AA

Kitzbühel weitet Alkoholverbot rund um Hahnenkammrennen weiter aus

Rund um das Hahnenkammrennen in Kitzbühel gilt ab sofort ein strengeres Alkoholverbot.
Rund um das Hahnenkammrennen in Kitzbühel gilt ab sofort ein strengeres Alkoholverbot. ©APA/AFP
Beim legendären Hahnenkamm-Wochenende greift die Stadt Kitzbühel zu weiteren Maßnahmen: Der Ausschank von hochprozentigem Alkohol wird per Verordnung ausgeweitet.

Kitzbühel reagiert auf frühere Vorfälle rund um übermäßigen Alkoholkonsum beim Hahnenkammrennen und verschärft das bestehende Alkoholverbot.

Strengere Regeln für Innenstadt und Landesempfang

Laut neuer Verordnung ist der Ausschank von hochprozentigen Spirituosen in der Innenstadt bereits ab Donnerstag untersagt. Damit soll dem erhöhten Sicherheits- und Kontrollaufwand entgegengewirkt werden.

Von der Regelung betroffen ist unter anderem auch der traditionelle "Tirol-Abend", ein offizieller Empfang des Landes Tirol im Rahmen des Rennwochenendes. Dort soll künftig kein Schnaps mehr ausgeschenkt werden. Das Motto: "Party ja, aber mit weniger Promille."

Beim Hahnenkammrennen in Kitzbühel, das vom 19. bis 25. Jänner 2026 stattfindet, gilt ein verschärftes Alkoholverbot.

Innenstadt und Eventbereiche im Fokus

Die Verbotszone umfasst die gesamte Innenstadt, den Bereich oberhalb der Hahnenkammbahn bis zum Bahnhof Kitzbühel sowie den offiziellen Eventbereich. Verboten ist ausschließlich Hochprozentiges – Besucher dürfen auch keine eigenen Spirituosen, etwa im Rucksack, mitbringen.

Strafen bis zu 2000 Euro möglich

Bereits in den vergangenen Jahren hatte die Stadt Maßnahmen gegen übermäßigen Alkoholkonsum gesetzt. Wer gegen die aktuelle Verordnung verstößt, muss laut Stadtverwaltung mit Strafen von bis zu 2000 Euro rechnen.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Kitzbühel weitet Alkoholverbot rund um Hahnenkammrennen weiter aus