Gegen nervige Stechmücken können Sie sich ganz einfach und günstig verteidigen. Bauen Sie sich einfach selber eine Mückenfalle – die benötigten Teile hat fast jeder zu Hause. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie eine effektive Mückenfalle selber bauen können und was sonst noch gegen Mücken in Haus und Wohnung hilft.
Materialien und Werkzeuge
- Einweg-Plastikflasche (1,5 - 2 Liter)
- Scharfes Messer oder Schere
- 4 Esslöffel Zucker, idealerweise Rohrzucker
- 250 ml Wasser
- ¼ Teelöffel Trockenhefe
- Klebeband
Mückenfalle bauen: Einfache Anleitung
- Flasche halbieren: Schneiden Sie das obere Drittel der Plastikflasche ab und legen Sie es beiseite – wir benötigen zunächst den Flaschenboden.
- Lockstoff herstellen: Geben Sie 250 ml Wasser, 4 Esslöffel Zucker (idealerweise Rohrzucker) und ¼ Teelöffel Trockenhefe in den Flaschenboden und mischen Sie alles, bis es sich so gut wie möglich aufgelöst hat.
- Trichter bauen: Entfernen Sie den Deckel des abgeschnittenen oberen Teils der Flasche. Drehen Sie diesen um und stecken Sie ihn mit der Trinköffnung nach unten in den Flaschenboden. Fixieren Sie den Trichter mit Klebeband.
Lichtquelle hinzufügen
- Flasche abdunkeln: Wickeln Sie dunkles Papier um die Flasche. Dies dient als Hintergrund, um die Mückenfalle sichtbarer zu machen.
- Papier fixieren: Befestigen Sie das Papier mit einem Gummiband.
- Aufhängung vorbereiten: Bohren Sie ein kleines Loch in den oberen Teil der Flasche und stecken Sie einen Nagel oder einen dünnen Stock hindurch. Dies kann als Haken oder Aufhängung für die Falle dienen.
Mückenfalle aufstellen
- Platz finden: Stellen Sie die Mückenfalle an einem Ort auf, der von Mücken frequentiert wird, wie zum Beispiel in der Nähe von Pflanzen oder einem offenen Fenster. Die Mücken werden von der Zucker-Hefe-Mischung angezogen und suchen sich ihren Weg durch die Trinköffnung der Flasche. Nach dem Trinken finden sie den Weg durch die enge Öffnung jedoch nicht wieder zurück – sie sitzen in der Falle.
- Falle kontrollieren: Haben Sie ein paar Stechmücken gefangen, können Sie den Inhalt der selbstgebauten Mückenfalle einfach die Toilette runterspülen und die Falle bei Bedarf neu befüllen.
Weitere Tipps gegen Mücken in der Wohnung oder im Haus
- Ventilator einsetzen: Ein starker Luftstrom erschwert den Mücken das Fliegen.
- Mückengitter anbringen: Halten Sie Fenster und Türen mit Mückengittern frei von Eindringlingen.
- Zimmerpflanzen aufstellen: Einige Pflanzen wie Zitronengras oder Lavendel wirken abschreckend auf Mücken.
- Duftlampen oder -kerzen: Nutzen Sie ätherische Öle wie Zitronella oder Eukalyptus.
- Abends duschen: Schweiß zieht Mücken an, duschen Sie daher vor dem Schlafengehen.
- Lange, helle Kleidung tragen: Bedecken Sie möglichst viel Haut, um Stiche zu vermeiden.
Warum stechen Mücken eigentlich?
Mücken stechen, um sich von Blut zu ernähren, das sie für die Entwicklung ihrer Eier benötigen. Nur die weiblichen Mücken stechen, da sie die Proteine und Eisen aus dem Blut für die Eiablage benötigen. Die Männchen hingegen ernähren sich ausschließlich von Nektar und anderen pflanzlichen Flüssigkeiten. Wenn eine weibliche Mücke sticht, injiziert sie Speichel in die Haut, der blutverdünnende Substanzen und Enzyme enthält, um die Blutgerinnung zu verhindern und den Blutfluss zu erleichtern. Dieser Speichel verursacht die typische Hautreizung und den Juckreiz, die wir mit Mückenstichen in Verbindung bringen.
Mehr erfahren -->> Hausmittel gegen Mücken
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.