Zivilschutz-Probealarm am 4. Oktober: Heute werden wieder Sirenen und AT-Alert getestet

Am Samstag, 4. Oktober 2025, wird zwischen 12:00 und 12:45 Uhr in ganz Österreich der jährliche Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Dabei werden nach einer Sirenenprobe auch die drei offiziellen Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" ausgestrahlt. Ziel ist sowohl die technische Überprüfung des Warnsystems als auch die Information der Bevölkerung über die Bedeutung der Signale.
Die 8.300 Feuerwehrsirenen im Land werden dazu zentral gesteuert – je nach Gefahrensituation durch die Bundeswarnzentrale im Innenministerium, die Landeswarnzentralen oder Bezirkswarnstellen.

AT-Alert ergänzt das Sirenensystem
Wie schon im Vorjahr wird der Probealarm durch Testmeldungen über das System AT-Alert ergänzt. Zwischen 12:00 und 13:00 Uhr werden dabei Textnachrichten direkt an Handys im betroffenen Gebiet gesendet. Diese werden unabhängig von Mobilfunkverträgen und Apps empfangen – und nur auf Geräten, die im jeweiligen Gebiet eingeloggt sind.
AT-Alert dient dazu, im Ernstfall schnell und gezielt über Bedrohungen wie Unwetter, Hochwasser oder Waldbrände zu informieren. Das System ist seit 2023 in Betrieb und soll die klassische Sirenenwarnung ergänzen, nicht ersetzen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.