Marktordnung: Proteste der Standler gehen weiter

Zwei Monate ist die neue Marktordnung in Wien schon gültig. Doch die Aufregung rund um die neuen Verordnungen hat sich noch nicht eingependelt. Die neue Marktordnung gibt unter anderem fixe Öffnungszeiten vor, diese werden aber von vielen Standlern nicht eingehalten. Die Gründe dafür sind unterschiedlich.
Wien: Marktordnung soll Märkte beleben
17 Märkte sind in Wien von der neuen Marktordnung betroffen. Diese sind jedoch alle ganz unterschiedlich. Für viele zahlt sich das Aufsperren zu den Kernöffnungszeiten nicht aus, da zu wenig los ist und das Personal dafür nicht leistbar ist.
Während die Standler sich weiterhin gegen die Ordnung wehren wollen, sieht die Stadt Wien einer möglichen Klage gelassen entgegen. Schließlich wurde die Marktordnung mit den Standlern gemeinsam entworfen und die Kernöffnungszeiten seien im Sinne der Konsumenten. Stadträtin Ulli Sima meint außerdem, dass Märkte, die am Nachmittag geschlossen haben, viel eher vom Sterben bedroht sind.
Es bleibt jedoch offen, ob die Märkte nun wieder belebt werden oder doch vom Sterben bedroht sind.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.