AA

Serientod nach 35 Jahren: Simpsons verabschieden sich von Kultfigur

©dpa
In der neuesten Folge der "Simpsons" stirbt eine Figur, die Fans seit Jahrzehnten begleitet hat. Diesmal ist es endgültig – kein Halloween-Special, kein Traum, kein Comeback. Die gelbe TV-Welt steht still.

Springfield trauert. In der aktuellen Folge der US-Kultserie "Die Simpsons" ist eine der schrulligsten Nebenfiguren gestorben. Alice Glick, die alte Dame mit Dutt, schiefem Blick und scharfem Humor, stirbt in der Episode "Sashes to Sashes" einen stillen, aber endgültigen Serientod. Nach 35 Jahren ist Schluss – für immer.

Während eines Gottesdienstes in der Kirche von Springfield sitzt Alice wie gewohnt an der Orgel. Plötzlich bricht sie zusammen. Ihr letztes "Ding-Dong" auf den Tasten, dann Stille. Reverend Lovejoy stockt, die Gemeinde erstarrt – Alice Glick ist tot.

©FOX

Keine Rückkehr – auch nicht im Halloween-Special

Simpsons-Produzent Tim Long bestätigte gegenüber dem US-Magazin Entertainment Weekly: "Alice is dead as a doornail." Übersetzt: mausetot. Kein Traum, kein Gag, kein "Treehouse of Horror"-Schlenker. Es gibt kein Zurück.

Für Fans der ersten Stunde ist das ein echter Schnitt. Alice war seit den frühen 1990er-Jahren immer wieder in der Serie präsent – als leicht verwirrte, aber warmherzige Nachbarin. Berühmt wurde sie durch eine Szene, in der Bart bei ihr den Rasen mähte, um sich ein Comicheft leisten zu können. Ihr schiefer Blick, die spitzen Kommentare und ihr Hang zum Chaos machten sie unvergesslich.

Schon einmal gestorben – aber nur fast

Tatsächlich "starb" Alice Glick bereits einmal: In der Folge "Der vergessene Held" (Originaltitel: "Replaceable You", Staffel 23) kam sie scheinbar durch einen außer Kontrolle geratenen Roboterhund im Altenheim ums Leben. Doch wie so oft bei den Simpsons war das eher ein schwarzer Gag als ein echtes Ende. Dieses Mal aber nicht.

Ein Erbe für Springfield – und neuer Zündstoff

Nach ihrem Tod sorgt Alice Glicks Nachlass für neue Unruhe. Sie hinterlässt ihr gesamtes Erspartes der Springfield Elementary School. Doch statt Dankbarkeit entbrennt ein Streit: Soll das Geld für den Musikunterricht oder ein Schulfestival verwendet werden? Natürlich mischt Lisa Simpson kräftig mit.

Ein letzter Akt der Güte – und doch ganz im Geiste von Springfield: eine gute Tat, die für ordentlich Zank sorgt.

Figuren mit endgültigem Abschied

Alice Glick ist nicht die erste Figur, die dauerhaft aus der Serie geschrieben wurde. Auch Maude Flanders, Ehefrau von Ned, oder der jazzige Mentor Bleeding Gums Murphy wurden endgültig verabschiedet. Doch Alice war eine der langlebigsten Nebenfiguren. Ihr Tod markiert das Ende einer Ära.

(red.)

  • VOL.AT
  • TV und Film
  • Serientod nach 35 Jahren: Simpsons verabschieden sich von Kultfigur