Die Vorarlberger Grünen sind überzeugt: Alte Verkehrskonzepte funktionieren nicht mehr. Man müsse neue Wege suchen
Die Grünen präsentierten deshalb am Donnerstag im Zuge eine Pressekonferenz ein Bündel von Vorschlägen. Diese reichen vom Ausbau des öffentlichen Verkehrs, über neue, umweltfreundliche Mobilitätsmodelle, Stärkung des Radnetzes bis hin zu Rhesi als Projekt mit starkem ökologischem Anstrich.
Zankapfel S18
Thema war auch das heiß diskutierte und umstrittene Straßenbauprojekt S18. Die S18 in vorgesehener Form könne kein Konzept für eine zukunftsgerichtete Verkehrspolitik sein. Viel mehr sollen kleinräumige Lösungen für Entlastung sorgen, so die Ländle-Grünen:
- Verkehrsanbindungen bei Hohenems-Diepoldsau
- eine Richtung Süden versetzten Rheinbrücke Au-Lustenau
- ein Knoten Höchst/St. Margrethen
Eva Hammerer (Die Grünen) im Gespräch:
Radnetz-Ausbau
Es gehe darum, die Menschen zum Abschied von alten Gewohnheiten zu ermuntern. Dazu gehört für die Grünen-Vertreter die Schaffung von Angeboten. Ein zentraler Punkt ist dabei die Errichtung von attraktiven Fahrradwegen.
(red)