Bregenz: Das sind die Pläne für die Südtiroler Siedlung

Im vergangenen Herbst forderte eine Initiative den Erhalt der Bregenzer Südtiroler Siedlung, nachdem einige Wohnungen stillgelegt wurden. Die über 80 Jahre alten Wohnblöcke sollen hergerichtet und als leistbarer Wohnraum an junge Menschen weitervermietet werden.

Auch Bürgermeister Ritsch sah bereits damals Handlungsbedarf für mehr leistbaren Wohnraum. Die Vogewosi prüfte als Haupteigentümer, inwiefern Wohnungen nachzubesetzen und zu modernisieren sind. Was ist seither passiert?
"Ein vielseitiges Thema"
Die Sanierung der leerstehenden Wohnungen wäre mit einem hohen Aufwand verbunden. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt Bregenz, die das Wohnungsvergaberecht innehat, versucht die Vogewosi eine Lösung zu finden, um die Siedlung zukunftsfit zu machen.
"Unsere älteren Wohnanlagen sind ein vielseitiges Thema, mit dem wir uns schon lange und intensiv beschäftigen", erklärt Vogewosi-Geschäftsführer Hans-Peter Lorenz auf VOL.AT-Anfrage. "Vor allem geht es um die Anforderungen an einen gewissen Wohnstandard für unsere Mieter, um Sicherheit und Barrierefreiheit und natürlich um die energetische Situation."
"Die Zukunft des Wohnens"
Ein Projekt für die Modernisierung der Südtiroler Siedlung läuft bereits, wie der Geschäftsführer bestätigt. "Unter dem Titel 'Die Zukunft des Wohnens' sind wir dabei, die Südtiroler Siedlungen der Vogewosi im ganzen Land langfristig für die Zukunft vorzubereiten", verdeutlicht Lorenz gegenüber VOL.AT.
"Gemeinsam mit Experten suchen wir in den nächsten Jahren nach Ideen, um die circa 80 Jahre alten Südtiroler Siedlungen zukunftsfit zu machen." Neben diesem Prozess der gemeinsamen Ideenfindung gebe es keine konkreten Pläne, so der Vogewosi-Geschäftsführer.

Bei einem Medientermin der Vogewosi im Sommer soll es genauere Informationen geben. Bürgermeister Michael Ritsch wollte sich vorab nicht zu den Plänen äußern.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.