AA

Mikrobiologin warnt: Diese Klopapier-Richtung kann krank machen

Keime auf dem Papier? Darum sollten Sie Ihre Rolle anders aufhängen
Keime auf dem Papier? Darum sollten Sie Ihre Rolle anders aufhängen ©CANVA
Seit Jahrzehnten wird gestritten, jetzt hat die Wissenschaft das letzte Wort gesprochen: Laut Mikrobiologin Dr. Freestone ist die Klopapierrolle „hinten“ sicherer – und hygienischer!

Rund 70 % der Menschen hängen ihr Klopapier nach vorn – also so, dass das Blatt vom Benutzer wegzeigt. Doch laut der britischen Mikrobiologin Dr. Primrose Freestone ist das genau falsch. Sie erklärt gegenüber dem „Daily Star“: „Das nächste Blatt sollte zur Wand zeigen – sonst droht Keimbefall.“

Der Grund: Wer das Papier von vorn abreißt, muss oft die Rolle selbst mit einer zweiten Hand berühren – das kann Keime übertragen, insbesondere in öffentlichen Toiletten.

Keime auf der Rolle – ein unterschätztes Risiko

Vor allem in öffentlichen Toiletten seien mehrere Kontaktpunkte (Türgriffe, Klobrille, Kabinenwände) stark verunreinigt. Wird das Papier falsch entnommen, können Krankheitserreger leicht auf die Rolle gelangen. Die Folge: Das Risiko von Infektionen steigt.

Der Hygiene-Tipp der Expertin

  • „Hinten-abrollen“ verhindert, dass die Außenseite der Rolle unnötig berührt wird
  • Man kann das Blatt gegen die Wand drücken und kontaktarm abtrennen
  • Besonders wichtig in öffentlichen Sanitärräumen: Keine Berührung der Rolle

Historische Ironie: Das Patent zeigt’s falsch

Kurios: Das erste Klopapier-Patent von 1891 zeigt die Rolle eindeutig mit der Papierseite nach vorn. Genau das, was Dr. Freestone nun aus Hygienegründen ablehnt.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Gesundheit
  • Mikrobiologin warnt: Diese Klopapier-Richtung kann krank machen