AA

Größer, moderner und mit mehr Shops: So soll der Lindaupark aussehen

Erste Visualisierungen zeigen den neuen Lindaupark.
Erste Visualisierungen zeigen den neuen Lindaupark. ©VOL.AT/Mayer, Lindaupark, Canva
Der Lindaupark erhält ein umfassendes Modernisierungsprogramm mit einem Investitionsvolumen von über 70 Millionen Euro. Visualisierungen zeigen, wie das neue Einkaufszentrum aussehen soll.

Viele Vorarlberger nutzen das Einkaufszentrum Lindaupark knapp über der deutschen Grenze regelmäßig für einen Einkaufsbummel. Nun startet das Shopping-Center ein groß angelegtes Modernisierungsprojekt – mit einem Investitionsvolumen von über 70 Millionen Euro. Erste Visualisierungen des Umbaus wurden präsentiert.

Neuer Innenbereich mit hochwertigem Interior-Konzept und modernen Aufenthaltszonen. ©Visualisierung: Architekturbüro Der Klee Architektur / Bildrechte: Lindaupark

Mehr Fläche, mehr Marken, mehr Ausblick

25 Jahre nach der Eröffnung wird der Lindaupark umfassend neugestaltet. Der Umbau erfolgt in einzelnen Etappen bei laufendem Betrieb und soll bis April 2027 abgeschlossen sein. Die Verkaufsfläche wird auf 25.000 Quadratmeter erweitert. Neue Marken wie Rituals und Snipes ziehen bereits 2026 ein, weitere internationale Ankermieter sind angekündigt.

Lichtdurchflutete Eingangshalle mit großzügigem Luftraum und offenem Blick in die Mall – das neue Herzstück des Lindauparks. ©Visualisierung: Architekturbüro Der Klee Architektur / Bildrechte: Lindaupark

Geschäftsführer Michael Schneckenburger betont: "Mit dem neuen Lindaupark wollen wir ein Umfeld schaffen, das unseren Kundinnen und Kunden höchsten Komfort und ein vielfältiges Einkaufserlebnis bietet und zugleich unseren Partnern optimale Perspektiven eröffnet."

Geplanter Foodpark mit großzügiger Terrasse und Panorama-Blick auf Bodensee und Alpen (Eröffnung Ende 2026). ©Visualisierung: Architekturbüro Der Klee Architektur / Bildrechte: Lindaupark

Auch ein Foodpark mit 1250 Quadratmetern Fläche und Panorama-Terrasse wird im Obergeschoss errichtet – mit Blick auf den Bodensee und die Alpen. Bis zu zehn Anbieter sollen hier künftig Platz finden. "Der Foodpark ist ein zentraler Bestandteil unserer Vision für den Lindaupark. Hier verbinden wir Kulinarik, Erlebnis und regionale Identität auf einzigartige Weise", verdeutlicht Projektmanager Stefan Barth.

Innenansicht des neuen Foodparks mit vielfältigen Gastronomieangeboten und modernem Designkonzept. ©Visualisierung: Architekturbüro Der Klee Architektur / Bildrechte: Lindaupark

Das bisherige Parkdeck verwandelt sich vollständig. Es wird zu einem neuen Shoppinggeschoss mit mehr als 7000 zusätzlichen Quadratmetern. Die bestehenden Innenflächen werden direkt daran angeschlossen und modernisiert.

Neuer Haupteingang des Lindauparks mit offener Fassadengestaltung und einladender Architektur. Fertigstellung geplant bis Ende 2026. ©Visualisierung: Architekturbüro Der Klee Architektur / Bildrechte: Lindaupark.

Neuer Eingangsbereich geplant

Die Eingangsbereiche und die Fassade des Lindauparks werden neu gestaltet. Die neue Struktur soll den Berliner Platz aufwerten und zugleich die Aufenthaltsqualität erhöhen. Innen setzt man auf ein helles, modernes Design mit großzügigen Sitzbereichen und digitalen Elementen wie LED-Screens und interaktiven Installationen im Lichthof. Neben modernen Shops wird eine Erlebniswelt für Kinder geschaffen, inklusive Spiel- und Betreuungsangeboten.

Architekt Florian Klee erklärt: "Die Fassade ist weit mehr als ein architektonisches Statement. Sie schafft eine offene, einladende Atmosphäre und leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit des Projekts."

Gesamtansicht des modernisierten Lindauparks mit neuem Eingangsbereich und erweiterter Gebäudestruktur. ©Visualisierung: Architekturbüro Der Klee Architektur / Bildrechte: Lindaupark

Nachhaltiger Umbau

Trotz Flächenerweiterung soll der Energieverbrauch des Centers um mehr als 50 Prozent sinken. Möglich wird das durch den Einsatz von Geothermie, Wärmerückgewinnung, einer großflächigen Photovoltaikanlage und regionalen Baumaterialien. Insgesamt wurden 63 Tiefensonden mit bis zu 200 Metern Tiefe gebohrt. Architekt Florian Klee führt aus: "Nachhaltigkeit ist für uns in jedem Detail zentral. Vom Material bis zur Energieversorgung zeigt sich unser Anspruch, ein zukunftsfähiges und langlebiges Einkaufszentrum zu schaffen."

Neues Parkhaus mit direkter Anbindung an das Center mit barrierefreien Aufzügen. ©Visualisierung: Architekturbüro Der Klee Architektur / Bildrechte: Lindaupark

Bessere Erreichbarkeit und neues Parkhaus

Ergänzend zur bestehenden Tiefgarage mit 283 Plätzen entsteht ein neues Parkhaus mit mehr als 370 Stellplätzen. Dieses wird direkt an alle Ebenen des Einkaufszentrums angeschlossen. Das Vierlinden-Quartier wird zudem über einen direkten Zugang angebunden. Eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln – etwa über den neuen zentralen Busbahnhof und den Bahnhof Lindau-Reutin – ist ebenfalls Teil des Konzepts. Der Geschäftsführer erklärt: "Eine gute Anbindung und kurze Wege sind entscheidend, damit Besucherinnen und Besucher aus Lindau und der gesamten Vierländerregion den Lindaupark komfortabel erreichen können."

Moderner Infopoint als zentrale Anlaufstelle für Besucherinnen und Besucher mit integriertem Servicebereich. ©Visualisierung: Architekturbüro Der Klee Architektur / Bildrechte: Lindaupark

Einkaufserlebnis nicht beeinträchtigen

Während des Umbaus bleibt der Lindaupark durchgehend geöffnet: "Für uns steht an erster Stelle, dass unsere Kundinnen und Kunden entspannt einkaufen können und unsere Partner sich weiterhin voll auf ihr Geschäft konzentrieren können", betont Geschäftsführer Schneckenburger. Der Zugang zum parallel entstehenden Vierlinden-Quartier mit über 400 Wohnungen, Kinderbetreuung und Gewerbeflächen ist für den Geschäftsführer ein Vorteil: Besucher können bequem zwischen Einkaufszentrum und Quartier wechseln. "Mit dem direkten Zugang vom Vierlinden-Quartier zum Lindaupark schaffen wir eine neue urbane Verbindung. Einkaufen, Leben und Verweilen verschmelzen zu einem ganzheitlichen Stadterlebnis", gibt er zu verstehen.

Der Zeitplan im Überblick

  • Dezember 2025: Abschluss energetische Sanierung
  • Mai 2026: Abschluss Modernisierungsarbeiten Bestand – Eröffnung Shops im 1. Obergeschoss
  • September 2026: Abschluss Bauarbeiten Eingangsbereich
  • November 2026: Eröffnung Foodpark
  • Dezember 2026: Abschluss Bauarbeiten Außenfassade
  • April 2027: Grand Opening des neuen Lindauparks
  • Zahlen & Fakten im Überblick

Zahlen und Fakten zum Umbau

  • Bis zu 50 Shops & Restaurants nach Umbau
  • 25.000 m² Fläche nach Abschluss der Um- und Ausbauarbeiten
  • 1250 m² Foodpark mit Terrasse und Berg-/Seeblick
  • 10 Foodpark-Anbieter
  • 700 Parkplätze im Parkhaus und in der Tiefgarage
  • Investitionsvolumen: über 70 Mio. Euro
  • Einzugsgebiet: rund 1,5 Millionen Menschen (bis 45 Minuten Fahrzeit)

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Deutschland
  • Größer, moderner und mit mehr Shops: So soll der Lindaupark aussehen