Chromhaltiges Spülabwasser in den Bodensee gelangt

Der Umweltschadendienst des Kantons St.Gallen hat in Zusammenarbeit mit der Kläranlage Steinach-Morgental und dem Fachspezialisten des Amtes für Umwelt die nötigen Massnahmen eingeleitet. Am Montagvormittag wurde die Kantonspolizei St.Gallen verständigt. Sie prüft in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen, ob strafrechtlich relevantes Verhalten vorliegt.
Technischer Defekt vermutet
Aufgrund eines mutmasslich technischen Defekts an der Überlaufsicherung eines Auffangbeckens der Firma mussten rund 1'100 Liter Spülwasser in einen Zwischenbehälter umgepumpt werden. Der Schieber des Zwischenbehälters war offen. Dadurch gelangten schätzungsweise 100 Liter chromhaltiges Wasser in die Kanalisation und in die örtliche Abwasserreinigungsanlage (ARA). Dort konnte das chromhaltige Abwasser aufgrund des Regenwetters nicht zurückgehalten werden und wurde via Seeleitung der ARA Steinach-Morgental in den Bodensee geleitet. Aufgrund der starken Verdünnung im Kanalnetz, im Regenbecken der ARA sowie in der Seeleitung kann nach den heutigen Erkenntnissen davon ausgegangen werden, dass die Einleitungsbedingungen eingehalten werden konnten, sprich die Industrie-Grenzwerte für Chrom im Abwasser eingehalten wurden.
Die zuständige Firma verständigte unmittelbar nach dem Bemerken des Umweltereignisses die ARA sowie den Umweltschadendienst des Kantons St.Gallen. Dieser wiederum verständigte am Montagvormittag die Kantonspolizei St.Gallen, welche eine Tatbestandsaufnahme durchführte und in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen das Vorliegen von strafrechtlich relevantem Verhalten prüft.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.