AA

Letzte Party in der Vabrik: Ein Club mit vielen Namen

Mit der letzten Party in der Vabrik geht eine Nightlife-Ära zu Ende.
Mit der letzten Party in der Vabrik geht eine Nightlife-Ära zu Ende. ©Archivbilder: Feldkirch.com, Shourot, Canva Pro
Mirjam Mayer (VOL.AT) mirjam.mayer@russmedia.com
Am Samstag steht die letzte Party in der Diskothek Vabrik in Röthis an. VOL.AT nimmt euch mit auf eine Reise durch die Club-Geschichte.

"Tschäppara muass as" - unter diesem Motto wird am Samstag nocheinmal "körig" gefeiert. Die Vabrik schließt und verabschiedet sich mit einer großen Party.

Thomas Krobath sagt Ciao zur Nachtgastronomie. ©Klaus Hartinger

Seit über 30 Jahren Discobetrieb

Der langjährige Betreiber Thomas Krobath beendet seine Karriere als Nachtgastronom. Ein Nachfolger für den Diskotheken-Betrieb wurde gesucht. "Im Jahr 1989 eröffnete in Röthis das Starlight und seit über 30 Jahren wird hier getanzt. Vielleicht findet sich ein Branchenkollege, der innovativer als ich ist, und weiterhin Events für Jugendliche anbieten möchte", erklärte Krobath gegenüber VOL.AT.

Vom Starlight zum Kiew

Die Diskothek schrieb Nightlife-Geschichte. Dabei wechselte sie ihren Namen immer wieder. Insgesamt gab es sieben verschiedene und insgesamt fünf Vorpächter. Vom Tag der Eröffnung an bis 1991 hieß das Lokal "Starlight". Es war eine Großraum-Disco im Ibiza-Style mit Spiegelwänden, fahrbarer Bühne und Wasserspielen.

So sah das "Kiew" damals aus. ©Archivbild: Bernd Hofmeister
Auch die Hip-Hop-Formation "Fettes Brot" trat 1996 im Kiew auf. ©Archivbild: Hofmeister

Dann übernahm Szene-Gastronom Sigi Innauer und baute um. Er setzte für den Club auf Konzert-Acts und ausgesuchte Bands: In seinem "Kiew" traten neben Falco auch Ostbahn Kurti und Johnny Guitar Watson auf. Das ging bis 1997, als er das Innauer in Dornbirn aufsperrte.

Ein Palast für Feierwütige

Im Dezember 1997 feierte schließlich "Jimmys Palace" als neuer Tanzpalast Eröffnung. Jimmy Immler aus Wangen im Allgäu übernahm und baute die Diskothek komplett um. Bis 1999 führte er das Lokal.

Ein Blick ins "Jimmys Palace" im Jahr 1998. ©Archivbild: Shourot
Auch getanzt wurde viel. ©Archvibild: Shourot
Damals ging es heiß her. ©Archivbild: Shourot
Auch bei der Superbowl-Party im Jahr 1999 war die Stimmung gut. ©Archivbild: Shourot

A14 und Dos Manos

Ein Jahr lang hieß der Club schließlich von 1999 bis 2000 "A14". Danach folgt "Dos Manos". Erneut neu umgebaut erhielt die Diskothek eine Havanna-Lounge inklusive Zigarren. Das karibisch angehaucht Lokal verzauberte seine Gäste bis 2004.

Ein Blick ins Dos Manos im Jahr 2002. ©Archivbild: Feldkirch.com
Auch Tänzerinnen durften nicht fehlen. ©Archivbild: Feldkirch.com
Partygänger im Jahr 2002. ©Archivbild: Feldkirch.com
In der Diskothek wurde so richtig gefeiert. ©Archivbild: Feldkirch.com
Eine Schaumparty im Dos Manos im Jahr 2004. ©Archivbild: Feldkirch.com
Auch an der Stange wurde getanzt. ©Archivbild: Feldkirch.com

Der nächste Name hielt sich am längsten: 2004 übernahm schließlich Krobath und eröffnete sein "K-Shake". Der damals 25-Jährige konnte sich ganz unter dem Motto "von jungen Leuten für junge Leute" durchsetzen. Im Juni 2018 musste das Lokal vorübergehend schließen.

Ein Bild vom ersten Abend im K-Shake. ©Archivbild: Feldkirch.com
Krobath im K-Shake im Jahr 2004. ©Archivbild: Feldkirch.com
Feiernde im Jahr 2007. ©Archivbild: Feldkirch.com
Die Stimmung war super. ©Archivbild: Feldkirch.com
Auch "Bad Taste" wurde gefeiert. ©Archivbild: Feldkirch.com
Zu Halloween und Fasching kamen Partygänger im Kostüm. ©Archivbild: Feldkirch.com
Auch ausgelassen getanzt wurde im K-Shake. ©Archivbild: Feldkirch.com
Ein Bild vom Local-Hero-Bandcontest im Jahr 2015. ©Archivbild: Feldkirch.com

Nach einem Umbau meldete sich Thomas Krobath schließlich wieder zurück. Aus dem K-Shake wurde so schließlich die Vabrik.

Thomas Krobath 2010 in seinem "K-Shake". ©Archivbild: Philipp Steurer
2014 gab es eine Party zum 10-jährigen Jubiläum. ©Archivbild: Feldkirch.com
Auch beim DJ war die Stimmung gut. ©Archivbild: Feldkirch.com
Aus dem K-Shake wurde schließlich... ©Archivbild: Feldkirch.com
... die Diskothek Vabrik. ©VN
2019 fand in der Vabrik ein Runder Tisch zum Thema "Sperrstunde" statt. Dabei wurde die Zukunft des Nachlebens diskutiert. ©VOL.AT/Mayer

Am Samstag steht die letzte Vabrik-Party an. Bald schon könnte die Diskothek wieder unter einem neuen Namen und mit neuem Pächter eröffnen. Man darf gespannt sein, wie es in Röthis weitergeht.

Mehr dazu

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Röthis
  • Letzte Party in der Vabrik: Ein Club mit vielen Namen