AA

Luftbilder von der Pipeline in Bregenz

Die Pipeline ist vorübergehend durchgängig geöffnet und wird bereits am Samstag einem ersten Härtetest unterzogen. Wir haben einzigartige Luftbilder von der Baustelle am Bregenzer Seeufer erhalten.
Luftbilder: Pipeline in Bregenz
NEU
Pipeline soll verbreitert werden
Pipeline Neugestaltung
Die pipeline wird weiter ausgebaut
Renaturierung der pipeline geht weiter
Zweiter Pipeline-Abschnitt bis Juni abgeschlossen
Bauende bereits im April möglich

Noch ist das Umgestaltungsprojekt am Bregenzer Seeufer nicht vollendet, doch für den Frauenlauf am Samstag wird die Pipeline kurzfristig freigegeben. 

DCIM101GOPRO
DCIM101GOPRO

Der rund 260 Meter lange Abschnitt zwischen dem neuen Badesteg und dem Schanzengraben (rund 50 Meter nördlich des Nostalgiebads „Mili”) wird seit Ende Jänner in einen naturnahen Zustand zurückgeführt.

DCIM101GOPRO
DCIM101GOPRO

Anstelle der Betonpromenade entsteht ein flach abfallendes Ufer, gleichzeitig werden Fuß- und Radweg voneinander getrennt und verbreitert.

DCIM101GOPRO
DCIM101GOPRO

Rund 12.000 Kubikmeter Material wurden in den letzten vier Monaten dafür bewegt.

DCIM101GOPRO
DCIM101GOPRO

Kommende Woche finden beim Bahnübergang dann die Pflasterarbeiten statt: Auf der 40 Meter langen Engstelle bei der „Mili” müssen sich in Zukunft Radfahrer und Fußgänger die Pipeline teilen.

DCIM101GOPRO
DCIM101GOPRO

In den zweiten Bauabschnitt der Pipeline-Renaturie­rung investieren Stadt Bregenz und Land Vorarlberg rund 1,3 Millionen Euro brutto.

DCIM101GOPRO
DCIM101GOPRO

(VN, VOL.AT)

 

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Luftbilder von der Pipeline in Bregenz