Mehrheit der Österreicher laut Umfrage für Impfpflicht

Laut einer Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Gallup stimmen 55 Prozent einer derartigen Maßnahme zu, 40 Prozent lehnen sie ab (fünf Prozent machten keine Angabe). Teilgenommen haben 1.000 Personen repräsentativ für die (webaktive) österreichische Bevölkerung über 16 Jahre.
Ein ähnliches Bild zeigte eine OGM-Umfrage für den "Kurier" am vergangenen Sonntag. In dieser gaben 61 Prozent ihre Zustimmung für eine allgemeine Impfpflicht. 35 Prozent der 837 ebenfalls online Befragten sprachen sich dagegen aus, der Rest machte keine Angabe.
Lockdown für Ungeimpfte? 62% halten dies für "vollkommen richtig"
Laut Gallup erreicht die Zustimmung zu einer allgemeinen Impfpflicht damit erstmals eine Mehrheit. Im Juli lag dieser Wert noch bei 24 Prozent, Mitte November bei 46 Prozent, hieß es. Gefragt nach dem Lockdown für Ungeimpfte, der ab dem 12. Dezember (bzw. in manchen Bundesländern später) weiter anhalten soll, wird diese Entscheidung von fast zwei Drittel, nämlich 62 Prozent der Befragten aus allen Bevölkerungsschichten als "vollkommen richtig" oder "richtig" angesehen.
Vertrauen in Krisenmanagement der Bundesregierung geschwächt
Gegenüber OGM sehen wiederum 58 Prozent den Lockdown für alle als richtig an, 16 Prozent sind der Ansicht diesen hätte es nur für die Ungeimpften geben sollen. Und 22 Prozent meinen, es hätte gar keine derartige Maßnahme gebraucht.
Die Turbulenzen rund um die Corona-Maßnahmen der letzten Wochen haben laut Gallup auch das Vertrauen in das Krisenmanagement der Bundesregierung weiter geschwächt. Hatten im März 2020 85 Prozent noch ein sehr großes oder großes Vertrauen, sind es aktuell gerade noch 19 Prozent.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.