AA

Diese Gehälter steigen ab Mai deutlich

Frühjahrslohnrunden mit deutlichen Gehaltszuwächsen
Frühjahrslohnrunden mit deutlichen Gehaltszuwächsen ©APA | Canva
Hunderttausende ArbeitnehmerInnen in Österreich können sich ab Mai auf deutliche Gehaltssteigerungen freuen.
18 Prozent mehr für Flughafen-Angestellte
Postler bekommen bis zu 10 Prozent mehr
Mindestlöhne in der Papierindustrie steigen

Die KV-Verhandlungen in vielen Branchen sind abgeschlossen und bringen ein sattes Gehaltsplus, welches bereits ab Mai 2023 gilt. Die meisten Beschäftigten können sich um fast 10 Prozent mehr Geld pro Monat freuen.

Die Elektro- und Elektronik-Industrie beschert ihren fast 60.000 Beschäftigten ein Gehaltsplus von 9,9 Prozent.

Bauarbeiter erhalten ab Mai 2023 ein Lohnplus von 9,5 Prozent und auch die Chemische Industrie erhöht die Gehälter ihrer knapp 50.000 Beschäftigten um 9,9 Prozent.

Angestellte der Stein- und Keramik-Industrie erhalten ein Plus von 9,8 Prozent und die Mitarbeiter der Papierindustrie können sich über ein deutliches Gehaltsplus von 9,8 Prozent freuen.

Ein deutliches Lohnplus gibt es am 1. Mai auch für die Tischler. Man einigte sich auf Plus von 9,9 Prozent.

10 Prozent für Seilbahner und Postler

Für rund 18.000 Beschäftigte bei österreichischen Seilbahnbetrieben wird das Gehalt ab 01. Mai um 10,2 Prozent erhöht. Auch Lehrlinge profitieren von dieser Einigung und sollen wieder für den Lehrberuf des Seilbahners attraktiviert werden.

Die Post-Bediensteten erhalten ab Januar 2024 eine Gehaltserhöhung von 10 Prozent und alle Angestellten in Vollzeit erhalten ab Juli 2023 eine Teuerungsprämie von 300 Euro netto pro Monat. Diese Prämie wird bis Jahresende als Maßnahme gegen die Teuerung ausbezahlt.

Über 9 Prozent in der Gastro

Die Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe erhalten ab 1. Mai 2023 im Durchschnitt 9,3 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Der neue Brutto-Mindestlohn für Hilfskräfte beträgt 1.800 Euro und für Fachkräfte in den ersten beiden Berufsjahren 1.860 Euro.

Rekord-Plus für Flughafen-Angestellte

Auch die Einkommen der Beschäftigten an Österreichs Flughäfen heben ordentlich ab: Der Kollektivvertragsabschluss für Arbeiter und Angestellte ergab im Vergleich zum Vorjahr eine Erhöhung um 18,06 Prozent. Die Flughafen-Beschäftigten haben mit 1. Jänner um 5,6 Prozent mehr Geld erhalten, am 1. Mai 2023 werden alle Lohn- und Gehaltsbestandteile um weitere 11,8 Prozent erhöht.

Die wichtigsten Lohnerhöhungen für Arbeitnehmer im Frühjahr:

  • Elektro- und Elektronik-Industrie: 9,9 Prozent
  • Bau-Branche: 9,5 Prozent
  • Tischler: 9,9 Prozent
  • Chemische Industrie: 9,9 Prozent
  • Stein- und Keramik-Industrie: 9,8 Prozent
  • Seilbahner: 10,2 Prozent
  • Papierindustrie: 9,8 Prozent
  • Flughafen: 11,8 Prozent
  • Hotel- und Gastgewerbe: 9,3 Prozent
  • Post: 10 Prozent Gehaltserhöhung ab Januar 2024 und Teuerungsprämie von 300 Euro netto pro Monat ab Juli 2023

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Wirtschaft
  • Diese Gehälter steigen ab Mai deutlich