AA

Achtung! Warum kaltes Duschen im Sommer mehr schadet als nützt

Sommermythos entlarvt: Kalte Dusche macht es nur schlimmer
Sommermythos entlarvt: Kalte Dusche macht es nur schlimmer ©CANVA
Eiskalte Duschen wirken im Sommer wie die perfekte Erfrischung – doch genau das Gegenteil kann passieren. Mediziner warnen: Wer bei Hitze zur Kältekammer greift, riskiert Kreislaufprobleme und Hitzestress.

Der Schweiß läuft, die Sonne brennt – da scheint eine eiskalte Dusche die beste Lösung. Doch laut Gesundheitsexperten ist das ein Trugschluss: Der plötzliche Kältereiz bringt den Körper nicht zur Ruhe, sondern aktiviert seine Wärmeregulation.

"Nach wenigen Minuten ist einem oft heißer als vorher", warnen Mediziner. Grund: Der Körper will den Kälteverlust kompensieren – die Durchblutung steigt, der Körper beginnt erneut zu schwitzen. So verpufft die erhoffte Abkühlung schnell – mit gegenteiliger Wirkung.

Risiko für Kreislauf und Herz – besonders bei Vorerkrankungen

Vor allem Menschen mit niedrigem Blutdruck oder Herz-Kreislauf-Problemen sollten vorsichtig sein. Der plötzliche Kälteschock ist für den Organismus eine Stresssituation, die im schlimmsten Fall zu Schwindel, Kreislaufzusammenbruch oder Kollaps führen kann.

Auch Gesunde berichten oft, dass ihnen nach der kalten Dusche kurzzeitig schwindelig oder übel wird – ein klares Zeichen, dass der Körper überfordert ist.

Was stattdessen hilft: lauwarm duschen oder kneippen

Experten raten daher zu einer lauwarmen Dusche, idealerweise unter 37 Grad, um dem Körper eine sanfte Abkühlung zu ermöglichen – ohne plötzliche Temperaturumschwünge. Alternativ sind sogenannte Kneipp-Güsse empfehlenswert:

  • Beginn an den Füßen,
  • dann langsam nach oben,
  • mit kaltem, aber nicht eiskaltem Wasser.

So wird die Haut sanft abgekühlt – ohne den Kreislauf zu überfordern.

Auch bei Getränken gilt: nicht zu kalt

Ein ähnlicher Effekt zeigt sich auch beim Trinken: Eiskalte Getränke sorgen nur kurzfristig für Erfrischung, führen aber ebenfalls zur Gegenreaktion des Körpers – die Kerntemperatur steigt wieder an.

Besser: lauwarmes oder leicht gekühltes Wasser, ungesüßter Tee oder isotonische Getränke. Sie helfen wirklich – ohne den Körper zusätzlich zu belasten.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Gesundheit
  • Achtung! Warum kaltes Duschen im Sommer mehr schadet als nützt