Diese 10 Städte sind 2025 am besten per Rad zu erleben

Was für eine Überraschung: Paris wurde in einer aktuellen Untersuchung von DFDS, einer Fähr- und Kreuzfahrtgesellschaft, zur fahrradfreundlichsten Stadt Europas gekürt. Mit mehr als 1.000 Kilometern an Radwegen und einem nahezu idealen Stadtprofil setzt die französische Hauptstadt neue Maßstäbe für den urbanen Radverkehr. Besonders bemerkenswert: Die gut ausgebauten Strecken führen direkt zu weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Eiffelturm oder der Kathedrale Notre-Dame. Paris ist zudem flach wie ein Crêpe – ideale Bedingungen für entspannte Touren ohne große Anstrengung.
München: Zwischen Metropole und Alpenidylle
München folgt dicht auf Platz zwei und überzeugt durch ein hervorragend vernetztes Radwegenetz, das sich nicht nur auf das Stadtgebiet beschränkt. Wer möchte, kann vom Zentrum direkt in die Natur radeln – etwa entlang der Isar oder auf dem idyllischen M-Wasserweg bis an die Ausläufer der Alpen. Die bayerische Landeshauptstadt zeigt eindrucksvoll, wie sich urbane Mobilität und Naherholung kombinieren lassen.
Helsinki: Küstenflair und saubere Luft
Auf Rang drei überrascht Helsinki, das sich in den letzten Jahren zu einem wahren Geheimtipp für Radfahrer entwickelt hat. Die Hauptstadt Finnlands bietet ein durchdachtes und beschildertes Radwegenetz, das nicht nur durch urbane Viertel, sondern auch durch beeindruckende Natur führt – etwa entlang der Küste oder durch dichte Wälder. Die frische Luft und das gemäßigte Klima sind ein weiteres Plus für alle, die Radfahren mit Naturerlebnis verbinden möchten.
Amsterdam: Der Klassiker rutscht ab
Natürlich darf Amsterdam nicht fehlen, wenn über Fahrradstädte gesprochen wird. Doch überraschenderweise reicht es in der aktuellen Bewertung nur für Platz vier. Zwar bleibt die niederländische Hauptstadt mit ihrem dichten Netz an Radwegen und den charmanten Grachtenstraßen ein Klassiker, doch andere Städte haben in puncto Infrastruktur und Erlebnisfaktor aufgeholt. Besonders in der Nebensaison, wenn es ruhiger wird, entfaltet Amsterdam nach wie vor seinen einzigartigen Reiz auf zwei Rädern.
Straßburg: Der Geheimtipp in Frankreich
Auf Platz fünf liegt ein echter Außenseiter: Straßburg. Die Stadt im Elsass hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – mehr als 600 Kilometer an Radwegen sprechen eine deutliche Sprache. Besonders eindrucksvoll ist eine Tour durch die Altstadt, vorbei am romantischen Viertel Petite France, wo Fachwerkhäuser und Kanäle das Stadtbild prägen. Straßburg zeigt: Auch kleinere Städte können ganz groß im Fahrradverkehr sein.
Die zehn fahrradfreundlichsten Städte Europas (2025)
- Paris, Frankreich
- München, Deutschland
- Helsinki, Finnland
- Amsterdam, Niederlande
- Straßburg, Frankreich
- Frankfurt, Deutschland
- Lyon, Frankreich
- Stockholm, Schweden
- Gent, Belgien
- Lille, Frankreich
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.