Ekel-Alarm im Sommer: So oft müssen Sie Badesachen & Handtücher wirklich waschen

Ob am Pool, See oder Meer: Wer seine Badekleidung mehrfach trägt, ohne sie zu waschen, riskiert mehr als nur unangenehmen Geruch. Die feuchtwarme Umgebung bietet ideale Bedingungen für Bakterien, Pilze und Keime – besonders, wenn Bikini oder Badehose nach dem Schwimmen in der Tasche landen und dort stundenlang feucht bleiben.
Die Folgen: Hautreizungen, Entzündungen und sogar Infektionen im Intimbereich. Expert:innen raten daher:
- Nach jedem Bad: Badesachen mit kaltem Wasser ausspülen und an der Luft trocknen
- Nach 3–4 Einsätzen: Waschen bei 30 Grad im Schonwaschgang
Handtücher: Der unterschätzte Hygiene-Risikofaktor
Badetücher nehmen nicht nur Wasser auf, sondern auch Schweiß, Hautschuppen und Sonnencreme – ein Nährboden für Keime. Wer sein Handtuch am nächsten Tag wiederverwendet, erhöht das Risiko für Hautunreinheiten oder Pilzinfektionen.
Deshalb gilt:
- Nach jedem Strand- oder Schwimmbadbesuch bei mindestens 60 Grad waschen
- Trocknenlassen reicht nicht, um Keime abzutöten
Pflege-Tipps für gesunde Sommerhaut
- Badekleidung nicht auswringen, sondern sanft ausdrücken
- Kein Trockner bei empfindlichen Stoffen wie Lycra oder Nylon
- Separate Wäschenetze helfen, Form und Farbe zu erhalten
- Wechseln Sie die Badesachen zwischendurch – besonders bei Kindern
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.