Dornbirn: Behelfsbrücke wird aufgebaut – Gütlestraße zeitweise gesperrt

Die Maßnahme folgt auf einen aktiven Erdrutsch oberhalb der Parzelle Boden, der die bestehende Brücke betrifft. Bürgermeisterin Andrea Kaufmann versichert, dass für die Gebäude keine Gefahr besteht, da der Erdrutsch in Richtung Dornbirner Ach verläuft.
Vorbereitungen und Straßensperren
Für den Bau der Behelfsbrücke sind bereits Fundamente vorbereitet worden. Der Aufbau des Tragwerks findet auf der Gütlestraße statt, weshalb am Mittwoch, den 13. Dezember, von 12:00 bis 17:00 Uhr und am Donnerstag, den 14. Dezember, von 8:00 bis 12:00 Uhr, Straßensperren notwendig sind. Tiefbaustadtrat Markus Fäßler informiert über die geplanten Maßnahmen und Umleitungen für den Pkw-Verkehr.
Aktuelle Situation des Erdrutsches
Eine Woche nach dem Erdrutsch scheint sich die Situation leicht stabilisiert zu haben, obwohl eine Entwarnung weiterhin ausbleibt. Ein Großteil der 50.000 Kubikmeter Schlamm befindet sich in einer Mulde und könnte sich jederzeit lösen. Bürgermeisterin Kaufmann hebt hervor, dass keine weiteren Materialabflüsse über den Bodenbach verzeichnet wurden, was auf eine Beruhigung hindeutet.
Technische Details zur Behelfsbrücke
Die Behelfsbrücke, deren Fundamente vergangene Woche vorbereitet wurden, wird aus einzelnen Elementen zusammengesetzt. Die Brücke, die mit einem Kran über die Dornbirner Ach gehoben wird, soll ab Freitag befahrbar sein. Mit einer Länge von etwa 27 Metern und einer Breite von 3,15 Metern ist die Brücke auch für Fahrzeuge passierbar. Der verwendete Brückentyp wurde von der Stadt Dornbirn bereits 2016 beim Neubau der Kohlhaldenbrücke eingesetzt.
Mehr zum Thema...
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.