Mit diesem Trick kannst du gelöschte WhatsApp-Nachrichten lesen

Die im Internet geteilten Informationen, einschließlich privater WhatsApp-Nachrichten, lassen sich einmal veröffentlicht nicht mehr rückgängig machen. Auch wenn etwas gelöscht wurde, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass es unwiderruflich entfernt ist. Es besteht die Möglichkeit, fehlerhafte oder irrtümlich gesendete Inhalte nachträglich zu löschen. Obwohl im Chat nur “Diese Nachricht wurde gelöscht” erscheint, bleibt die Frage offen: Ist sie wirklich gelöscht?
Es besteht tatsächlich die Möglichkeit, vermeintlich gelöschte Beiträge wieder lesbar zu machen. Denn seien wir ehrlich: Wenn man einen Moment lang nicht auf das Handy geschaut hat und nur noch eine gelöschte Nachricht sieht, möchte man oft wissen, was dort stand.
Android-Nutzer im Vorteil: Gelöschte Nachrichten wieder sichtbar machen
Android-Nutzer haben es besonders einfach. Mit Apps wie “Notification History Log” werden eingehende Benachrichtigungen protokolliert und stehen dann als Kopie im Logfile der App zur Verfügung. Was in der Zwischenzeit mit dem ursprünglichen Beitrag passiert ist, spielt dann keine Rolle mehr.
Die App weist bedauerlicherweise mehrere Nachteile auf: Sie ermöglicht nur das Lesen von Nachrichten, die nach der Installation von “Notification History Log” eingegangen sind. Zudem werden lediglich die Nachrichten in der App erfasst, für die auch eine Benachrichtigung vorliegt. Wenn ein einzelner Absender oder eine Gruppe stummgeschaltet ist, erfasst die App die Nachricht nicht.

Je nach dem Android-Gerät ist möglicherweise keine separate App von einem Drittanbieter erforderlich. Zum Beispiel beim Google Pixel 8 kann man in den Einstellungen unter “Benachrichtigungen” den integrierten “Benachrichtigungsverlauf” aktivieren. Alternativ erfüllt das “Benachrichtigungsprotokoll” eine ähnliche Funktion und ist über das Homescreen-Widget “Einstellungen” zugänglich. Manche Android-Smartphones ermöglichen es, dieses Widget auf dem Startbildschirm hinzuzufügen, indem man an einer freien Stelle des Bildschirms kurz gedrückt hält.
Es gibt keine App für iPhones mit dieser Funktion - Benachrichtigungen über neue WhatsApp-Nachrichten mit Klartext verschwinden, sobald der Absender sie in der App löscht. Eine schnelle Alternative ist das Erstellen eines Screenshots vom Sperrbildschirm.
Gruppen und Zitate: Die Achillesferse der Löschfunktion
Insbesondere in Gruppen kann es vorkommen, dass WhatsApp selbst das Verschwinden einer Nachricht durch Zitate verhindert. Wenn jemand auf eine Nachricht antwortet und dabei die ursprüngliche Nachricht zitiert, kann der Absender der ursprünglichen Nachricht zwar die Quelle löschen, doch das Zitat bleibt unverändert bestehen. Die gelöschte Nachricht bleibt erhalten.

Selbst das WhatsApp-Backup bewahrt Nachrichten auf, die eigentlich gelöscht sein sollten – allerdings nur, wenn zwischen dem Empfang der Nachricht und dem Löschen eine Sicherung der Chats erfolgte. In den WhatsApp-Einstellungen kann man unter “Chats” und “Chat-Backup” festlegen, wie häufig dies geschehen soll. Bei monatlichen Sicherungen ist es weniger wahrscheinlich, dass man auf einen entfernten Beitrag stößt. Bei täglichen Backups besteht hingegen eine höhere Wahrscheinlichkeit, einen gelöschten Beitrag wiederzufinden.
WhatsApp-Backup: Die letzte Rettung für verlorene Nachrichten
Selbst wenn WhatsApp versehentlich eine als verloren geglaubte Nachricht gesichert hat, ist es erstaunlich mühsam, darauf zuzugreifen. Denn um ein Backup wiederherzustellen, muss man den Messenger zuerst vom Smartphone deinstallieren und anschließend erneut installieren. Trotz des aufwendigen Prozesses wird man jedoch tatsächlich mit der eigentlich gelöschten Nachricht belohnt.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.