder erledigt sein werde. Dem Vernehmen nach wird er nicht nur mit den Grünen, sondern auch mit seinen SPÖ-Parteifreunden reden.

    Milde Herbst-Temperaturen am Wochenende in Wien

    10.10.2013 Während man am Wochenende in Teilen Österreichs mit dem ersten Schnee rechnen muss, überwiegt am Wochenende in Wien, nach kurzen Regenschauern, die Sonne.

    Doch keine Quotenregelung bei der Wiener Polizei

    9.10.2013 Eine Anordnung der Polizeispitze zu einer Strafmandat-Quote, die jeder Beamte in Wien erfüllen solle, hat es laut Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl nie gegeben. Bei dem Dokument, das die Gerüchte um eine Quotenregelung verursacht hatte, handle es sich lediglich um das Protokoll einer Besprechung des Floridsdorfer Kommandanten mit Leitern von Polizeiinspektionen, in dem ein Mindestmaß an Überwachungstätigkeit eingefordert worden sei, wird nun betont.

    Parkpickerl in Wien sorgt laut Evaluierung für mehr freie Parkplätze

    9.10.2013 Durch die Ausweitung der Kurzparkzonen in Wien seien in einigen Bezirken mehr freie Parkplätze verfügbar. Außerdem habe es Mehreinnahmen von 40 Millionen Euro gegeben - einer Erfolgsgeschichte, so die Grünen.

    SPÖ richtet eigene Forderungen an Vassilakou in Sachen Mariahilfer Straße

    9.10.2013 In Sachen MaHü hat bisher nur die Opposition Druck auf Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou ausgeübt. Nun konfrontiert auch der Koalitionspartner SPÖ die Ressortchefin mit Forderungen. Die Grünen zeigen sich wenig begeistert.

    Gesundheitsreform für Wien: "Ab jetzt ist nichts mehr so, wie es vorher war"

    8.10.2013 Die Wiener Gebietskrankenkasse fordert eine Gesundheitsreform. Flexiblere Praxis-Öffnungszeiten, die Schaffung von Zentren mit fächerübergreifendem Angebot und eine Dämpfung der Kosten sollen Ziele sein.

    Umbau der Wiener Mariahilfer Straße startet im Frühjahr 2014

    13.01.2014 "Sobald es warm wird", soll mit dem Umbau der Wiener Mariahilfer Straße begonnen werden, so Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou. Geplant sind Pflastersteine auf der gesamten Länge, Sitzmöbel und Trampoline, sowie eine Art "Speakers' Corner" nach Londoner Vorbild.  Bis Ende Oktober sollen die Pläne veröffentlicht werden.

    Herbstliches Wetter in der kommenden Woche in Wien

    6.10.2013 In der kommenden Woche muss sich die Hauptstadt auf Nebel, Wolken und Regen einstellen. Ein paar Sonnenstunden sind laut Prognosen aber auch zu erwarten.

    Mietpreise in Wien sinken derzeit leicht

    6.10.2013 Der Immobilienmarkt in Wien scheint sich zu erholen. Laut einem aktuellen Immo-Barometer sinken die Mietpreise in der Hauptstadt.

    Für mehr Bewegung: Sport-Schnuppern für Wiener Volksschulkinder

    5.10.2013 Der ASKÖ Landesverband Wien bietet ab kommendem Montag Kindern im Volksschulalter Schnuppertage in 54 verschiedenen Sportarten an. Den Kleinen soll damit "der Einstieg in ein bewegungsfreudiges Leben" vermittelt bzw. erleichtert werden.

    Sirenen-Probe in Wien erfolgreich verlaufen: Alle heulten wie vorgesehen

    5.10.2013 Positive Bilanz der Sirenen-Probe: Im Rahmen des Zivilschutz-Probealarms haben am Samstag in ganz Österreich die Sirenen aufgeheult. Davon befinden sich allein 184 in Wien, wovon beim Test alle funktionierten, wie die Magistratsdirektion umgehend bekannt gab. In anderen Bundesländern war dies nicht lückenlos der Fall.

    Wiener U2 fährt nun bis Seestadt Aspern: Das war die Eröffnung

    5.10.2013 Die U2 ist seit Samstagvormittag um drei Stationen länger. Die neue Teilstrecke der U-Bahnlinie ist um 10:50 Uhr offiziell mit einer feierlichen Eröffnung in Betrieb gegangen. Seit 10.50 Uhr läuft der Regulärbetrieb auf der Verlängerungsstrecke zwischen der ehemaligen Endstation Aspernstraße und der neuen Endstelle Seestadt.

    Das große Sirenen-Heulen: Zivilschutz-Probealarm am 5. Oktober 2013 in Wien

    5.10.2013 Das große Heulen der Sirenen, der alljährliche Zivilschutz-Probealarm, findet in Wien und in ganz Österreich am 5. Oktober statt. 8.000 Sirenen ertönen zwischen 12:00 und 12:45 Uhr. VIENNA.AT weiß, was welcher Ton bedeutet.

    Wiener Polizei nimmt Stellung zur Quotenregelung bei Anzeigen

    4.10.2013 Polizeibeamte des Stadtpolizeikommandos Wien-Floridsdorf haben von ihren Vorgesetzten Zielvorgaben bekommen: Neben der Dichte von Verkehrskontrollen wird ihnen auch vorgeschrieben, wie viele Organstrafverfügungen sie verhängen und wie viele Anzeigen sie erstatten sollen. Eine Quote zum Abzocken, sagen Kritiker - eine Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, sagt die Polizei.

    Wiener Petitionsausschuss behandelt 31 Anliegen im Oktober

    4.10.2013 Bürgeranliegen mit mehr als 500 Unterschriften werden vom Wiener Petitionsausschuss behandelt. Im Oktober stehen bereits 31 Begehren auf der Agenda. Unter anderem soll über eine mögliche Bürgerbefragung zur Umgestaltung der Mariahilfer Straße entschieden werden.

    Sieben neue Stadtentwicklungsgebiete sind in Wien in Planung

    4.10.2013 Da Wien weiter wächst, werden die Weichen für neue Stadtentwicklungsgebiete gestellt: Sieben Areale in den Bezirken Floridsdorf, Liesing, Favoriten und Landstraße sollen bebaut und dadurch attraktiver werden. Geplant sind auf insgesamt 177 Hektar 13.400 - größtenteils geförderte - Wohnungen für bis zu 33.000 Menschen.

    Aufreger: Wiener Polizei muss "Quote zum Abkassieren" im Verkehr erfüllen

    4.10.2013 Mehrere Medienberichte sorgen derzeit in Wien für Aufregung. Stein des Anstoßes: Eine Meldung, der zufolge die Wiener Polizei eine Art "Befehl zum Abkassieren" von Kfz-Lenkern erhalten habe. Eine Mindestanzahl von Anzeigen - also quasi eine Quote - habe die Exekutive zu erfüllen.

    Mangelnde Präsenz der Wiener Polizei im Außendienst: Rechnungshof-Rüge

    4.10.2013 Der Rechnungshof (RH) rügte am Freitag die mangelnde Außendienstpräsenz der Wiener Polizei. Bei der städtischen Exekutive gebe es noch immer zu viele "Chefs" und zu wenige Beamte im Außendienst. Das ergab eine vom RH durchgeführte Follow-Up-Überprüfung seiner Empfehlungen aus dem Jahr 2010.

    Lange Nacht der Museen 2013: Tipps in Wien und Niederösterreich

    3.10.2013 Albertina, Kunsthistorisches Museum, Naturhistorisches Museum und MUMOK öffnen am 5. Oktober wieder am Abend ihre Türen. Bei der Langen Nacht der Museen sind aber nicht nur die größten und bekanntesten Museen vertreten, gerade kleinere Häuser gelten bei der traditionellen Veranstaltung als Besucherlieblinge. Wir haben Tipps in und um Wien für Sie zusammengestellt.

    Auftakt für Maroni-Saison in Wien: Marktamt kontrolliert Qualität

    3.10.2013 Es ist wieder soweit: Mit dem Kälteeinbruch haben heiße Maroni in Wien Hochsaison. Von 1. Oktober bis 31. März dauert die Maronihauptsaison in der Bundeshauptstadt. Dieses Jahr werden 171 Maronistandln in den Straßen Wiens aufgestellt und bieten auch Bratkartoffeln und Kartoffelpuffer an.

    Sperren und Behinderungen auf Wiens Straßen am Wochenende

    3.10.2013 Ab Freitag, dem 4. Oktober, ist in mehreren Wiener Bezirken mit Behinderungen und Straßensperren zu rechnen. Mehrere Veranstaltungen und eine Baustelle auf Wiener Hauptverbindungen werden den Verkehr beeinträchtigen. Alle Infos hier.

    Wiener Einkommensbericht 2012: Das verdienen die Gemeindebediensteten

    3.10.2013 55.634 Personen waren im Jahr 2012 bei der Gemeinde Wien vollzeitbeschäftigt, 50,5 Prozent davon Frauen. Um Ungleichbehandlungen aufzuzeigen, wurde bereits zum zweiten Mal ein Einkommensbericht veröffentlicht. In diesem wird genau aufgeführt, wie viel die Gemeindebediensteten verdienen. Im Schnitt liegt das Gehalt der Frauen um 12,29 Prozent unter dem der Männer.

    Wien: Leichtes Erdbeben erschüttert Mittwochabend die Stadt

    2.10.2013 Ein Erdbeben war am Mittwochabend in mehreren Wiener Bezirken spürbar. Zahlreiche VIENNA.AT-User meldeten, dass bei ihnen die Erde bebte. Das Beben wurde offiziell bestätigt.

    Angelnde Fische: Indopazifische Anglerfische im Haus des Meeres

    2.10.2013 Neues Highlight im Haus des Meeres in Wien: die sogenannten „ Indopazifischen Anglerfische" (Antennarius maculatus). Ganz seinem wissenschaftlichen Namen zufolge angelt diese Fisch-Art nach ihren Beutetieren. Dabei hilft ihre ungewöhnliche Rückenflosse.

    U-Bahn-Neuerungen: U6-Station umbenannt - Intervalle werden kürzer

    2.10.2013 Mit Samstag, dem 5. Oktober, wird bei den Wiener U-Bahnen einiges anders. So finden sich dank U2-Verlängerung nicht nur drei neue Haltestellen am Wiener U-Bahn-Plan - zusätzlich wird die bereits bestehende U6-Station Philadelphiabrücke in "Bahnhof Meidling" umgetauft.

    Urban Exploration in Wien: Zwei Stadterkunder im VIENNA.AT-Interview

    2.10.2013 Sie erkunden verlassene, unzugängliche Orte wie Fabriken, Bürogebäude, Villen, Tunnel, Kanäle und Industrieruinen und scheuen sich auch nicht, auf hunderte Meter hohe Kräne zu klettern - die Wiener Stadterkunder. VIENNA.AT traf "Die 78er" zum Gespräch und ließ sich alles über Urban Exploration erzählen.

    88.978 Arbeitslose in Wien im September 2013 beim AMS gemeldet

    1.10.2013 Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen in Wien um zwölf Prozent gestiegen. Auch die Zahl der Personen, die sich in Schulungen befinden, ist gestiegen: um 20,7 Prozent auf 30.326.

    NR-Wahl: Maria Vassilakou sieht Ergebnis als Bestätigung

    13.01.2014 Das Landesergebnis ihrer Partei sieht Wiens grüne Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou als Bestätigung ihrer Politik. Es sei nun Zeit, mit dem "Wahlkampfmythos Mariahilfer Straße" aufzuräumen, sagte sie am Sonntagabend.

    Nationalratswahl 2013: Das Wahlergebnis für alle Bezirke in Wien

    29.09.2013 Auch in Wien ist die SPÖ mit 32,39 Prozent klarer Sieger der Nationalratswahl 2013. Die FPÖ kam auf 22 Prozent, die Grünen auf 15,34 Prozent und die ÖVP auf 13,42 Prozent. Hier lesen Sie, wie die Stimmen in allen Bezirken Wiens vergeben worden sind.

    8.000 Fahrgäste in zwei Wochen in den Wiener Öffis zurechtgewiesen

    29.09.2013  "Rücksicht hat Vorrang" heißt die aktuelle Kampagne der Wiener Linien, bei der ein Bewusstsein für das korrekte Verhalten in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Hauptstadt geschaffen werden soll. Besonders ausgeprägt ist dieses Bewusstsein anscheinend noch nicht, denn alleine in den vergangenen zwei Wochen sind 8.000 Fahrgäste von Mitarbeitern zurechtgewiesen worden.

    NEOS-Wahlkampfabschluss auf der Mariahilfer Straße

    27.09.2013 Am Freitag leitete NEOS ihren Wahlkampfabschluss - untermalt mit dem Song "Pink" von Aerosmith - auf der Wiener Mariahilfer Straße eingeleitet.

    Längere Wartezeiten in Bezirksämter am 30.9. möglich

    27.09.2013 Da am Montag die Wahlkarten zur Nationalratswahl ausgezählt. Im Kundenverkehr kann es daher zu Verzögerungen kommen.

    Wiener Linien bauen kontakloses Bezahlsystem in Wien aus

    27.09.2013 Die Wiener Linien bauen den Service für kontaktloses Bezahlen aus. Das neue Service steht den Fahrgästen künftig in den Info- und Vorverkaufsstellen zur Verfügung.

    "Wien im Rosenstolz": Das Festival im Theater am Spittelberg

    27.09.2013 Im Theater am Spittelberg findet vom 1. bis 31. Oktober das Festival "Wien im Rosenstolz" statt. Erika Pluhar, Wolfgang Ambros, der Nino aus Wien sowie Karl Hodina und Roland Neuwirth - diese und viele andere Größen der Wiener Musikszene  zu hören und zu sehen sein.