AA

KV-Abschluss bringt 18 Prozent mehr Gehalt für Flughafen-Angestellte

Beschäftigte an Flughäfen erhalten 18 Prozent mehr Lohn oder Gehalt.
Beschäftigte an Flughäfen erhalten 18 Prozent mehr Lohn oder Gehalt. ©APA/ROBERT JAEGER
Für Beschäftigte an Österreichs Flughäfen erhöhen sich die Gehälter bzw. Löhne um 18 Prozent, wie die Gewerkschaften mitteilten.

Die Einkommen der Beschäftigten an Österreichs Flughäfen holen ordentlich auf: Der Kollektivvertragsabschluss für Arbeiter und Angestellte ergab im Vergleich zum Vorjahr eine Erhöhung um 18,06 Prozent, teilten die Gewerkschaften vida und GPA am Mittwochabend mit. Bei Lehrlingen betrage das Einkommensplus bis zu 45 Prozent. Berufseinsteiger beginnen nun mit 2.343,55 bis 2.525,26 Euro brutto im Monat.

Beschäftigte an Flughäfen erhalten 18 Prozent mehr Lohn oder Gehalt

Bei Lehrlingen betrage das Einkommensplus bis zu 45 Prozent. Berufseinsteiger beginnen nun mit 2.343,55 bis 2.525,26 Euro brutto im Monat.

Die vereinbarten kollektivvertraglichen Anpassungen decken aber die Inflation von drei Jahren ab, nämlich von 1. April 2020 bis 31. März 2023, relativierte die Berufsgruppe Luftfahrt in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) in einer Aussendung. Die KV-Einigung sehe ein Plus bei den Gehältern von 5,6 Prozent mit 1. Jänner 2023 sowie 11,8 Prozent zum 1. Mai 2023 vor. Davor waren allerdings zwei Kollektivvertragsabschlüsse ausgesetzt worden.

Die beiden Erhöhungen addieren sich auf 17,4 Prozent, die Gewerkschaft rechnet aber einen "Zinseszins-Effekt" dazu, der sich ergibt, weil die zweite Erhöhung auf die erste Erhöhung aufsetzt. Dadurch ergibt sich eine Erhöhung der Gehälter um zusammen gut 18 Prozent. Der KV-Abschluss gilt für 12 Monate ab 1. Mai.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • KV-Abschluss bringt 18 Prozent mehr Gehalt für Flughafen-Angestellte