So hilft der Zanzenbergstollen, Überflutungen zu vermeiden

Von: RHA (VN Heimat)
Die fehlenden Rohre bis zum Stollenausgang werden demnächst verlegt. Experten versichern, dass das Ziel, Hochwasserschäden zu vermeiden, tatsächlich erreicht wird. Bei einem Extremereignis tritt ein Katastrophenplan in Kraft.
Fischbach entlasten
Noch in diesem Sommer ist das 6,5 Millionen Euro teure Projekt so weit fertiggestellt, dass beim Einlaufbecken im Steinebach, rund einen halben Kilometer von der Dornbirnerach entfernt, bei dramatischer Hochwassergefahr der Schieber geöffnet werden kann. Dann fließen rund 20 Kubikmeter Wasser pro Sekunde durch das Rohr in Richtung Ach. Berechnungen zufolge könnten damit bei einem extremen Hochwasserereignis Siedlungsgebiete am Fischbach, dem Unterlauf des Steinebachs, vor Überflutungen verschont werden.
Den ausführlichen Artikel lesen Sie in der Dornbirn-Ausgabe der VN Heimat und online auf heimat.vn.at.
(VN Heimat)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.