AA

Ländle-Tierschützerin Sandy P. Peng freut sich über "Goldenen Fressnapf"

Ländle-Tierschützerin Sandy P. Peng wurde ausgezeichnet.
Ländle-Tierschützerin Sandy P. Peng wurde ausgezeichnet. ©handout/Sandy P. Peng, Fressnapf/www.wildbild.at
Mirjam Mayer (VOL.AT) mirjam.mayer@russmedia.com
Am Welttierschutztag ehrte Fressnapf Österreich das Engagement von "tierischen Helden." Auch die Vorarlberger Tierschützerin Sandy P. Peng durfte einen Award mit nach Hause nehmen.

Am vierten Oktober ist Welttierschutztag. Passend dazu vergibt Fressnapf Österreich Auszeichnungen an Tierschützer: Mit der Initiative "Tierisch engagiert" unterstützt das Unternehmen Projekte in ganz Österreich. Mit dem "Goldene Fressnapf" werden bereits zum elften Mal Personen und Organisationen geehrt, die sich für den Tierschutz einsetzen.

Tierschützerin Sandy P. Peng kennt man im Ländle. ©handout/Sandy P. Peng

17 Jahre Engagement für Tiere

Auch Sandy P. Peng aus Vorarlberg ist unter den Preisträgern. Sie ist seit über 17 Jahren im Tierschutz aktiv und wurde nun mit dem "Goldenen Fressnapf" als Bundessiegerin für das Ländle ausgezeichnet. Peng setzt sich mit ihrer Arbeit für die Rettung und Versorgung von Tieren ein. Auch beim "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) ist sie aktiv. Zudem betreibt sie seit 2015 auch ein eigenes Label für vegane Mode, das bereits von der Tierschutzorganisation PETA ausgezeichnet wurde. Neben dem physischen Award würdigt Fressnapf die Tierschützerin und ihr Engagement mit einer Spende von 5.000 Euro.

Sandy P. Peng mit Fressnapf-Geschäftsführer Hermann Aigner und dem "Goldenen Fressnapf". ©Fressnapf/www.wildbild.at

Recherchen und Aktionen im In- und Ausland

"Begonnen hat damals alles, als ich auf die Jagd auf Robben aufmerksam wurde, also die sogenannten kanadischen Robbenmassaker", erklärt Sandy P. Peng im Interview mit Fressnapf. Diese Thematik führte sie dazu, sich intensiv mit der Pelzindustrie auseinanderzusetzen. Sie engagierte sich in zahlreichen Kampagnen und bei Protestaktionen. "Sehr, sehr intensiv war dieses Thema", beschreibt sie rückblickend. Mit der Zeit verlagerte sich ihr Fokus auf andere Aspekte des Tierschutzes, wie etwa die industrielle Tierhaltung. Peng beteiligte sich an mehreren investigativen Recherchen im In- und Ausland und half dabei, Missstände in der Nutztierhaltung aufzudecken.

Auch für den VGT macht sie sich stark. ©handout/Sandy P. Peng

Futterspenden und Hilfe für Tier in Not

Neben ihrer aktiven Aufklärungsarbeit hat Sandy P. Peng auch direkte Unterstützung für Initiativen geleistet, die sich um Tiere in Not kümmern. "Ich hatte die Möglichkeit schon einiges an Futterspenden zu übermitteln, an Initiativen, wie zum Beispiel Lebenshöfe oder andere Initiativen, die mit Tieren in Not arbeiten", verdeutlicht die Tierschützerin. Zudem erhält sie seit einigen Jahren medizinisches Material, das sie weiterleitet, wo es dringend benötigt wird. "Meine Tierschutzarbeit umfasst sehr viel, also ist sehr umfangreich, online und offline", sagt die Vorarlbergerin.

Sandy zum Award: "Es spornt mich an"

Für ihren unermüdlichen Einsatz im Tierschutz wurde Sandy P. Peng nun mit dem "Goldenen Fressnapf" ausgezeichnet. "Es ist eine große Ehre, den 'Tierisch engagiert' Award 2024 für meine Arbeit mit Flossen, Pfoten, Klauen, Tatzen und Co. zu erhalten", erklärt Sandy gegenüber VOL.AT. "Diese Auszeichnung bedeutet mir sehr viel und ist eine Anerkennung für das Engagement und die Leidenschaft, die ich seit vielen Jahren dem Tierschutz widme."

Ohne die Unterstützung von Einzelpersonen und Unternehmen wäre ihre Arbeit nicht möglich, wie zu verstehen gibt. "Ich danke Fressnapf Österreich für diese Auszeichnung und allen Unterstützerinnen, die meine bisherige Arbeit ermöglicht haben", so die Tierschützerin. "Es spornt mich an, weiterhin für die Rechte und das Wohl der Tiere einzutreten. Gemeinsam können wir viel bewegen und ich freue mich darauf, diesen Weg fortzusetzen."

Video: Goldener Fressnapf für Sandy P. Peng

Mehr zu Sandy P. Peng auf VOL.AT

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Ländle-Tierschützerin Sandy P. Peng freut sich über "Goldenen Fressnapf"