AA

Regentage in Vorarlberg: Entdecke die besten Freizeitaktivitäten

Was tun, wenn's regnet?Freizeitaktivitäten für Schlechtwetter in Vorarlberg.
Was tun, wenn's regnet?Freizeitaktivitäten für Schlechtwetter in Vorarlberg. ©VOL.AT/STEURER/Tourismus Dornbirn/MuM Escape OG
Vorarlberg ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften und die unberührte Natur. Doch was tun, wenn das Wetter mal nicht mitspielt?
Freizeit-Tipps in Vorarlberg

Keine Sorge, denn auch an Regentagen bietet Vorarlberg eine Fülle von spannenden Aktivitäten, die jedes Herz höher schlagen lassen.

Sport und Aktivität

  • K1 Kletterhalle, Dornbirn: Bietet Klettermöglichkeiten für Anfänger bis Fortgeschrittene auf 1.800 m².
  • Funworld, Hard: Ein Paradies für Bowling, Lasertag und Billard.
  • Boulder- und Kletterhalle „Block Monkey“, Feldkirch: Kletterherausforderungen für alle Könnerstufen.
  • Boulderhalle „Klimmerei“, Bürs: Eine freundliche Atmosphäre für Bouldern und Klettern.
  • Highmatrausch Trampolin und Actionpark, Dornbirn: Trampolinspaß und Action für die ganze Familie.
  • Val Blu in Bludenz: Wasserspaß und Wellness für Familien und Sportbegeisterte.
  • Stadtbad Dornbirn: Bietet Schwimmvergnügen und Wellnessangebote für die ganze Familie.
  • Strike Center, Bludenz & Lauterach: Bowling und Unterhaltung für alle Altersklassen.
  • Bowlinghouse, Hohenems: Ein Ort für Bowlingliebhaber und Freunde von Billardspielen.

Unterhaltung

  • Cineplexx, Hohenems: Kinospaß mit einer großen Filmauswahl und Spielen wie Airhockey.
  • Spielfabrik, Dornbirn: Ein Indoor-Spielplatz, der zum Toben und Spielen einlädt.
  • Kino in Bludenz: Genießt die neuesten Filme mit Popcorn und Getränken.
  • Cinema 2000, Dornbirn: Eine breite Auswahl an Filmen für Kinoliebhaber.
  • GUK-Kulturkino, Feldkirch: Ein Highlight für Cineastinnen und Cineasten. Das GUK-Kulturkino entführt in eine andere Zeit.

Kreative Workshops und Kurse

  • Malkurs in der Lex Kreativwerkstatt, Hörbranz: Entdeckt eure künstlerische Ader in offenen Ateliers mit Fokus auf Acrylmalerei und Mischtechniken.
  • Kurse im Verein Malgrund, Satteins: Bietet eine Vielfalt von Kreativkursen von Pastellmalerei bis hin zu Mixed Media.
  • Farbenlaube, Dornbirn: Hier könnt ihr vor Ort oder online kreativ werden, mit einem Fokus auf Malerei und künstlerische Entspannung.
  • Keramikmalstudio „Kunterbunt“, Feldkirch: Das gemütliche Studio in Gisingen ist ein Ort der Farben und Formen.

Freizeit-Tipps in Vorarlberg

Escape-Rooms

  • Escaperoom Vorarlberg, Hohenems: Löst Rätsel und entkommt aus spannenden Szenarien.
  • Ländle Escape, Bludenz: Ein weiteres Escape Room-Erlebnis, das Teamwork und Logik fordert.
  • Secret Room, Dornbirn: Ein Escape-Room, bei dem man auch "Prison Break" spielen kann.

Kultur und Kulinarisches

  • Inatura – Erlebnis Naturschau, Dornbirn: Ein interaktives Museum, das zum Entdecken der Natur- und Technikwelt einlädt.
  • Brauereibesichtigung Fohrenburg, Bludenz: Entdeckt, wie das bekannte Vorarlberger Bier gebraut wird, mit einer anschließenden Verkostung.
  • Mohrenbrauerei, Dornbirn: Eine der ältesten Brauereien Vorarlbergs lädt zu Führungen und Verkostungen ein. Erlebt die Braukunst hautnah und erfahrt mehr über die Tradition und Innovationen im Bierbrauen. Die Mohrenbrauerei bietet nicht nur Einblicke in die Produktion, sondern auch die Möglichkeit, die Vielfalt der Biersorten zu probieren.
  • Milka Lädele, Bludenz: Für alle Schokoladenliebhaber ist das Milka Lädele ein echtes Highlight.
  • Jüdisches Museum, Hohenems: Bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Juden in Vorarlberg.
  • Rhein-Schauen – Museum und Rheinbähnle Lustenau: Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Rheins an der Grenze zwischen Vorarlberg und der Schweiz und genießen Sie eine Fahrt mit dem historischen Rheinbähnle durch die Naturlandschaft.
  • Schattenburg-Museum, Feldkirch: Taucht ein in die mittelalterliche Geschichte und erkundet spannende Führungen.
  • Juppenwerkstatt, Bregenzerwald: Entdeckt die Kunst der traditionellen Trachtenherstellung.
  • Vorarlberger Museumswelt Frastanz: Ein einzigartiges Museumsprojekt, das sieben Museen unter einem Dach vereint. Die Sammlungen reichen von der Feuerwehrgeschichte bis hin zu naturwissenschaftlichen und technischen Exponaten und bieten spannende Einblicke für Besucher aller Altersklassen.
  • Frauenmuseum, Hittisau: Wechselnde Ausstellungen zu Frauenthemen, alternierend aus den Bereichen Kultur- und Sozialgeschichte und Kunst/Kunsthandwerk.
  • Montafoner Museen Schruns: Tauchen Sie ein in das Leben im Montafon vor 500 Jahren. Das Heimatmuseum in einem historischen Gebäude zeigt, wie die Menschen in dieser Region gewohnt, gearbeitet und gelebt haben.
  • Barockbaumeister Museum, Au: Im 17. und 18. Jhdt. errichteten Baumeister aus dem Bregenzerwald an die 800 Barockbauten, meist Kirchen und Klöster im Süddeutschen Raum, der Schweiz und dem Elsass und gelangten zu bis heute andauernden Berühmtheit.
  • Schubertiade Museen Hohenems: Zwei Museen gewidmet Franz Schubert und seinen Zeitgenossen bieten einen umfassenden Einblick in das Leben und Werk des Komponisten sowie in die Rezeptionsgeschichte seiner Musik.
  • Skimuseum und Bergschau, Kleinwalsertal: Interaktives Indoor-Bergerlebnis mit Originalen und Rekonstruktionen aus Geologie und Natur. 
  • FIS Skimuseum, Damüls: Die Geschichte des Skilaufs in Vorarlberg reicht etwa 130 Jahre zurück.

Alle Museen in Vorarlberg

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Regentage in Vorarlberg: Entdecke die besten Freizeitaktivitäten